Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sich nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Kajetan »

Ryan2k6 hat geschrieben: 22.07.2020 09:29 Ist das der Duke als Frau?
Das war ursprünglich der Duke, aber 3DRealms haben die Rechte an Duke an Gearbox verkaufen müssen und das eigentlich geplante Duke-Spiel wurde dann zu "Bombshell" mit eben diesem Charakter. Und für "Ion Fury" hat man den Pin-Up-Style nochmal deutlich zurückgefahren.

Hier mal ein illustrierter Überblick, wie sich das Figurendesign vom kaum kaschierten Porno zum aktuellen Stand entwickelt hat:
https://store.steampowered.com/newshub/ ... 3?l=german
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von johndoe711686 »

Wenn ich das richtig sehe, gibt es aber kein Spiel das diese HD SKins nutzt, Ion Fury ist ja sehr im Stil von Duke 3D, obwohl recht neu.

Die alten Concepts erinnern irgendwie an Heavy Metal Fakk 2 :D
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von sabienchen.banned »

LePie hat geschrieben: 22.07.2020 01:50 Den Grund dafür kann ich dir mit einem Wort nennen: Otakus
[...]
... das ist alles nicht falsch ... wenn ich aber bspw. die Listen für japanischen PS Vita games durchsehe, dann ist das nicht nur Bijoujo-(VNs), sondern auch sehr sehr viel Otome.

Selbst bei VNs, die es auf Vita auch zu uns in den Westen geschafft haben, ist der Großteil Otome.

Auf ner unvollständigen WikipediaListe, habe ich für Spiele von A-L, 107 Treffer für das Wort "Otome"
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_P ... E2%80%93L)
Und insgesamt ~208 Treffer über alle Buchstaben hinweg.

Ist natürlich nicht ganz sauber, denn manches Spiel trägt auch "Otome" im Namen.
Aber so ne gewisse GrößenEinordnung lässt es zu.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 22.07.2020 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
Bild
Benutzeravatar
blackwood
Beiträge: 255
Registriert: 01.12.2010 09:42
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von blackwood »

Cytasis hat geschrieben: 21.07.2020 16:39 Tomb Raider anyone?
Danke! War auch mein erster Gedanke!
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von johndoe711686 »

;sabienchen hat geschrieben: 22.07.2020 09:45 ... das ist alles nicht falsch ... wenn ich aber bspw. die Listen für japanischen PS Vita games durchsehe, dann ist das nicht nur Bijoujo-(VNs), sondern auch sehr sehr viel Otome.

Selbst bei VNs, die es auf Vita auch zu uns in den Westen geschafft haben, ist der Großteil Otome.

Auf ner unvollständigen WikipediaListe, habe ich für Spiele von A-L, 107 Treffer für das Wort "Otome"
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_P ... E2%80%93L)
Und insgesamt ~208 Treffer über alle Buchstaben hinweg.

Ist natürlich nicht ganz sauber, denn manches Spiel trägt auch "Otome" im Namen.
Aber so ne gewisse GrößenEinordnung lässt es zu.
107 bzw. 208 von wie vielen insgesamt?

Ist die Vita vielleicht besonders beliebt bei Frauen (in Japan)?
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von sabienchen.banned »

Ryan2k6 hat geschrieben: 22.07.2020 09:54 107 bzw. 208 von wie vielen insgesamt?

Ist die Vita vielleicht besonders beliebt bei Frauen (in Japan)?
Keine Ahnung wie viele insgesamt.
[kopier alle Listen in Excel und zähl die Zeilen, wenn du s wirklich wissen willst]

Ist allerdings in etwa die selbe Größenordnung wie bei der wikiListe als Genre "Visual Novel" zu finden sind.
Davon sind bei weitem nicht alle FanService Galore etc.
Aber selbst wenn man es alles als "MännerZeug" zählen will, hält es sich hier ziemlich genau die Waage.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 22.07.2020 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
Bild
Danny_R.
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010 12:43
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Danny_R. »

VaniKa hat geschrieben: 22.07.2020 09:29 Das Problem ist, dass diese "kapitalistische Natur" sexistisch ist. Als sich der Markt selbst seine männliche Zielgruppe herangezüchtet hat nach dem Videospiel-Crash Mitte der 1980er, war das sexistisch. Und das zieht sich bis heute durch die Gaming-Landschaft und äußert sich in solchen "rein finanziell motivierten" Entscheidungen. Die Strukturen begünstigen es, Frauen zu benachteiligen, also wird es gemacht. Dahinter muss kein "Frauenhass" stecken, sondern ein Nutzen der vorhandenen Strukturen zum eigenen Vorteil, die aber auf Kosten anderer gehen. Das ist struktureller Sexismus.
Woher nimmst du diese abstrusen Theorien? Das Marketing der Videospiele aus den 80ern hat sich an die gesamte Familie gerichtet, so wie Gesellschaftsspiele. Über die Jahrzehnte hat sich eine natürliche Affinität zur männlichen Zielgruppe herausgebildet. Das nennt man freie Marktwirtschaft. Nicht alle Vorgänge, die in der Welt passieren, lassen sich mit Gendertheorien erklären. Die Grundlage deiner "Argumentation" ist der Sexismus selbst, wodurch sich deine "logischen Trugschlüsse" ergeben.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5400
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Bachstail »

VaniKa hat geschrieben: 22.07.2020 09:29 Als sich der Markt selbst seine männliche Zielgruppe herangezüchtet hat nach dem Videospiel-Crash Mitte der 1980er, war das sexistisch.
Nein, war es nicht, der Anspruch war es nämlich nie, sich bewusst eine rein oder hauptsächlich männliche Zielgruppe zu erschließen.

Das beweist auch das Marketing, dass sich in den 80er und 90ern gerne mal an die gesamte Familie gerichtet hat und nicht nur an männliche Gamer.
Die Strukturen begünstigen es, Frauen zu benachteiligen, also wird es gemacht.
Wo wird eine Frau denn benachteiligt ?

Soweit ich weiß, kann eine Frau jedes Videospiel spielen, so wie ein Mann auch, da sehe ich keine Benachteiligung.

Und bei einem rein männlichen Protagonisten eine Benachteiligung zu sehen und Sexismus zu wittern, halte ich für sehr konstruiert und erzwungen, sonst könnte man das gleiche Argument anbringen, wenn ein Spiel nur einen weiblichen Protagonisten aufweist, denn dann würden laut dieser Argumentation ja Männer benachteiligt (und bitte nicht das Argument anbringen, Männer könnten kein Opfer von Benachteiligung oder Sexismus sein, das ist faktisch falsch) und auch das halte ich dann für sehr konstruiert und erzwungen.

Nicht alles, wovon man glaubt, es wäre Sexismus, ist auch Sexismus.
Zuletzt geändert von Bachstail am 22.07.2020 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
Danny_R.
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010 12:43
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Danny_R. »

Bachstail hat geschrieben: 22.07.2020 10:05
VaniKa hat geschrieben: 22.07.2020 09:29 Als sich der Markt selbst seine männliche Zielgruppe herangezüchtet hat nach dem Videospiel-Crash Mitte der 1980er, war das sexistisch.
Nein, war es nicht, der Anspruch war es nämlich nie, sich bewusst eine rein oder hauptsächlich männliche Zielgruppe zu erschließen.

Das beweist auch das Marketing, dass sich in den 80er und 90ern gerne mal an die gesamte Familie gerichtet hat und nicht nur an männliche Gamer.
Die Strukturen begünstigen es, Frauen zu benachteiligen, also wird es gemacht.
Wo wird eine Frau denn benachteiligt ?

Soweit ich weiß, kann eine Frau jedes Videospiel spielen, so wie ein Mann auch, da sehe ich keine Benachteiligung.

Und bei einem rein männlichen Protagonisten eine Benachteiligung zu sehen und Sexismus zu wittern, halte ich für sehr konstruiert und erzwungen, sonst könnte man das gleiche Argument anbringen, wenn ein Spiel nur einen weiblichen protagonisten aufweist, denn dann würden laut dieser Argumentation ja Männer benachteiligt und auch das halte ich dann für sehr konstruiert und erzwungen.

Nicht alles, wovon man glaubt, es wäre Sexismus, ist auch Sexismus.
Das nennt man ideologische Gehirnwäsche. Der Grundsatz ist "Männer und Frauen sind im Grunde genau gleich und alle Unterschiede die sich über die Evolution und im Zuge der Industrialisierung entwickelt haben liegt an der Unterdrückung des weiblichen Geschlechts durch das Patriarchat" Das ist die ideologische Maxime in den Gender-Studies und des heutigen Feminismus.
chrische5
Beiträge: 1120
Registriert: 01.12.2011 14:38
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von chrische5 »

Hallo

Dass es keine Unterschiede gibt, behauptet doch fast niemand.

Christoph
Benutzeravatar
Hamurator
Beiträge: 813
Registriert: 20.03.2010 11:12
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Hamurator »

Ist für mich nun per sé kein Sexismus, aber so richtig haltbar ist die Argumentation auch nicht.

Samus Aran, 2B, Lara Croft, Aloy und bestimmt noch einige mehr aus Spielen, die ich aus Desinteresse am Szenario nicht gespielt habe oder einfach an mir vorbeigezogen sind.

Die Figur muss halt zum Spiel passen.
Benutzeravatar
Pixelbrei
Beiträge: 115
Registriert: 12.12.2013 16:23
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Pixelbrei »

Blödsinn. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Marosh
Beiträge: 311
Registriert: 12.11.2008 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Marosh »

SethSteiner hat geschrieben: 22.07.2020 07:38
Ich denke ein Hauptproblem bei dem Thema ist die Vorstellung, die Geschlechter seien im Kopf irgendwie anders, du sprichst ja auch das körnige an, das ja nicht passen soll aber die Realität ist am Ende, dass das Gehirn nahezu identisch ist und Frauen oder Männer beide einfach Menschen und damit sich in Wahrheit nicht wirklich unterscheiden in ihren Gefühlswelten, deswegen kann man sich, zumindest als gesunder Mensch, tatsächlich ziemlich gut in so ziemlich alles mögliche hineinversetzen. Dafür gibt es ja Spiegelneuronen, das ist ein ziemliches Kernelement des Menschseins. Darum haben wir auch grundsätzlich keine Probleme mit sprechenden Fischen, Vögeln, Monstern oder The Orville's Blob-Kreatur Yaphit.
Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei. Wenn ein Charakter mal wieder so flach geschrieben ist, dass ich ihn mit einer Persönlichkeit ausstatten muss, dann spiele ich nun mal lieber einen männlichen Charakter. Wir reden hier aber auch von Spielen mit einer Story, bei der ein MC eigentlich zur Welt beitragen müsste. Wenn der Charakter aber nur ein Mittel zum Zweck ist oder tatsächlich mal nicht flach ist, dann ist es mir ziemlich egal, wer der MC ist. Ich muss ihn dann nicht mit Leben erfüllen, weil die Entwickler mal wieder zu faul waren. Das ist ein Problem bei Ubisoft. Die Charaktere sind meisten belanglos und austauschbar. Und wenn dem so ist, dann spiele ich halt "mich".

Und ja, das gilt auch für Fische, Vögel oder Fabelwesen, wenn ich die Arbeit des Storyschreibers übernehmen muss.

HZD hat es doch auch hinbekommen, einen halbwegs glaubwürdigen Charakter zu schreiben, um mal bei einem "neueren Spiel" zu bleiben.

Cross Code hat es mit Lea geschafft, ohne dass sie richtig reden konnte.

SethSteiner hat geschrieben: 22.07.2020 07:38 Hast du schon Mal die mittelalterlichen Penisrüstungen gesehen? Halbnackte oder sogar nackte (männliche) Krieger sind nicht nur historisch bekannt (hey die halbe Welt rannte Mal in Röcken in die Schlacht), sie sind sogar ein fester Teil der Pop-Kultur, ich sage nur Rambo. Hast du mit all den Darstellungen dann auch Probleme oder gilt das NUR für Bikinirüstungen?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Absicht ist. Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mir geht es um Glaubwürdigkeit. Wie kann es sein, dass das selbe (!) Rüstungset einen männlichen Charakter in einen gepanzerten RGB Titanen verwandelt, während es bei einem weiblichen Charakter nur ein Plattenbikini ist? Nein, ich hätte kein Problem, wenn es gleichzeitig solche Rüstungen (oder halbnackt) für männliche Charakter gäbe. Dann würde das Design in die Spielwelt passen. Aber jetzt eine Frage: Wie oft kommt das vor?
Das Design, was ich ansprach, ist nun mal meistens nur ein "sex sells" Design. Das hat nichts mit einer glaubhaften Welt zu tun. Es widerspricht sogar oftmals den eigenen Regeln der Spielwelt. Und wenn das mit einer Brechstange passiert, dann geht die Immersion flöten. Was ist wichtig bei Spielen, die Storylastig sind? Richtig. Immersion. Und warum gibt es diese Designs? Weil es die Leute wollen und deshalb auf einer Checkliste ist.

Auch hier gibt es genügend Beispiele, wie man es ordentlich machen kann und zum Glück (!) hat es sich die Situation in den letzten Jahren verbessert.

Triss oder Yennefer geizen nun wahrlich nicht mit ihren weiblichen Reizen. Deren Design passt zudem noch wunderbar in die Spielwelt.
Bayonetta wäre ein gutes Beispiel, wie man sogar "sex sells" in einen richtigen Charakter verwandeln kann. Und sie rockt einfach nur.

Diese Beispiele haben nämlich ein was gemeinsam: Das Aussehen und deren Persönlichkeit passen zusammen UND es folgt den eigenen Regeln der Spielwelt.

Was ich also im Ganzen sagen wollte:

Die Aussage "weibliche Protagonisten verkaufen sich nicht" ist so ziemlicher Blödsinn. Auch weibliche Protagonisten würden sich wunderbar verkaufen, wenn sie halbwegs ordentlich geschrieben sind. Wenn deren Persönlichkeit flach wie Toast ist, dann nehme ich nun mal eher einen männlichen Charakter. Denn die Entwickler haben mir die Aufgabe aufgehalst, den Charakter mit Leben zu füllen.
Ich kann keinen weiblichen Charakter mit Leben füllen, weil ich durch vergangene Designs in der Spielebranche "geschädigt" bin. Viele Designs brechen einfach die eigenen Regeln und meine Immersion geht flöten. Das ist ein No Go für ein Storyspiel. Man kann es wie ein Mod für Skyrim sehen, das "Thomas die Lokomotive" als Boss implementiert. Da würde doch auch keiner auf die Idee kommen und sagen "Jau, dass macht Sinn und entspricht den Regeln der Spielwelt". Würde das halbnackte Design tatsächlich in die Spielwelt passen, Regeln befolgen und Sinn ergeben, dann hätte ich keine Probleme.


Wenn die Story nur ein Mittel zum Zweck ist und eigentlich das Gameplay im Vordergrund steht, dann ist das alles irrelevant.

Vielleicht ist es jetzt klarer, worauf ich hinaus wollte? :Häschen:
Zuletzt geändert von Marosh am 22.07.2020 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von VaniKa »

Danny_R. hat geschrieben: 22.07.2020 10:00Woher nimmst du diese abstrusen Theorien? Das Marketing der Videospiele aus den 80ern hat sich an die gesamte Familie gerichtet, so wie Gesellschaftsspiele.
Bachstail hat geschrieben: 22.07.2020 10:05Das beweist auch das Marketing, dass sich in den 80er und 90ern gerne mal an die gesamte Familie gerichtet hat und nicht nur an männliche Gamer.
Leute, das stimmt doch nicht. Das war vorher so, vor dem Crash.
While video games and advertising were initially gender-neutral, advertising began to narrow its focus to young boys as a target market following the video game crash of 1983.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Women_and_video_games

Hier noch ein Artikel dazu:
https://www.polygon.com/features/2013/1 ... ls-allowed

Bachstail hat geschrieben: 22.07.2020 10:05Soweit ich weiß, kann eine Frau jedes Videospiel spielen, so wie ein Mann auch, da sehe ich keine Benachteiligung.
Wenn ein Geschlecht überproportional repräsentiert wird, dann ist das eine Benachteiligung für das andere Geschlecht. Natürlich kann eine Frau auch männliche Figuren spielen und die meisten haben damit auch kein Problem, aber das ändert nichts daran, dass Frauen unterrepräsentiert sind und es eben doch eine Rolle spielt, auch wenn viele immer herunterbeten, wie egal ihnen das persönlich sei. Es geht um gleiche Teilhabe an der Gesellschaft, um Sichtbarkeit und Vorbilder.
Zuletzt geändert von VaniKa am 22.07.2020 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Farawain
Beiträge: 1
Registriert: 22.09.2012 13:44
Persönliche Nachricht:

Re: Ubisoft: Spiele mit "weiblichen Protagonisten verkaufen sind nicht", deswegen gibt es Alexios in AC Odyssey

Beitrag von Farawain »

Ich habe prinzipiell kein Problem eine Frau zu spielen.

Mein Problem ist, dass die meisten weiblichen Charaktere männlich geschrieben sind, mit weiblichem Skin.

Das fühlt schlicht falsch an.
Nehmen wir Assassins Creed Odyssey, ich habe es mir vorgestern gekauft. Als erstes Cassandra ausgewählt, weil ich wusste, dass sie eigentlich als Hauptchatakter vorgesehen war. Es war einfach unpassend mit Cassandra. Man sah zwar auf dem Bildschirm eine Frau, aber fühlte einen Mann.
Versteht man was ich meine? Ich kann es nicht besser beschreiben.

Nach einigen Stunden habe ich neugestartet, mit Alexios.

Das passte viel besser.
Ich schätze mein Problem ist, dass Frauen nicht wie Frauen geschrieben sind, wenn sie mal zur Auswahl stehen.
Antworten