Beim Mauerfall war das damals halt David Hasselhoff.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Inzwischen braucht weder G.T. die FfF Bewegung, noch andersrum. Beides würde ohne das jeweils andere weiter existieren.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
sorry, es ist wohl beides "richtig", ich bezog mich auf folgende daten:
https://www.klimafakten.de/behauptungen ... imawandelsBei genauer Betrachtung jedoch folgt der CO2-Anstieg dem Temperaturanstieg um ungefähr 1000 Jahre. Obwohl dieses Phänomen schon vor mehr als zwanzig Jahren vorhergesagt wurde (Lorius et al. 1990), führt es bei vielen Menschen noch immer zu Überraschung und Verwirrung. Ist nun der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre eine Folge der Erderwärmung, oder ist umgekehrt die Erderwärmung eine Folge des CO2-Anstiegs? Die Antwort lautet: Beides ist richtig.
Peter__Piper hat geschrieben: ↑01.10.2019 17:51 Da gebe ich dir recht.
Es ist auch nicht so das das hier irgendwas übertragen wird von der Flüchtlingsdiskussion, sondern das sich seid der ganzen Geschichte ein wenig die grundlegende "Diskussionskultur" geändert hat. Es gibt nur noch schwarz und weiß, und wenn man eine andere Meinung vertritt wird denoch alles erstmal auf die schwarz/weiß Anteile heruntergebrochen![]()
ChrisJumper hat geschrieben: ↑01.10.2019 18:52Sie haben doch schon einiges erreicht, man spricht drüber. Vielleicht ist es auch nur ein Gefühl, meinerseits. Aber ich denke sie verlieren zu viel. Mehr erreichen können sie nicht und wenn sie weiterhin jeden Freitag demonstrieren wird es schnell zum Grundrauschen.Usul hat geschrieben: ↑01.10.2019 02:14Sie gehen zur Schule. Nur eben Freitags nicht bzw. nicht komplett. Und auch hier gilt: Wenn sie das nicht mehr machen oder in ihrer "Freizeit", passiert als Reaktion rein gar nichts.ChrisJumper hat geschrieben: ↑01.10.2019 01:11P.s.: Ich wünschte die Schüler gingen jetzt wieder zur Schule, bis vor der nächsten Wahl oder vor einer wichtigen Konferenz.
Extinction Rebellion macht da auch Aktionen, wie das Sperren einer Brücke, einer Bundesstraße oder den Protest in einer Einkaufsmeile. Das geht auch, das geht auch am Wochenende, oder in den Ferien.
Zudem springen aktuell sehr viele Unternehmen auf und nutzen f4f zum Greenwashing oder sie geben vor sich um den Klimaschutz zu kümmern, aber leisten weiterhin (zu) wenig um tatsächlich weniger Co2 zu verursachen.
So ein mal im Monat Freitags wäre auch ok.. ahrg eigentlich mag ich es nicht so schreiben und formulieren. Aber ich denke es ist einfach angebracht. Weil sich weder die Politik noch die Welt-Verhältnisse von heute auf morgen verändern.
P.s.: Weniger Netflix, Youtube, Google und Co nutzen, spart schon viel Co2 ein. Vielleicht mal ein PDF, oder ein Transkript mit einer Rede verlinken statt immer nur "Videos". Ja ich weiß das lesen die Leute dann vielleicht nicht, aber es mag sich auch nicht jeder 5 bis 30 Minute der Zeit kosten lassen um solche Videos zu schauen.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑02.10.2019 11:24 Wenn jemand längst bekannte Probleme mal anspricht und die Verantwortlichen in die Pflicht nimmt und es dann viele Leute geben, die sich der Meinung anschließen und zustimmen, ist das kein Götzenbild. Frau Thunberg ist kein höheres Wesen dessen Urteil man sich unterwirft und dessen Rat oder Gunst man sich wünscht. Sie ist ein Gesicht, für eine Bewegung der Gesellschaft. Solche gab es in der Vergangenheit immer wieder mal. Irgendjemand fängt eben immer mit etwas an.
Beim Mauerfall war das damals halt David Hasselhoff.
Inzwischen braucht weder G.T. die FfF Bewegung, noch andersrum. Beides würde ohne das jeweils andere weiter existieren.