Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Die Umsetzung von Doom 64 wird ein brandneues Kapitel beinhalten, das es beim Original auf dem N64 nicht gab. Das haben die Entwickler der Nightdive Studios gegenüber US Gamer verraten. "Hartnäckige Spieler werden die Gelegenheit bekommen, ein neues Kapitel in der Saga von Doomguy freizuschalten, das kurz nach dem Ende der Original-Kampagne [von Doom 64] angesiedelt ist", so James Haley. "Der Mutt...
Hier geht es zur News Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Hier geht es zur News Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Weiß man auch von wem diese neuen Maps kommen ? Aber gute Sache.....so hat man (auf dem PC) zumindest ein Argument gegenüber DooM64EX, welches ja auch von Villareal (aka Kaiser) kam und kostenlos war. Wie schonmal erwähnt bin ich mal gespannt ob es sich technisch "nur" um eine 1:1-Umsetzung von DooM64EX handelt, oder ob es noch weitere Verbesserungen gibt.
- Master Chief 1978
- Beiträge: 2991
- Registriert: 19.11.2007 15:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Sie hätte ja mal der Shotgun und der Supershotgun anständige Nachlade Animationen spendieren können die ja dem Speicherplatz des Moduls zum Opfer gefallen waren. Das war das einzige was mich damals echt gestört hat! Ansonsten bestes N64 Game ever!
Zuletzt geändert von Master Chief 1978 am 10.03.2020 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Nicht nur die Nachladeanimationen der Shotguns, sondern auch ein paar Gegnertypen. Heavy weapons Dude ("Chaingunner), Spider Mastermind und vor allem der Arch-Vile fehlen in DooM64. Es gibt zwar mit dem Nightmare Imp auch einen neuen Gegner, der ist allerdings eine schlechter sichtbare, andersfarbige Version des normalen Imps. Mit schnellerem Projektil und mehr Schaden. Die beste Erweiterung ist wie ich finde der "Mother Demon", der letzte Boss von DooM64. Find ich persönlich besser als Icon of Sin (letzter Boss von DooM2; auch nicht in DooM64 vertreten).Master Chief 1978 hat geschrieben: ↑10.03.2020 18:20Sie hätte ja mal der Shotgun und der Supershotgun anständige Nachlade Animationen spendieren können die ja dem Speicherplatz des Moduls zum Opfer gefallen waren. Das war das einzige was mich damals echt gestört hat! Ansonsten bestes N64 Game ever!
Schlussendlich soll die bevorstehende Veröffentlichung von DooM 64 wohl eher eine 1:1 Umsetzung sein, anstatt einer erweiterten Fassung. Wer verbesserte Nachladeanimationen, Rückkehr alter Gegnertypen und weitere Verbesserungen in DooM64 haben möchte hat ja zumindest auf dem PC ein paar Möglichkeiten (DooM64 Enhanced zb.)
DooM64 ist zumindest was Shooter angeht auch mein Favorit auf dem N64; noch vor Spielen wie der Turok- Serie, Goldeneye oder Perfect Dark. Quake 64 war wie ich fand leider nicht so gelungen; bis auf die Sounduntermalung. Die kam wie schon vorher bei Playstation-DooM und DooM64 vom selben Musiker (Aubrey Hodges) und war mal wieder klasse gelungen.
Habe gute Erinnerungen an DooM64. Mein damaliger Spiele-Laden des Vertrauens hatte kurz nach US-Release ein paar Versionen auf Lager. Wenn ich mich recht erinnere für 169 DM. Nur wie gesagt die US-Version....also fehlte noch der entsprechende Import-Adapter. Den hatte er auch auf Lager.......für heftige 99 DM. Normalerweise war ich vom SNES so 40-60 DM für Import-Adapter gewöhnt. Aber das war damals der erste verfügbare N64-Import- Adapter überhaupt.......und ich konnte den Laden natürlich auch nicht OHNE DooM64 verlassen. Also gute 270 DM nur um D64 spielen zu können......aber das war es am Ende des Tages wert
![anbet :anbet:](./images/smilies/anbet.gif)
Zuletzt geändert von Civarello am 10.03.2020 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Hatte Doom64 damals nicht das Problem gehabt, dass es überhaupt keinen Soundtrack hatte und man quasi ohne Musik durch die Level gehüpft ist? Haben sie das beibehalten?
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Nein....DooM64 hatte von Anfang an einen Soundtrack. Wie erwähnt komponiert vom gleichen Musiker wie vorher Playstation-DooM. Die Monstergeräusche sowie die Waffensounds sind sogar 1:1 identisch zur Playstation-Version. Ich glaube du verwechselst DooM64 mit der Jaguar-Version von DooM, die damals ohne Musik auskommen musste.James Dean hat geschrieben: ↑10.03.2020 20:49 Hatte Doom64 damals nicht das Problem gehabt, dass es überhaupt keinen Soundtrack hatte und man quasi ohne Musik durch die Level gehüpft ist? Haben sie das beibehalten?
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Das kann natürlich auch sehr gut sein. Hatte mir aber vorhin noch ein paar N64-Gameplayszenen angeschaut und irgendwie lief in keinem Level Musik im Hintergrund, von daher ging ich davon aus, richtig zu liegen.Civarello hat geschrieben: ↑10.03.2020 21:36Nein....DooM64 hatte von Anfang an einen Soundtrack. Wie erwähnt komponiert vom gleichen Musiker wie vorher Playstation-DooM. Die Monstergeräusche sowie die Waffensounds sind sogar 1:1 identisch zur Playstation-Version. Ich glaube du verwechselst DooM64 mit der Jaguar-Version von DooM, die damals ohne Musik auskommen musste.James Dean hat geschrieben: ↑10.03.2020 20:49 Hatte Doom64 damals nicht das Problem gehabt, dass es überhaupt keinen Soundtrack hatte und man quasi ohne Musik durch die Level gehüpft ist? Haben sie das beibehalten?
Zuletzt geändert von James Dean am 10.03.2020 22:03, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
DooM 64 sowie Playstation-DooM haben auch keinen klassischen Soundtrack; wie zb. die PC-Fassung. Die "Hintergrundmusik" besteht aus einem Klangteppich der Atmosphäre erzeugen soll.....was ihm meiner Meinung nach auch fantastisch gelingt. U.a. erzeugt durch Babygeweine und Gesängen.James Dean hat geschrieben: ↑10.03.2020 22:02Das kann natürlich auch sehr gut sein. Hatte mir aber vorhin noch ein paar N64-Gameplayszenen angeschaut und irgendwie lief in keinem Level Musik im Hintergrund, von daher ging ich davon aus, richtig zu liegen.Civarello hat geschrieben: ↑10.03.2020 21:36Nein....DooM64 hatte von Anfang an einen Soundtrack. Wie erwähnt komponiert vom gleichen Musiker wie vorher Playstation-DooM. Die Monstergeräusche sowie die Waffensounds sind sogar 1:1 identisch zur Playstation-Version. Ich glaube du verwechselst DooM64 mit der Jaguar-Version von DooM, die damals ohne Musik auskommen musste.James Dean hat geschrieben: ↑10.03.2020 20:49 Hatte Doom64 damals nicht das Problem gehabt, dass es überhaupt keinen Soundtrack hatte und man quasi ohne Musik durch die Level gehüpft ist? Haben sie das beibehalten?
In diesem Video ist das ganz gut zu hören:
Zuletzt geändert von Civarello am 10.03.2020 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Was für ein Titel aus einer noch „romantischen“ Zeit der Videospiele - ich weis es noch als wäre es gestern gewesen: Damals in Deutschland in „normalen“ Läden (Saturn, MediaMarkt und co.) nicht zu bekommen hat mir das Spiel mein Vater in der Videothek - unter der Ladentheke verkauft - für 169DM geholt!
Es war mein erster Kontakt mit der Videospielreihe Doom und ich muss sagen: Doom64 war fantastisch, hat aber mein Bild über diese Reihe verfälscht geprägt!
Doom64 ist düster gar grausam von der Stimmung und Atmosphäre, hat einen Soundtrack der direkt aus der Hölle stammen könnte und es spielt sich etwas behäbiger! Der Titel gehört zu einem der wenigen, die ich damals mit 14/15 nicht wirklich zu Ende spielen konnte bzw. es erst Jahre später tat, weil einfach zu gruselig
Tja und angefixt durch Doom64 habe ich mir dann mal die Originale am PC angeschaut - im Vergleich waren sie einfach nur ein Witz bzw. haben Doom hinsichtlich der Atmosphäre anders interpretiert!
Hier war nix gruselig, der Soundtrack nahezu lächerlich und es spielte sich wesentlich schneller! Ich war enttäuscht!
Umso glücklicher war ich Jahre später mit Doom3, welches von der Atmosphäre dann wieder den Tenor von Doom64 einfing - dunkel, schmutzig, gruselig!
Tja aber damit gehöre ich wohl zur Ausnahme unter den Gamern und auch Jahre später sollte ich von Doom-Puristen zu hören bekommen, dass alles was ich mit Doom verbinde, Doom eben eher nicht sein soll, weswegen diese auch mit Doom2016 glücklich sind und auch den bald erscheinenden Titel abfeiern, während ich diesbezüglich nur gelangweilt mit den Schultern Zucken kann und mir eher ein Doom vom Typ Teil 3 wünsche - das Resultat einer „falschen“ Prägung!
Umso erfreuter war ich zu hören, dass Doom64 für die neuen Konsolen erscheint und naja...ich finde das Resultat eher ernüchternd! Auch bedingt, dass ich die ganzen Videos zu BrutalDoom64 kenne langweilt mich dieses „Update“ eher und ich finde es schade, dass sie diesen grandiosen Mod nicht haben mit einfließen lassen!
Aber gut, da ich mich bezüglich Zusammenarbeiten mit ModerSzenen garnicht auskenne weis ich auch nicht, ob dies überhaupt möglich gewesen wäre!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Es war mein erster Kontakt mit der Videospielreihe Doom und ich muss sagen: Doom64 war fantastisch, hat aber mein Bild über diese Reihe verfälscht geprägt!
Doom64 ist düster gar grausam von der Stimmung und Atmosphäre, hat einen Soundtrack der direkt aus der Hölle stammen könnte und es spielt sich etwas behäbiger! Der Titel gehört zu einem der wenigen, die ich damals mit 14/15 nicht wirklich zu Ende spielen konnte bzw. es erst Jahre später tat, weil einfach zu gruselig
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Tja und angefixt durch Doom64 habe ich mir dann mal die Originale am PC angeschaut - im Vergleich waren sie einfach nur ein Witz bzw. haben Doom hinsichtlich der Atmosphäre anders interpretiert!
Hier war nix gruselig, der Soundtrack nahezu lächerlich und es spielte sich wesentlich schneller! Ich war enttäuscht!
Umso glücklicher war ich Jahre später mit Doom3, welches von der Atmosphäre dann wieder den Tenor von Doom64 einfing - dunkel, schmutzig, gruselig!
Tja aber damit gehöre ich wohl zur Ausnahme unter den Gamern und auch Jahre später sollte ich von Doom-Puristen zu hören bekommen, dass alles was ich mit Doom verbinde, Doom eben eher nicht sein soll, weswegen diese auch mit Doom2016 glücklich sind und auch den bald erscheinenden Titel abfeiern, während ich diesbezüglich nur gelangweilt mit den Schultern Zucken kann und mir eher ein Doom vom Typ Teil 3 wünsche - das Resultat einer „falschen“ Prägung!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Umso erfreuter war ich zu hören, dass Doom64 für die neuen Konsolen erscheint und naja...ich finde das Resultat eher ernüchternd! Auch bedingt, dass ich die ganzen Videos zu BrutalDoom64 kenne langweilt mich dieses „Update“ eher und ich finde es schade, dass sie diesen grandiosen Mod nicht haben mit einfließen lassen!
Aber gut, da ich mich bezüglich Zusammenarbeiten mit ModerSzenen garnicht auskenne weis ich auch nicht, ob dies überhaupt möglich gewesen wäre!
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Dazu muss man aber sagen dass sowohl DooM64 als auch Playstation-DooM nicht von ID selber kamen, sondern inhouse bei Williams/Midway enstanden sind. Ich persönlich fand dass DooM 3 von der Atmosphäre her ein großes Stück hinter DooM64/ Playstation-DooM stand. DooM64/ PS-DooM hatten den Vorteil halt noch immer das klassische DooM-Gameplay zu bieten. DooM 3 hatte mich anno 2004 technische beeindruckt.....spielerisch war bei mir leider schon damals zum Schluss die Luft raus.DJ_Leska hat geschrieben: ↑11.03.2020 10:19 Was für ein Titel aus einer noch „romantischen“ Zeit der Videospiele - ich weis es noch als wäre es gestern gewesen: Damals in Deutschland in „normalen“ Läden (Saturn, MediaMarkt und co.) nicht zu bekommen hat mir das Spiel mein Vater in der Videothek - unter der Ladentheke verkauft - für 169DM geholt!![]()
Es war mein erster Kontakt mit der Videospielreihe Doom und ich muss sagen: Doom64 war fantastisch, hat aber mein Bild über diese Reihe verfälscht geprägt!
Doom64 ist düster gar grausam von der Stimmung und Atmosphäre, hat einen Soundtrack der direkt aus der Hölle stammen könnte und es spielt sich etwas behäbiger! Der Titel gehört zu einem der wenigen, die ich damals mit 14/15 nicht wirklich zu Ende spielen konnte bzw. es erst Jahre später tat, weil einfach zu gruselig![]()
Tja und angefixt durch Doom64 habe ich mir dann mal die Originale am PC angeschaut - im Vergleich waren sie einfach nur ein Witz bzw. haben Doom hinsichtlich der Atmosphäre anders interpretiert!
Hier war nix gruselig, der Soundtrack nahezu lächerlich und es spielte sich wesentlich schneller! Ich war enttäuscht!
Umso glücklicher war ich Jahre später mit Doom3, welches von der Atmosphäre dann wieder den Tenor von Doom64 einfing - dunkel, schmutzig, gruselig!
Tja aber damit gehöre ich wohl zur Ausnahme unter den Gamern und auch Jahre später sollte ich von Doom-Puristen zu hören bekommen, dass alles was ich mit Doom verbinde, Doom eben eher nicht sein soll, weswegen diese auch mit Doom2016 glücklich sind und auch den bald erscheinenden Titel abfeiern, während ich diesbezüglich nur gelangweilt mit den Schultern Zucken kann und mir eher ein Doom vom Typ Teil 3 wünsche - das Resultat einer „falschen“ Prägung!![]()
Umso erfreuter war ich zu hören, dass Doom64 für die neuen Konsolen erscheint und naja...ich finde das Resultat eher ernüchternd! Auch bedingt, dass ich die ganzen Videos zu BrutalDoom64 kenne langweilt mich dieses „Update“ eher und ich finde es schade, dass sie diesen grandiosen Mod nicht haben mit einfließen lassen!
Aber gut, da ich mich bezüglich Zusammenarbeiten mit ModerSzenen garnicht auskenne weis ich auch nicht, ob dies überhaupt möglich gewesen wäre!
Ich würde D64/ PS-DooM auch zwangsweise nicht als langsamer bezeichnen. Das kam mir damals schon nicht so vor.....da war zwischen der PC-Version mit der alten Steuerung (also NUR mit Tastatur) bei 35 fps (Classic-DooM war damals auf 35fps beschränkt) und der Pad-Steuerung kein SO großer Unterschied. Und heutzutage, da man ein DooM64/ PS-DooM problemlos per Mod auf dem PC mit Maus/ Tastatur spielen kann (ich spiel aber trotzdem noch immer ohne Mouselook und mit Autoaim nach oben/ unten; nur für Mods, die speziell aufs vertikale Zielen ausgelegt sind wird dieses eingeschaltet) seh ich von der Geschwindigkeit auch keinen großen Unterschied zwischen PC- und Konsolen-DooM. Ok, die Monsterdichte ist in den Konsolenversionen auf den höheren Schwierigkeitsstufen (Ultra Violence zb.) geringer.
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
@Civarello
musste nach deinen Worten selbst nochmal in mich gehen und überlegen, warum ich Doom 64 irgendwie "behäbiger" empfand als die beiden alten PC Teile (Doom 1 und 2).
Zum einen kam es mir - wie du bereits selbst beschreibst - "leerer" vor (geringere Gegnerdichte) als die beiden PC-Doom-Teile, zum anderen war es meiner eigenen subjektiven Motivation geschuldet wie ich die Titel anging.
Bei Doom 1 und 2 ging es (mir) nur darum (alle) Gegner umzuholzen, schnell durch die Levels zu kommen und vielleicht das eine oder andere Secret mitzunehmen. Sowohl von den "Bonis" als auch von der Levelstruktur waren die beiden Ur-Dooms nicht wirklich motivierend den Secrets unbedingt nachzugehen. Dies sah bei Doom64 ganz anders aus. Angefangen bei den geheimen Zusatz-Level (4 Stück), den geheimnisvollen Ziegenkopf-Medaillen (bei denen man bis zum Schluss nicht wusste, was man mit ihnen eigentlich anstellt) bis hin zu der mysteriösen Bonuswaffe gab es hier einiges mehr an Motivation den Secrets auch wirklich nachzugehen.
Auch hier erinnere ich mich noch als wäre es gestern gewesen (und dabei ist es bereits 22 Jahre her
):
"Altar of Pain" hieß dieses Level und ich habe tatsächlich fast einen Monat daran gesessen, um den geheimen Levelzugang hier zu finden - tja, in der heutigen Zeit von Yotube und Walkthrough-Videos undenkbar
und da die Zeitschrift meines Vertrauens "Total" damals im Tipps&Tricks Teil keine Hilfe zu Doom64 anbot, musste ich mir eben selber helfen.
Am Ende kannte ich jeden Ast und jedes umgedrehte Kreuz in diesem Level auswendig, bis ein Blick auf die Karte (und der darauf abgebildete Stein in Form eines Pfeiles) mir den Weg in Richtung "durchsichtige" Wand zur SecretArea wies.
Daher kann es sein, dass die stundenlange Suche nach Secrets mir Doom64 aus alter Erinnerung "behäbiger" erscheinen lässt![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
musste nach deinen Worten selbst nochmal in mich gehen und überlegen, warum ich Doom 64 irgendwie "behäbiger" empfand als die beiden alten PC Teile (Doom 1 und 2).
Zum einen kam es mir - wie du bereits selbst beschreibst - "leerer" vor (geringere Gegnerdichte) als die beiden PC-Doom-Teile, zum anderen war es meiner eigenen subjektiven Motivation geschuldet wie ich die Titel anging.
Bei Doom 1 und 2 ging es (mir) nur darum (alle) Gegner umzuholzen, schnell durch die Levels zu kommen und vielleicht das eine oder andere Secret mitzunehmen. Sowohl von den "Bonis" als auch von der Levelstruktur waren die beiden Ur-Dooms nicht wirklich motivierend den Secrets unbedingt nachzugehen. Dies sah bei Doom64 ganz anders aus. Angefangen bei den geheimen Zusatz-Level (4 Stück), den geheimnisvollen Ziegenkopf-Medaillen (bei denen man bis zum Schluss nicht wusste, was man mit ihnen eigentlich anstellt) bis hin zu der mysteriösen Bonuswaffe gab es hier einiges mehr an Motivation den Secrets auch wirklich nachzugehen.
Auch hier erinnere ich mich noch als wäre es gestern gewesen (und dabei ist es bereits 22 Jahre her
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
"Altar of Pain" hieß dieses Level und ich habe tatsächlich fast einen Monat daran gesessen, um den geheimen Levelzugang hier zu finden - tja, in der heutigen Zeit von Yotube und Walkthrough-Videos undenkbar
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Am Ende kannte ich jeden Ast und jedes umgedrehte Kreuz in diesem Level auswendig, bis ein Blick auf die Karte (und der darauf abgebildete Stein in Form eines Pfeiles) mir den Weg in Richtung "durchsichtige" Wand zur SecretArea wies.
![Hüpfsmilie :Hüpf:](./images/smilies/icon_bounce.gif)
Daher kann es sein, dass die stundenlange Suche nach Secrets mir Doom64 aus alter Erinnerung "behäbiger" erscheinen lässt
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Nie gespielt freu mich drauf. ![👍🏿](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f44d-1f3ff.svg)
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Secrets waren auch in DooM/ DooM 2 nicht unwichtig. Auf Ultra-Violence zb. kam einem die zusätzliche Munition, und vor allem die frühere Verfügbarkeit mancher Waffen und des Rucksacks schon sehr zu gute. Und Secret Level gab es natürlich auch in DooM/ DooM 2. In DooM gab es 1 Secret Level pro Episode (also insg. 4 in Ultimate DooM), in DooM 2 gab es 2. Und beide Geheimlevel in DooM 2 sind Wolfenstein 3D nachempfunden. Was DooM/ DooM 2 NICHT hatte waren 3 "Fun-Level", die man nur über das "Features"-Menu in DooM64 erreichen konnte.DJ_Leska hat geschrieben: ↑11.03.2020 18:05 @Civarello
musste nach deinen Worten selbst nochmal in mich gehen und überlegen, warum ich Doom 64 irgendwie "behäbiger" empfand als die beiden alten PC Teile (Doom 1 und 2).
Zum einen kam es mir - wie du bereits selbst beschreibst - "leerer" vor (geringere Gegnerdichte) als die beiden PC-Doom-Teile, zum anderen war es meiner eigenen subjektiven Motivation geschuldet wie ich die Titel anging.
Bei Doom 1 und 2 ging es (mir) nur darum (alle) Gegner umzuholzen, schnell durch die Levels zu kommen und vielleicht das eine oder andere Secret mitzunehmen. Sowohl von den "Bonis" als auch von der Levelstruktur waren die beiden Ur-Dooms nicht wirklich motivierend den Secrets unbedingt nachzugehen. Dies sah bei Doom64 ganz anders aus. Angefangen bei den geheimen Zusatz-Level (4 Stück), den geheimnisvollen Ziegenkopf-Medaillen (bei denen man bis zum Schluss nicht wusste, was man mit ihnen eigentlich anstellt) bis hin zu der mysteriösen Bonuswaffe gab es hier einiges mehr an Motivation den Secrets auch wirklich nachzugehen.
Auch hier erinnere ich mich noch als wäre es gestern gewesen (und dabei ist es bereits 22 Jahre her):
"Altar of Pain" hieß dieses Level und ich habe tatsächlich fast einen Monat daran gesessen, um den geheimen Levelzugang hier zu finden - tja, in der heutigen Zeit von Yotube und Walkthrough-Videos undenkbarund da die Zeitschrift meines Vertrauens "Total" damals im Tipps&Tricks Teil keine Hilfe zu Doom64 anbot, musste ich mir eben selber helfen.
Am Ende kannte ich jeden Ast und jedes umgedrehte Kreuz in diesem Level auswendig, bis ein Blick auf die Karte (und der darauf abgebildete Stein in Form eines Pfeiles) mir den Weg in Richtung "durchsichtige" Wand zur SecretArea wies.![]()
Daher kann es sein, dass die stundenlange Suche nach Secrets mir Doom64 aus alter Erinnerung "behäbiger" erscheinen lässt![]()
Was den Unmaker (die neue Waffe) und die Demon Keys (die "Ziegenkopfmedaillen") angeht: Also spätestens beim 2ten Demon Key hat man doch schon gemerkt dass der Unmaker stärker wird; also mehrere Laser abfeuert. Dass man mit den Demon Keys die Spawn-Portale beim letzten Boss schließen kann hat man aber natürlich erst am Ende herausgefunden.
Ich muss aber sagen dass der geheime Ausgang in Map 12 (der mit der Wand durch die man einfach durchlaufen kann) noch eher einfach war; zusammen mit dem ersten Secret Exit in Map 04. Der Pfeil auf der Map war ja ein guter Hinweis. Da fand ich die anderen beiden kniffliger. Zb. die Wand, die sich in Map 18 öffnet, indem man eine bestimmte Stelle überquert.....und man sieht diese Wand natürlich nicht, sondern hört im Hintergrund nur leise DASS sich irgendwo eine Wand öffnet.
Und dann natürlich der Secret Exit direkt in Level 1.......der nur durch das Zerstören aller Fässer im Level erreichbar ist. Aber nicht einfach nach Lust und Laune, sondern das erste Fass auf der Startplattform MUSS als letztes zerstört werden. Und dieses dann erreichbare Secret Level musste man ja beenden um das "Features"-Menü freizuschalten.....worüber man dann wie erwähnt 3 weitere "Fun"-Level spielen konnte. Außer natürlich man hat dieses Menü per Passwort freigeschaltet. Auf den Trick mit den Fässern wäre ich damals beim normalen Spiel nie gekommen...darüber habe ich erst etwas später aus einem englischen Magazin erfahren.
Zuletzt geändert von Civarello am 11.03.2020 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
@ Civarello
Was für tolle Erinnerungen dies hier gerade weckt
Ja...von dem SecretLevel in Level1 habe ich erst Jahre später aus einem YouTube Video erfahren und ich würde gar behaupten, dass es (Fast) unmöglich war von selbst drauf (ohne einen Trick/cheat) zu kommen, da es wirklich keinen - aber auch KEINEN Hinweis Bezüglich dem Ausgang aber auch der Fässer (bzw. deren Verbindung dazu) gab!
Hahaha - ja, dass legendäre Tür/Schalter-Geräusch! Ich habe das noch mit einem ganz anderen Rätsel in Verbindung, was mich fast in den Wahnsinn getrieben hat! Stichwort: secret Level und die Empore mit dem DemonKey
Ich bin fast dran verzweifelt diesen verdammten Schalter zu finden, der diese Empore senkt! Bis ich in meiner Jugendlichen Wut mich mit dem Maschinengewehr durchballernd im Kreis gedreht habe und plötzlich eben dieses Magische Geräusch ertönte!
Tja, des Rätsels Lösung - man musste einfach durch ein Fenster schießen, um einen schaltertrigger zu aktivieren!
Eine geile Zeit!
Danke dir für die Info mit den alten Dooms! Habe mir vor die SlayerEdition zu holen und werde mir dann nochmals die alten Teile genauer anschauen![Hüpfsmilie :Hüpf:](./images/smilies/icon_bounce.gif)
Was für tolle Erinnerungen dies hier gerade weckt
![Hüpfsmilie :Hüpf:](./images/smilies/icon_bounce.gif)
Ja...von dem SecretLevel in Level1 habe ich erst Jahre später aus einem YouTube Video erfahren und ich würde gar behaupten, dass es (Fast) unmöglich war von selbst drauf (ohne einen Trick/cheat) zu kommen, da es wirklich keinen - aber auch KEINEN Hinweis Bezüglich dem Ausgang aber auch der Fässer (bzw. deren Verbindung dazu) gab!
Hahaha - ja, dass legendäre Tür/Schalter-Geräusch! Ich habe das noch mit einem ganz anderen Rätsel in Verbindung, was mich fast in den Wahnsinn getrieben hat! Stichwort: secret Level und die Empore mit dem DemonKey
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich bin fast dran verzweifelt diesen verdammten Schalter zu finden, der diese Empore senkt! Bis ich in meiner Jugendlichen Wut mich mit dem Maschinengewehr durchballernd im Kreis gedreht habe und plötzlich eben dieses Magische Geräusch ertönte!
Tja, des Rätsels Lösung - man musste einfach durch ein Fenster schießen, um einen schaltertrigger zu aktivieren!
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Eine geile Zeit!
Danke dir für die Info mit den alten Dooms! Habe mir vor die SlayerEdition zu holen und werde mir dann nochmals die alten Teile genauer anschauen
![Hüpfsmilie :Hüpf:](./images/smilies/icon_bounce.gif)
Re: Doom 64: Umsetzung wird ein komplett neues Kapitel beinhalten
Kein Ding....über DooM (egal ob Classic oder auch die aktuelleren) könnte ich stundenlang quatschenDJ_Leska hat geschrieben: ↑12.03.2020 14:01 @ Civarello
Was für tolle Erinnerungen dies hier gerade weckt![]()
Ja...von dem SecretLevel in Level1 habe ich erst Jahre später aus einem YouTube Video erfahren und ich würde gar behaupten, dass es (Fast) unmöglich war von selbst drauf (ohne einen Trick/cheat) zu kommen, da es wirklich keinen - aber auch KEINEN Hinweis Bezüglich dem Ausgang aber auch der Fässer (bzw. deren Verbindung dazu) gab!
Hahaha - ja, dass legendäre Tür/Schalter-Geräusch! Ich habe das noch mit einem ganz anderen Rätsel in Verbindung, was mich fast in den Wahnsinn getrieben hat! Stichwort: secret Level und die Empore mit dem DemonKey![]()
Ich bin fast dran verzweifelt diesen verdammten Schalter zu finden, der diese Empore senkt! Bis ich in meiner Jugendlichen Wut mich mit dem Maschinengewehr durchballernd im Kreis gedreht habe und plötzlich eben dieses Magische Geräusch ertönte!
Tja, des Rätsels Lösung - man musste einfach durch ein Fenster schießen, um einen schaltertrigger zu aktivieren!![]()
Eine geile Zeit!
Danke dir für die Info mit den alten Dooms! Habe mir vor die SlayerEdition zu holen und werde mir dann nochmals die alten Teile genauer anschauen![]()
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Was Hinweise für die geheimen Level angeht: Jor, da war leider nix in Vanilla-DooM64. In Brutal DooM 64 hat Sgt. Mark IV allerdings Hinweise eingebaut....über zusätzliche Monitore, auf denen man dann bei Benutzung Hinweise nachlesen kann. So zb. die Reihenfolge, in der die Plattformen in Level 4 aktiviert werden müssen um zum geheimen Ausgang zu kommen. Oder eben auch Hinweise auf die Fässer, die man in Map 1 zerstören muss. Auf diesen Monitoren gibt es auch Infos über die von ihm neu hinzugefügten Gegner, die es in Vanilla-DooM64 nicht gab. Zb. den Revenant (das Skelett, welches Homing-Geschosse feuert). Übrigens kommt das Gegnermodell, welches der Modder für den Revenant in Brutal DooM64 benutzt hat aus Blood....vom Obermotz des Spiels....Chernobog.