SethSteiner hat geschrieben: ↑22.08.2019 23:57
Ja und wer erinnert sich jetzt noch an die 48 Minuten lange Präsentation?
Ich. Weil es eben das erste echte Material zun dem Titel war.
SethSteiner hat geschrieben: ↑22.08.2019 23:57
Zu deiner Frage, ja ich denke man kann es vielleicht auch als Rassismus auslegen. Wenn ich einen Charakter erstellen kann und es eben keinen vorgegebenen gibt, dann macht es doch Sinn, genau das auch zu zeigen. Wie gesagt, Watch Dogs Legion kriegt das sogar fantastisch hin zu zeigen, wie man zig verschiedene Charaktere spielen kann und Cyberpunk hat eine fantastische Palette an Möglichkeiten abseits des langweiligen 0815 Videospielheldens. Vielleicht ist es ein kreativer Makel aber dann hat dieser kreative Makel auch eine sexistische und vielleicht ja auch rassistische Komponente.
Ich halte das für gelinde gesagt paradox.
Niemand wäre auf die Idee gekommen bei Witcher3 auf Sexismus/Rassismus zu kommen, weil auf dem Werbematrial überall nur ein weißer Typ ist. Logisch, einen anderen Charakter gibt es ja auch die meiste Zeit nicht zu spielen.
Jetzt gibt man den Spielern die Möglichkeit Charaktere in allen Formen und Farben zu erschaffen, inklusiver der Möglichkeit gleichgeschlechtlicher Beziehungen... Und als Reaktion darauf, soll man sich dafür kritisieren lassen, dass es nicht offensiv genug beworben wird.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Und was WatchDog:Legion angeht, ist es nunmal der zentrale Spielinhalt permant zwischen einer Vielzahl an Charakteren zu wechseln. Der Vergleich hinkt also etwas.
Überings wurde die Möglichkeit den Charakter anzupassen, erst die Tage wieder im
Gamescom-Trailer hervorgehoben.