Mähhh, Bücher müssen riechen
Wenn ich ein Buch ein 2. Mal lese hab ich immer noch die Angewohnheit ein Lineal und Bleistift neben mir liegen zu haben um Passagen/Sätze zu unterstreichen.
Dadurch werden meine gelesenen Bücher auch nicht zu Altpapier, sondern noch besser als der Ursprungszustand
Der Kindle erlaubt auch Anmerkungen und Markierungen, was ich sogar manchmal nutze. Taschenbücher dagegen schlage ich maximal 90° auf, um den Buchrücken zu schonen.
Zuletzt geändert von dx1 am 23.06.2020 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Autokorrektur korrigiert
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot! If you can't do something smart, do something right.
dx1 hat geschrieben: ↑23.06.2020 12:17
Taschenbücher dagegen schlage ich maximal 90° auf, um den Buchrücken zu schonen.
Das mache ich auch. Und dann bin ich traurig, wenn ich ein Buch verleihe und der Buchrücken dann ganz verkrumpelt ist. Aber naja. Bei Büchern, bei denen es mir wichtig ist, sage ich vorher Bescheid, dass man da aufpassen soll. Funktioniert meistens gut
Als Bücherwurm würde ich mich, bei aller Liebe, nicht bezeichnen
Aber ich hab halt früher viele Bücher geschenkt bekommen wo schon Bemerkungen und Notizen in die Ränder gekritzelt wurden - und das fand ich stets Interessant, also hab ich mir das selbst angewöhnt.
Vor allem ist es toll wenn man selbst,Jahre später, nochmal das Buch und seine damaligen Anmerkungen dazu liest
Kommt auf den Anbieter an. Manche Taschenbücher können das Aufschlagen problemlos ab. Andere, meist von Heyne haben schon von einmal ganz aufschlagen einen sehr unschönen Knick.
Ich lese gern Importware, weil billiger. Und gerade amerikanische Paperbacks verraten durch die extrem dünnen Seiten schon, was als nächstes passiert.
Zum Thema Notizen noch mal: Stephen King lässt seine Figuren ja gerne mal Musik hören oder sich an Songs erinnern und so purzelten mir früher regelmäßig Playlisten aus den Büchern entgegen, die ich beim ersten Lesen aufgeschrieben hatte.
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot! If you can't do something smart, do something right.
dx1 hat geschrieben: ↑23.06.2020 13:06
Zum Thema Notizen noch mal: Stephen King lässt seine Figuren ja gerne mal Musik hören oder sich an Songs erinnern und so purzelten mir früher regelmäßig Playlisten aus den Büchern entgegen, die ich beim ersten Lesen aufgeschrieben hatte.
Echt jetzt, ich hab ja viele King Sachen gelesen, aber das wäre mir so noch nie aufgefallen. Sollte vielleicht mal wieder die alten Dinger aus der Kiste holen.
Scorplian hat geschrieben: ↑23.06.2020 16:11
Bzgl. Buchgeruch. Das erinnert mich an einen Kumpel, der immer die Hüllen meiner neuesten Games beschnüffelt hat
Das mache ich heute noch! Aber bei meinen eigenen Spielen. Ein Spiel welches neu ausgepackt ist hat einen frischen Geruch nach Neuware. Daher kann ich Deinen Kumpel gut verstehen warum er das macht!
Nja aufregen tue ich mich wie immer und jeden Tag über die Menschheit.
Ach schön wenn die IT ein Wartungswocheende ankündigt für dieses WE und dann Donnerstags schon an der Infrastruktur arbeitet, da funzt die Videokonferenz mit Israel supi, ( mal wieder rausgeflogen ).