Ja, "beliebig" ist nicht gut.
Um meinen Standpunkt noch einmal zu verdeutlichen: Bei Spielen finde ich es nicht unbedingt "immersiv", wenn die Spielwelt sehr gedrängt und sehr fokussiert ist - wenn also bewußt eine kleine Spielwelt gewählt wird, in der an jeder Ecke etwas Spielentscheidendes geschieht oder vorliegt.
Zumindest nicht in Spielen mit sog. offener Welt - denn die Haupteigenschaft einer offenen Welt ist meiner Meinung nach, daß sie eben offen ist.
Wie schon korrekt gesagt wurde, ist es ja bei Skyrim schon so, daß man sehr häufig auf Dungeons stößt - deswegen meinte ich ja auch, daß mir Skyrim schon zu gedrängt schien. Dennoch wirkte die Welt groß und offen, auch wenn sie das im Vergleich zu Daggerfall etwa ja gar nicht war.
Ja, "Environmental Storytelling" oder das Erzählen mit der Spielwelt sind ganz tolle Dinge... aber eben nicht, wenn alle 3 Meter so etwas geschieht, in einer "offenen" Welt. Weil das dann zu beliebig wird, wie ich finde. Dementsprechend gewinnt das "Environmental Storytelling" meines Erachtens an Bedeutung, wenn es in einem entsprechend weitläufigen Kontext stattfindet - und dafür kann man gerne prozedural generieren. Die Entwickler sollen ja nochmal über alles drübergehen, deswegen habe ich keine großen Bedenken in der Hinsicht.
Todd Howard sagt etwas ganz Interessantes dazu in dem Interview: Von Hand gefertigte Elemente sind wichtig - aber sie wollen diese Energie in Aspekte des Spiels stecken, denen man das auch ansieht, und nicht in jene Teile, bei denen man sich eben vom Computer helfen lassen kann. Als Beispiel sagt er, daß man mit Computerhilfe bereits jetzt schon ganz hervorragende Naturareale erschaffen kann - diese Areale stattdessen von Hand zu fertigen, würde am Endergebnis nichts wirklich Greifbares bringen, weil das Resultat mehr oder weniger gleich ausfiele.
Daher: Sollen sie sich durch die prozedurale Generierung vom Computer helfen lassen. Wenn am Ende eine überzeugende und glaubwürdige offene - und große

- Welt dabei herauskommt, in der auch das "Environmental Storytelling" eine entscheidende Rolle spielt (eben dadurch, daß die Entwickler ja über alles drübergehen wollen), bin ich zufrieden. Und falls nicht, dann nicht. Aber das wird sich zeigen. JETZT, also gefühlte 30 Jahre vor Release, kann man nicht ernsthaft was dazu sagen, denke ich.