![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
so optimal wird es sicherlich nicht sein den lufteinzug direkt auf dem boden zu haben, ich kann mir vorstellen, dass es besser ist den tower hinzulegen.
greetingz
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wenn die direkt auf dem Boden steht ist gut möglich dass dadurch mehr Staub angezogen wird.Vin Dos hat geschrieben: ↑11.04.2020 13:29Ich hatte mich nur gefragt ob es einen Unterschied macht, wenn es von unten angesaugt wird...da kenne ich mich nicht aus. Als Laie würde ich sagen es wäre geschickter auf mittlerer Höhe.Leon-x hat geschrieben: ↑11.04.2020 12:23Natürlich wird da Staub (der allein schon durch die Luft schwebt) reingesaugt. Hast allen Kühllösungen wo durch einen Lüfter eben die Luft durch das Gehäuse gebracht wird. Nach der Garantiezeit sollte man nach 2-3 Jahren eh jede Konsole aufschrauben und mal den Staub von Einlässen, Kühlrippen und Lüfter entfernen.
Macht man ja beim Rechner auch so wer den nicht ganz verkommen lässt. Da hast halt nur hier und da noch Staubgitter die wie ein Filter es sammeln. Bei den Konsolen bisher so nicht gesehen.
Nah wenn du keine Millimeter dicke Staubschicht auf dem Regal hast dürfte es nicht so riesen Unterschied machen. Siehst ja bei Sonnenschein wie viele Staubpartikel allein durch die Luft schweben. Da wird nicht wirklich weniger angesaugt. Eher holst dir die ganz leichten Staubpartikel die rumschweben noch leichter rein als Schichten die irgendwo rumliegen.
Ähm nein, Sony hat niemals einen Emulator genutztGenerationX hat geschrieben: ↑09.04.2020 10:16In der ersten PS3 war es sogar Hardware basiert, danach Emulator, danach ganz weg.
Es hatte natürlich nichts damit zu tun dass man die PS3 zwingend günstiger machen wollte, da sich damals nur wenige die teure Luxus-Konsole leisten wollten.Der Aufwand war ja schon gemacht, warum also zurückziehen?
Aber spielt ja am Ende keine Rolle, oder? Nutzt bei der Playstation ja anscheinend eh niemand, will niemand, dann bekommt es auch niemand, ganz einfach.
Die Bauteile der Serie X beginnen aber nicht ab der Mitte. Du brauchst also so oder so unten einen Einzug damit alles einen Luftstrom abbekommt.dOpesen hat geschrieben: ↑11.04.2020 13:44 mit dem kamineffekt hat das ganze nichts zu tuen, es entsteht im tower kein druckunterschied, der einzige grund warum die luft rausgeblasen wird ist der ventilator.
selbst das warme luft nach oben steigt sollte bei dem riesen ventilator kaum eine rolle spielen, dafür wird die luft zu sehr verwirbelt.
greetingz
das stimmt, um eine kühlung über die gesamte länge des towers hinzubekommen, geht es nur so.
Dann wäre man wirklich bei einer schwarzen KäseraffelLeon-x hat geschrieben: ↑11.04.2020 14:12 Ja, du musst ja unter den Kühlblock der APU kommen damit die Luft durch die Lamellen kommt. Dann hast ein zweigeteiltes Mainboard auf der Rückseite wo auch das Netzteil sitzt. Müsste man dort ebenfalls wieder Luftlöcher auf die Rückseite bauen. Wird man halt allein von der Optik her nicht wollen bei dem "Block" der Serie X.^^