Bürgerrecht. Nicht Grundrecht. Du musst dich schon an den korrekten Bullshit halten.
![Vaterschlumpf :Vaterschlumpf:](./images/smilies/icon_bigsmurf.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Bürgerrecht. Nicht Grundrecht. Du musst dich schon an den korrekten Bullshit halten.
Dem ist indiskutabel so. Das Werkzeug bietet die Möglichkeit es zu tun. Folglich muss es anderweitig, so weit wie möglich, unterbunden werden. Zum Beispiel, indem womöglich unter das Markenrecht anderer Konzerne(!) fallened Inhalte entfernt werden. Was bei derartigen Plattformen ein Kampf gegen Windmühlen ist und dabei zu vielen false positives führt.Efraim Långstrump hat geschrieben: ↑24.03.2020 23:27Ist dem so? Korrigiere mich bitte, falls ich falsch liege, aber die Spieler können doch lokal ihre gebauten Spiele/Level behalten, oder?Sir_pillepalle hat geschrieben: ↑24.03.2020 22:49 Konsequenz ist die Einschränkung der Freiheiten der Spieler von Dreams.
Ich denke, da habe ich mich - für Dich - wohl missverständlich ausgedrückt.Sir_pillepalle hat geschrieben: ↑24.03.2020 23:54Dem ist indiskutabel so. Das Werkzeug bietet die Möglichkeit es zu tun. Folglich muss es anderweitig, so weit wie möglich, unterbunden werden. Zum Beispiel, indem womöglich unter das Markenrecht anderer Konzerne(!) fallened Inhalte entfernt werden. Was bei derartigen Plattformen ein Kampf gegen Windmühlen ist und dabei zu vielen false positives führt.Efraim Långstrump hat geschrieben: ↑24.03.2020 23:27Ist dem so? Korrigiere mich bitte, falls ich falsch liege, aber die Spieler können doch lokal ihre gebauten Spiele/Level behalten, oder?Sir_pillepalle hat geschrieben: ↑24.03.2020 22:49 Konsequenz ist die Einschränkung der Freiheiten der Spieler von Dreams.
Man muss seine Freiheiten also, um die Plattform zu nutzen, beschränken.
Um in der analogen Welt zu bleiben: so sie könnten, die Markenrechtsanwälte dieses Planeten würden freudestrahlend los ziehen und Eltern verklagen oder Unterlassung erklären lassen, auf dass die Kinder mit ihren Klemmbausteinen nicht etwas bauen, für das die Steine nicht lizentiert sind. Ist halt nur völlig bekloppt und in der realen Welt nicht durchsetzbar. In der virtuellen Welt kann dir dein YouTube-Video weg gestriket werden, in welchem du deine Kreationen präsentiertst.
Meine Ansicht geht allerdings nicht dahin, es zulässig zu machen, geltendes Recht zu brechen. Sondern dahin, das System, welches dieses Recht zur Existenzsicherung benötigt, zu hinterfragen.
Ja w00t is dat denn?SethSteiner hat geschrieben: ↑24.03.2020 07:33Ähm doch, das ist so und frech ist da auch nichts. Frech ist eher diese Einschränkung von Bürgerrechten, maßgeblich im digitalen.Der_Pazifist hat geschrieben: ↑23.03.2020 23:17Ziemlich freche Meinung...SethSteiner hat geschrieben: ↑23.03.2020 15:59
Weil Menschen nun Mal eine Verbindung zu Marken haben. Entsprechendbraucht es auch endlich ein neues Urheberrecht mit starken Fair Use Regeln. Es gibt keine Grund, warum Leute nicht mit bekannten Marken arbeiten dürfen sollten und sie haben sehr wohl eine sehr grundlegende Berechtigung dazu. Kunst und Meinungsfreiheit gelten eben nicht nur für Großkonzerne.
Aber zum Glück ist es nicht so.
PS4Nation hat geschrieben:ändert sich nichts an der wahrheit. den die bestimmt die echten gewinner und verlierer.
die wahrheit ist ne feste konstante kuhboy. daran wirst du und sonst keiner was ändern können