RealMK hat geschrieben: ↑09.04.2020 09:48
Sony hatte auf der PS3 zuerst ein Abwärtskompatibelität drin und dann weggespart. Das haben Sie nicht nur aus Geldgier gemacht sondern weil der Aufwand und Nutzen in keiner Relation steht.
In der ersten PS3 war es sogar Hardware basiert, danach Emulator, danach ganz weg.
Es hatte natürlich nichts damit zu tun dass man die PS3 zwingend günstiger machen wollte, da sich damals nur wenige die teure Luxus-Konsole leisten wollten.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Der Aufwand war ja schon gemacht, warum also zurückziehen?
Aber spielt ja am Ende keine Rolle, oder? Nutzt bei der Playstation ja anscheinend eh niemand, will niemand, dann bekommt es auch niemand, ganz einfach.
RealMK hat geschrieben: ↑09.04.2020 09:48
Microsoft promotet dieses Unterfangen nur zu Werbezwecken. Das liegt aber alles an der extrem kapitalistischen Art der Amerikaner
Warum sollte MS damit auch keine Werbung machen dürfen? Ist doch logisch dass man eine - durchaus tolle Funktion - erwähnt. Was dies mit Amerikanern zu tun hat weis ich nicht, Geld verdienen wollen am Ende doch alle, oder?
RealMK hat geschrieben: ↑09.04.2020 09:48
Und Microsoft als Firma verhält sich nicht viel anderes als der Amerikanische Präsident.
RealMK hat geschrieben: ↑09.04.2020 09:48
Und dann stelle dir die Frage, wie groß ist der Anteil an PC Gamern, die einen Emulator nutzen.
Darum geht es ja. Am PC brauchst Du doch keinen Emulator um ältere Spiele zu zocken. Da gibt es höchstens mal Probleme mit älteren Games auf neuen Windows Systemen. Aber vieles, sehr vieles, bringt man ohne grössere Mühen zum laufen. Bei Konsolen ging es i.d.r immer zurück auf Start und die alten Spiele wanderten mit der alten Konsole auf ebay, in den Keller oder als Staubfänger ins Regal.
Es ist also nur zu begrüssen wenn man die Games zukünftig immer mitnehmen kann soweit möglich.