Das stimmt aber der Grundgedanke der Verantwortlichen ist ja, dass eine Reduzierung der Frau auf ein bestimmtes Merkmal oder Körperteil eine höhere Verkaufszahl generiert, das klingt für mich eigentlich schon sexistisch und da spielt es dann auch keine Rolle, ob die reduzierte Frau real oder digital ist, finde ich.
Es geht einzig um die Handlungsweise der Verantwortlichen.
Da gehe ich soweit mit, wie erwähnt, würde ich die Handlungsweise seitens der Verantwortlichen durchaus als sexistisch bezeichnen, denn sie reduzieren ja bewusst und erhoffen sich durch diese Reduzierung eine Erhöhung des Gewinns in Form von Verkäufen.greenelve hat geschrieben: ↑22.07.2020 18:28Und es ist gesellschaftlicher Sexismus: Die Bosse von Ubisoft sagen, weibliche Figuren verkaufen sich nicht, männliche sind gefragt. Weil sie davon ausgehen, so mehr zu verkaufen. Ich würde mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, Metal Gear Solid 5 hat sich häufiger verkauft, weil Quiet ständig halbnackt (ist ja auch für Story ganz, ganz doll furchtbar wichtig ). Jetzt haben wir viele männliche Hauptfiguren und Frauen zeigen Haut, es wird ein normales Bild und ohne es zu wollen, wird es schnell übernommen. Bei Hauptfigur wird an männlich gedacht und Frau bekommt weniger Kleidung. Die anderen machen das so, man will Erfolg wie die, ist von denen inspiriert, es ist der Normalzustand <- kannst dir was aussuchen. Aber das führt es für diesen Beitrag zu weit.
Finde ich überhaupt nicht, für mich IST Bikini-Armor Fan-Service, das hat mit Äpfel und Birnen also gar nichts zu tun.Aber von diesem Beispiel mit Kleidung in Fantasyspielen wie Bikini-Armor zu Fanservice zu gelangen.... Apfel und Birne.
Ich wüsste auch nicht, was es sonst sein sollte, wenn nicht Fan-Service, ergo ein Inhalt, welcher zu nichts beiträgt nur einzig und allein exisitert, um der Kundschaft zu gefallen.
Übrigens :
Äpfel und Birnen sind sich sehr ähnlich und demher sogar ganz wunderbar dazu geeignet, verglichen zu werden, deshalb verstehe ich bis heute nicht, warum man im Deutschen "Äpfel und Birnen" verwendet, um auf einen unpassenden Vergleich hinzuweisen, wenn der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen das genaue Gegenteil von unpassendem Vergleich sind.
Generell wollte ich mich aber eigentlich gar nicht an einer Diskussion bezüglich Kleidung beteiligen, deswegen klinke ich mich an dieser Stelle dann auch direkt wieder aus.