Grundsätzlich toll, dass ich eine "beliebige" NVMe SSD einbauen kann, super Sache.
Allerdings sehe ich jetzt folgende Problematik:
Ich kaufe mir jetzt eine Crucial P1 SSD 1TB, M.2 für ca. 120€ und baue diese in die PS5 ein, läuft soweit.
Allerdings kann das Teil "nur" 2000MB/s lesen und 1700MB/s schreiben.
Wie will Sony jetzt Spiele auf die interne SSD mit 5,5GB/s anpassen, wenn ich diese aber gar nicht in Verwendung habe, sondern nur die "langsamere" Crucial P1 SSD 1TB?
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ich "müsste" mir dann z.B.: eine Patriot Viper VP4100 1TB mit 5000MB/s lesen und 4400MB/s schreiben für ca. 250€ besorgen um von den Anpassungen der super schnellen SSD seitens Sony zu profitieren.
Oder natürlich nur die internen 825 GB nutzen, dann bin ich fein raus.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hier sollte man noch "Aufklärungsarbeit" leisten was ich einbauen sollte bzw. Empfehlungen geben.
Wahrscheinlich kommt auch eine eigene SSD-Erweiterung von Sony mit den selben Spezifikationen wie die interne SSD.