Ach was, für die KI reicht doch ein Gummiband.
![Häschen :Häschen:](./images/smilies/icon_albino.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Du redest immer noch von nativen 4k. Mit DLSS hast locker über 60fps. Sie das Video mal genauer an. Spiel es mit einer 2080ti so und der Unterschied zu nativ 2160p ist kaum da aber dafür die optisch besseren Effekte.
runterskalieren kann man natürlich immer, gilt dann aber auch für die ps5.
nun, kannst gerne tagsüber die scheinwerfer oder flutlichter einschalten, die gpu freut sich bestimmt tierisch den unsinn per raytracing zusätzlich noch berechnen zu müssen.
1.) Sich auf beide Datenblätter und auf Informationen aus einem Video von Digital Foundry zu berufen ist meiner Meinung nach weit entfernt davon, etwas zu behaupten. Ich distanziere mich ausdrücklich von deiner Behauptung.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 12:49
Ich denke dein Problem ist, dass du den technischen hintergrund (obwohl du das oft behauptest) nicht verstanden hast.
das ist einfach nur subjektiver BS. Es gibt im moment kein Rennspiel, welches RT in perfektion umsetzt d.h. es gibt auch keine Zahlen ob der markt es annehmen würde. DU findest es verschwendet, aber eventuell finde es viel kunden ansprechend und verzichten dafür lieber auf andere sachen. Ich sage nur, dass es technisch sehr geeignet ist und alles andere entscheidet der markt.dOpesen hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:16einstellungen ca. auf xbox one x niveau, keine chance 4k und 60fps.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:04Mit welche graphischen Einstellungen ist das denn immer gemeint? So einen Unsinn wie "Ultra" gibt es auf den Konsolen nicht. Das meiste läuft in "High" oder "Medium".
doch, ist für die diskussion interessant, denn nur weil etwas technisch sinn machen könnte, macht es noch lange nicht für die entwickler sinn das einzusetzen.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:05rein technisch gesehen ist das setting eines rennspiels perfekt für RT. Ob du es da nun sehen willst oder lieber in einem anderen genre ist für die diskussion völlig irrelevant.
raytracing in renngames kostet zu viel power für zu wenig mehrwert.
nur weil du dich daran erfreust wie sich die autos ineinander spiegeln geht noch lange kein entwickler her und verzichtet dafür an rechenpower für die frames, die auflösung oder die k.i.
das entscheidene in einem rennspiel sind nunmal die frames, die auflösung und die k.i., spiegelungen des nachbarautos sind vernachlässigbar weil die nachwievor per hekömmlicher methode gemacht werden können.
du musst sinn und leistung immer gegeneinander aufwiegen und da ist es in einem rennspiel unsinnig leistung für raytracing zu opfern, auch wenn es technisch sicherlich interessant wäre.
greetingz
Also FullHD/60FPS mit Raytracing würde ich allem anderen vorziehenSpencer ist in der Next Gen eine höhere Framerate wichtiger als eine höhere Auflösung. Laut dem Xbox Chef gibt es schon auf der Xbox One X viele Spiele, welche optisch sehr gut aussehen. Jedoch gibt er auch zu, das die CPU der Xbox One stärker limitiert ist als die GPU. Für die Next Gen wünscht er sich, das die Spiele sich auch so gut spielen lassen wie sie aussehen.
dir mal überlegt warum? weil eine rennstrecke vielleicht mit das statischste ist was es in einem videospiel umszusetzen gilt? und alles was statisch ist kann man hervorrganed per global illumination und static/dynamic lights ausleuchten, da bedarf es kein raytracing, kostest einfach zu viel power für zu wenig mehrwert.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:35das ist einfach nur subjektiver BS. Es gibt im moment kein Rennspiel, welches RT in perfektion umsetzt d.h. es gibt auch keine Zahlen ob der markt es annehmen würde.
Wo ist der „Like-Button“ wenn man ihn mal braucht??dOpesen hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:40dir mal überlegt warum? weil eine rennstrecke vielleicht mit das statischste ist was es in einem videospiel umszusetzen gilt? und alles was statisch ist kann man hervorrganed per global illumination und static/dynamic lights ausleuchten, da bedarf es kein raytracing, kostest einfach zu viel power für zu wenig mehrwert.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:35das ist einfach nur subjektiver BS. Es gibt im moment kein Rennspiel, welches RT in perfektion umsetzt d.h. es gibt auch keine Zahlen ob der markt es annehmen würde.
einfach mal nachdenken.
greetingz
ob es nun wirklich 15% sind oder dann doch 25% ist für mich erstmal irrelevant. Die genaue zahl wird man erst beurteilen können wenn man beide geräte in der hand hat.Panikradio hat geschrieben: ↑19.03.2020 13:311.) Sich auf beide Datenblätter und auf Informationen aus einem Video von Digital Foundry zu berufen ist meiner Meinung nach weit entfernt davon, etwas zu behaupten. Ich distanziere mich ausdrücklich von deiner Behauptung.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 12:49
Ich denke dein Problem ist, dass du den technischen hintergrund (obwohl du das oft behauptest) nicht verstanden hast.
2.) Mein Problem ist nicht, dass ich kein Problem habe der XSX zuzugestehen, dass sie in Sachen Calculating 15% mehr Leistung bietet als die PS5. Es sind 15%, keine 20%.
3.) Um welche relevanten Auflösungsunterschiede geht es aber deiner Meinung nach? Da ich mich persönlich auch mit einem konstanten 1080p/60Hz zufrieden geben würde, selbst auf der Pro lieber die stabile Framerate favorisiere als 4K, dürften meiner Ansicht nach die Unterschiede in Sachen Auflösung bei der nächsten Konsolengeneration so marginal wie nie zuvor ausfallen. Ich halte 4K/60 für absolut zweit- oder drittrangig, um Spielwelten wieder ein Stück weit interessanter zu gestalten.
4.) Wenn die Entwicklung der Spiele in Zukunft nach Wegen verlangt, dass nicht mehr nur rohe Rechen-, sondern auch intelligente Speicherleistung notwendig und vorteilhaft ist, dann schließe ich mich die deiner meiner Meinung nach absolut richtigen Einschätzung an, dass in Zukunft das gesamte technologische Spieldesign intelligenter gestaltet werden müsse. Ein Grund dafür, dass dies bis heute nicht geschehen ist (und uns überhaupt keine evidenten Schlüsse auf den "Impact" dieser Technologie zulässt) ist schlichtweg, dass diese Technologie bisher einfach nicht verfügbar war oder nicht genutzt wurde.
5.) Es bleibt für mich abzuwarten, wie erste, oder eher zweite Multiplattformtitel für beide Konsolen entwickelt werden. Es wird mit absoluter Sicherheit Videos und Kommentare dazu geben, ob die Konsolen trotz oder wegen ihrer unterschiedlichen Ansätze entweder auf par sind oder aber nicht. Mein Problem ist lediglich, dass du jetzt schon so schreibst, als sei allein Microsofts Rechenvorteil Grund dafür, dass Multiplattformer besser auflösen werden, während du Sonys Speichervorteil potentiell nicht mit derselben Aussage belegst. Ohne dass du oder wir beide wissen, wie genau sich beide Systeme ausgleichen oder voneinander abgrenzen werden.
Dir ist aber schon bewusst das es bereits 3.5GB/s SSDs am PC gibt? Die 5-7 GB/s SSDs erscheinen ebenfalls bereits im Q2/2020. Damit gäbe es in der Entwicklung von Spielen also nur eine Hardware, welche sehr deutlich unter den 5GB/s SSD Geschwindigkeit liegen würde.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑19.03.2020 12:49 Willst du die "echten" vorteile von Sonys SSD nutzen musst du das tief in deiner Spiellogik und wie sie ja in der Pressekonferenz selbst beschrieben habe sogar in deinem level/welt design verankern. Du kannst auf schlauchartige verbindungen zwischen teilgebieten verzichten, die nur dafür dienen zeit zu überbrücken wärend daten nachgeladen werden. du kannst dem spieler erlauben sich schneller zu bewegen weil du eben schneller daten nachladen kannst etc. Wenn du all das für die XSX/PC version ändern musst hast du am ende ein ganz anderes spiel.
Deshalb ist es jetzt schon sicher, dass kein Spiel das auch auf einer anderen platform als der PS5 erscheinen soll, die SSD wirklich ausnutzen wird.
mensch Dark-Threat, wenn dir nichts anderes einfällt kommste auf die nickgeschichte?
könnense ja, nur wie gesagt, verabschiede dich dann von den nativen 4k die du mit forza 7 auf der one x erleben durftest.Ich hab den Link schon gepostet. Turn10 hält RT für wichtig und wird es wohl in Forza 8 einbauen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Naja, aber wie viele Leute nutzen denn eine NVME für Spiele am PC? Aktuell bringt das halt nahezu null gegenüber normalen SATA SSDs.