Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149268
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von 4P|BOT2 »

Owlcat Games hat die Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel Pathfinder: Wrath of the Righteous gestartet. Das Finanzierungsziel liegt bei 300.000 Dollar. Dieses Projekt wird nur finanziert, wenn es das festgelegte Finanzierungsziel bis zum 11. März 2020 um 08:00 Uhr erreicht wurde. Pathfinder: Wrath of the Righteous basiert auf Paizos gleichnamigem Tabletop-Rollenspiel und wird voraussichtlich i...

Hier geht es zur News Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von SethSteiner »

Abgesehen davon, dass ich so ein Kickstarterding etwas merkwürdig finde, wenn man doch schon ein Spiel rausgebracht hat, macht mich das letzte Pathfinder Spiel nicht zuversichtlich, dass da ein wirklich guter Titel bei rauskommt. Oder sagen wir ein sehr gutes Rollenspiel. Solide wird es sicherlich aber IMO ist man doch zu verhaftet in den 80ern.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Todesglubsch »

SethSteiner hat geschrieben: 04.02.2020 18:33 Abgesehen davon, dass ich so ein Kickstarterding etwas merkwürdig finde, wenn man doch schon ein Spiel rausgebracht hat, macht mich das letzte Pathfinder Spiel nicht zuversichtlich, dass da ein wirklich guter Titel bei rauskommt. Oder sagen wir ein sehr gutes Rollenspiel. Solide wird es sicherlich aber IMO ist man doch zu verhaftet in den 80ern.
Hatte vier Kritikpunkte am Erstling:
1. Bugs.
2. Story. Da war einfach zu viel. Hätte man sich auf ein, zwei Königreichprobleme konzentriert, hätte man was besseres draus machen können. Aber die spannenden Dinge, wie z.B. die Sache mit dem Nachbarkönigreich, waren einfach zu schnell abgefertigt. So wie jedes Kapitel.
3. Balancingprobleme in allen Belangen. Zu viele Gegnerhorden. Zu viele Effekte. Zu viele nutzlose Skills, weil diese nicht auf Horden ausgelegt sind.
4. Engine.

Letzteres wird sich nicht ändert. Wir werden wieder Unity haben und wieder werden sich die Ladezeiten im Laufe des Spiels aufblähen. Und darauf hab ich keine Lust mehr.
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 04.02.2020 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mordegar
Beiträge: 793
Registriert: 09.02.2011 18:34
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Mordegar »

Ich fand ja das letzte Spiel, nachdem die Bugs ca. 9 Monate später endlich so gut wie weg waren sogar ganz gut spielbar. Nur das Königreichbausystem empfand ich als lästige Qual, weil obwohl es verständlich umgesetzt wurde, der Zeitdruck und die ständigen Zufallsereignisse einen immer wieder aus dem Abenteuerfluss gerissen haben, was ich als sehr störend empfand. Hätte man den Zeitdruck der Kampagne etwas entschärft (achtung, nicht entfernt!), wäre das Spiel absolut großartig gewesen!
Wofür stellt man einen Hofstaat an Spezialisten und Problemlösern ein, wenn man diese nicht auf ihrem Fachgebiet die Probleme automatisch lösen lassen kann, wenn man nicht in der Hauptstadt verweilt? Diese *semi-auto* Funktion fehlte dem Spiel um einfach stimmungsvoller daher zu kommen. Die automatische Funktion nahm einem ja gleich jede Möglichkeit noch vor Ort in der Hauptstadt Entscheidungen zu treffen, eine absolute Enttäuschung.
Nichtmal Fallout 1 hat mich so gehetzt wie Kingmaker.
Zuletzt geändert von Mordegar am 04.02.2020 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
ssj3rd
Beiträge: 209
Registriert: 23.05.2015 09:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von ssj3rd »

Zum Schluss, als die Bugs weg waren fand ich das Spiel sogar entschieden besser als Pillars of Eternity 1+2. Nur DOS 2 war/ist besser.

Habe das Spiel jetzt unterstützt, freue mich darauf und hoffe es bleibt ein klassisches RPG. Zu viel sollen sie nun auch nicht anpassen für den Pöbel.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Todesglubsch »

Mordegar hat geschrieben: 04.02.2020 19:12 Nichtmal Fallout 1 hat mich so gehetzt wie Kingmaker.
Dazu muss ich mich nochmal äußern :D
Ich hab PF:KM zweimal gespielt. Bzw. versucht zu spielen. Einmal nach Release und einmal nach dem EE-Update. In beiden Fällen hab ich im letzten Kapitel aufgehört, weil einfach die Luft raus war.
Aber: Beim zweiten Durchgang wusste ich was ich tue und auf einmal hatte ich Monate Zeit beim Königreichmanagement, in denen ich Däumchen drehen konnte. Alles auf Maximum und außer den üblichen Zufallsereignissen gab es nichts zu tun.

Ich buche daher diese Zeitbegrenzung unter 3. ab, das ich in "Balancing" umgetauft habe :D
zeppy
Beiträge: 254
Registriert: 04.12.2016 03:19
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von zeppy »

Das Spiel war klasse und das Ziel wird easy erreicht.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von SethSteiner »

Todesglubsch hat geschrieben: 04.02.2020 19:01
SethSteiner hat geschrieben: 04.02.2020 18:33 Abgesehen davon, dass ich so ein Kickstarterding etwas merkwürdig finde, wenn man doch schon ein Spiel rausgebracht hat, macht mich das letzte Pathfinder Spiel nicht zuversichtlich, dass da ein wirklich guter Titel bei rauskommt. Oder sagen wir ein sehr gutes Rollenspiel. Solide wird es sicherlich aber IMO ist man doch zu verhaftet in den 80ern.
Hatte vier Kritikpunkte am Erstling:
1. Bugs.
2. Story. Da war einfach zu viel. Hätte man sich auf ein, zwei Königreichprobleme konzentriert, hätte man was besseres draus machen können. Aber die spannenden Dinge, wie z.B. die Sache mit dem Nachbarkönigreich, waren einfach zu schnell abgefertigt. So wie jedes Kapitel.
3. Balancingprobleme in allen Belangen. Zu viele Gegnerhorden. Zu viele Effekte. Zu viele nutzlose Skills, weil diese nicht auf Horden ausgelegt sind.
4. Engine.

Letzteres wird sich nicht ändert. Wir werden wieder Unity haben und wieder werden sich die Ladezeiten im Laufe des Spiels aufblähen. Und darauf hab ich keine Lust mehr.
1. Ja die haben mich auch ziemlich gestört.
2. Mh ich habe es nicht durchgespielt aber mir war es eher zu wenig bis zu dem Punkt. Mich hatte es eher genervt, dass ich mich ziemlich weitgehend durch das Spiel durchkämpfe und als dann was wirklich besonderes passiert, reagiert keiner aus der Party darauf. Keine neuen Gespräche. Nichts.
3. Oh man die Balancingprobleme. Ich würde das ja etwas mit 1 zusammenführen aber meiner Meinung nach ist hier einfach das grundlegende Problem, dass man ein Pen&Paper nicht 1:1 in ein Videospiel übersetzen sollte. Es ist ein anderes Medium und wenn man das nicht miteinbezieht, kommt sowas wie hier bei raus. Diese Kämpfe mögen am Tisch gut funktionieren (ich habe mal gegen einen Bären bei DSA gespielt und muss sagen, nein nicht mal da funktionieren diese uralt-Systeme) aber für Videospiele sollte man das überarbeiten und nicht einfach stumpf reinknallen.
4. Daran hatte ich persönlich wenig zu meckern aber den Einwand finde ich absolut nachvollziehbar. Legitimer Kritikpunkt.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Todesglubsch »

SethSteiner hat geschrieben: 04.02.2020 23:25
2. Mh ich habe es nicht durchgespielt aber mir war es eher zu wenig bis zu dem Punkt. Mich hatte es eher genervt, dass ich mich ziemlich weitgehend durch das Spiel durchkämpfe und als dann was wirklich besonderes passiert, reagiert keiner aus der Party darauf. Keine neuen Gespräche. Nichts.
Ja, es war beides. Zu viel und zu wenig :)
Hattest halt zuerst den Banditenkönig, dann die Trolle, dann die Krankheit, dann das verschwundene Nachbarreich, dann der Barbarenkrieg, dann die Spionagegeschichte und schließlich das überspannende Finale.
Das sind schlicht zu viele Storylines, in denen selbst dann aber zu wenig passiert - und das dann meist auch noch gehetzt. Zudem waren die einzelnen Geschichten z.T. spannender, als die übergreifende Story.
Benutzeravatar
CroGerA
Beiträge: 963
Registriert: 09.03.2011 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von CroGerA »

Hm, die haben innerhalb eines Tages die Kampagne voll bekommen. Ich werd sie aber nicht unterstützen.
Nichts entsteht, nichts vergeht, alles ändert sich.

Singleplayer-Spiele mit täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Quests/Herausforderungen sollten mit -50 Punkten bewertet werden!
Dodo00d
Beiträge: 486
Registriert: 24.12.2009 11:05
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Dodo00d »

Übrigens weden die Timelimits aus Wrath of the Righteous entfernt da die Story sie nicht braucht. Im Gegensatz zu Kingmaker vergehen da halt keine Jahre.
Ansonsten finde ich es auch gut das wir dieses mal einfach eine fokusierte Story bekommen auch wenn sie halt doch sehr Bioware typisch ist. Wenn sie aber es hinkriegen und tatsächlich hinkriegen eine düstere Kriegsstory zu schreiben hat das echt Potenzial, gerade die Tatsache das die mythischen Pfade sich nicht nur aufs Gameplay aufwirken sondern auch auf die Story und Quests macht mir Hoffnung. Da leider Klasse und Rasse in Pathfinder praktisch keine Rolle außerhalbs der Kämpfe gespielt haben.
Auch hoffe ich auf deutlich mehr Interaktion mit den Begleitern die waren doch leider zu still.

Trotz allem für mich war Kingmaker hat mir unglaublich gut gefallen.
Zuletzt geändert von Dodo00d am 05.02.2020 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Kajetan »

Todesglubsch hat geschrieben: 04.02.2020 19:01 Letzteres wird sich nicht ändert. Wir werden wieder Unity haben und wieder werden sich die Ladezeiten im Laufe des Spiels aufblähen. Und darauf hab ich keine Lust mehr.
Unity ist aber nicht das Problem, sondern Entwickler, bei denen die Optimierung von Ladezeiten keine Prio haben. Battletech basiert auch auf Unity, war anfangs ohne SSD kaum spielbar, erst nach etlichen Patches gab es endlich akzteptable Ladezeiten auf ner normalen HD.

Unity haben das Problem, dass die Engine zwar gut ist, sie aber die kostengünstige Lizenzierung mit einem Pflicht-Slider zu Beginn eines Spieles versehen. Made with Unity! Viele Entwickler, die weder über das Budget, KnowHow oder Talent verfügen, um gute Spiele machen zu können, klicken halt einen greulichen Scheiss zusammen, der dann beim Spielstart vollmundig "Made with Unity" verkündet. Daher kommt der schlechte Ruf der Engine. Habe ich schon erwähnt, dass der Chef von Unity John Riccitiello ist, der bereits EA hart in den Keller gefahren hatte?

Dass man ebenso miserabel optimierte und beschissen aussehende Spiele mit der UE oder CryEngine machen kann, fällt dabei kaum ins Gewicht. "Unity ist scheisse" hat sich schon in den Köpfen der Leute festgestezt. Oder heisst es, dass die CryEngine scheisse ist, weil Kingdom Come lange Zeit ein unperformantes Bugfest war? Da wird geflissentlich zwischen Engine und Entwickler differenziert, bei Unity alles in einen Topf geworfen :)
Zuletzt geändert von Kajetan am 05.02.2020 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Jondoan »

Pathfinder fand ich ziemlich geil. Den Kritikpunkt mit "zuviel / zu wenig" teile ich nicht. Fand das alles herrlich ausufernd, hat sich wirklich wie ein episches Abenteuer mit etlichen kleineren Episoden zwischendrin angefühlt. Klar gibt es noch Kritikpunkte, aber im großen und ganzen hatte ich meinen Spaß.
Haha, now wasn't that a toot'n a holla, haha!
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Todesglubsch »

Kajetan hat geschrieben: 05.02.2020 13:44 Unity ist aber nicht das Problem,
Ich wollte auch nicht Unity kritisieren, aber ich zucke dennoch zusammen, wenn ich das Unity-Logo sehe, da es leider zu viele Entwickler gibt, die mit Unity nicht wirklich klarkommen.

Und im Falle von Pathfinder oder auch Pillars of Eternity, habe ich teilweise einen extremen Hass auf diese Entwickler geschoben. Denn nicht nur, dass die Ladezeiten (irgendwann) lang waren, ne, man hatte grundsätzlich das Gefühl, dass den Entwicklern die Zeit der Spieler einfach scheißegal war.

Obsidian pappt da Quest-NPCs schon gerne in die hintere Ecke, der zweiten Etage, eines Gebäudes, am anderen Ende der Karte, damit man für ne einfache Fetchquest fünf Ladescreens erleben kann - und bei Owlcat dauerte es bis zur Enhanced Edition, bis man vom Thronsaal direkt auf die Weltkarte (und andersrum) reisen durfte. Dafür musste man mehrere Ladescreens erdulden UND quer durch die Hauptstadt latschen - und du kannst mir nicht erzählen, dass dieser eine "sofort zur Weltkarte"-Button so viel Programmierleistung in Anspruch genommen hat.
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 05.02.2020 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Pathfinder: Wrath of the Righteous - Kickstarter-Kampagne für das Rollenspiel gestartet

Beitrag von Kajetan »

Todesglubsch hat geschrieben: 05.02.2020 15:01 Ich wollte auch nicht Unity kritisieren, aber ich zucke dennoch zusammen, wenn ich das Unity-Logo sehe, da es leider zu viele Entwickler gibt, die mit Unity nicht wirklich klarkommen.
Verständlich ...
Obsidian pappt da Quest-NPCs schon gerne in die hintere Ecke, der zweiten Etage, eines Gebäudes, am anderen Ende der Karte, damit man für ne einfache Fetchquest fünf Ladescreens erleben kann - und bei Owlcat dauerte es bis zur Enhanced Edition, bis man vom Thronsaal direkt auf die Weltkarte (und andersrum) reisen durfte. Dafür musste man mehrere Ladescreens erdulden UND quer durch die Hauptstadt latschen - und du kannst mir nicht erzählen, dass dieser eine "sofort zur Weltkarte"-Button so viel Programmierleistung in Anspruch genommen hat.
Du, ich sage hier nur: Battletech-Vanilla, wenn man eine Mission gewonnen hatte. Erfolgreich beendet (!) war die Mission erst, wenn man zur Evakuierungszone am anderen Ende der Map, mit teilweise stark beschädigten Mechs humpeln durfte. Minutenlanges Humpeln. Und noch eine Runde, und die nächste, und NOCH EINE!!!!!! ARGHLLL!

Technische Unzulänglichkeiten sind das eine, aber dann noch schlampiges Gameplay-Design ... *seufz*
Zuletzt geändert von Kajetan am 05.02.2020 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Antworten