Levi hat geschrieben: ↑09.01.2021 18:12
@evil reaper:
Weder ist der eingesetzte Nvidia core smartphone Technologie, noch ist er näher an der ps3 als an den aktuellen Konsolen.
(es geht sogar soweit, dass sein unterstütztes Feature Set moderner als das der one und ps4 ist... Aber psst. Nicht weiter sagen.)
Natürlich ist der nVidia Tegra (der erste, der in den ersten Switch-Version ist) Smartphone/Tablet-Technologie bzw. Technik für den nVidia-Shield gewesen, der auf Android laufen sollte. Wenn du danach googelst, findest du mehrere Tablets und Smartphones mit Tegra-Chips. Die Tegra-Chips waren von nVidia für den Einsatz in moblien "Smart-Geräten" gedacht. Genau dieser Tegra X1 ist auch in der Switch und er ist deutlich näher an der PS3/XBOX360, was die rohe Leistung (nicht Features!) angeht als an PS4/X1. Natürlich unterstützt die Switch mehr moderne Features, wodurch Spiele darauf deutlich besser aussehen als noch auf PS3/XBOX360. Würde sogar sagen, die Switch ist mehr als drei mal so stark wie die PS3, aber selbst das wäre noch deutlich schwächer als die Basis PS4, die rein von der GPU her ca. 10 mal so viel Leistung hatte wie ihr Vorgänger. Deshalb meine Aussage, dass die Switch näher an der PS3 dran ist als an der PS4.
dOpesen hat geschrieben: ↑09.01.2021 18:20
EvilReaper hat geschrieben: ↑09.01.2021 18:11Und nein, das Thema gab es oft genug. Es ist nicht illegal einen Emulator zu benutzen, wenn man das Original-Spiel besitzt und es selber auf den PC rüber kopiert und wie man aus meinem Beitrag rauslesen kann, habe ich eine Switch besessen und besitze weiterhin einige Spiele und würde auch zukünftige Spiele, die ich mit einem Emulator spiele, kaufen. Diese Diskussion könnt ihr in unzähligen Foren lesen (unter anderem auch hier irgendwo), also lasst es uns dabei belassen.
es ist schwer es dabei zu belassen wenn es nicht stimmt was du schreibst.
erstens brichst du geltendes recht wenn du einen kopierschutz umgehst und das tust du wenn du deine spiele auf den pc rüberkopierst und zweitens, ist software vom recht auf privatkopie ausgeschlossen.
du dürftest zwar eine sicherungskopie erstellen aber damit umgehst du wie gesagt erstens rechtswidrig den kopierschutz und zweitens dürftest du diese nicht nutzen um die woanders abzuspielen.
greetingz
Du schreibst das so, als wäre es in Stein gemeißelt und als gäbe es zigtausend Fälle in Deutschland, die das belegen. Egal, du kannst glauben, was du möchtest oder danach googeln und sehen, dass es durchaus andere Standpunkte hierzu gibt. Wie gesagt, ich habe keine Lust darüber zu diskutieren.
Ich habe auch niemanden gesagt, er soll es mir nachmachen. Wem Emulation zu heiß ist, lässt die Finger davon. Fertig.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑09.01.2021 18:23
Ehrlich gesagt, bezweifel ich, dass du die nötigen Mittel hast um Module auszulesen und was spielbares auf dem PC zu speichern. Vielleicht eher ne gehackte Switch mit der du die eshop Version dann rüberziehst.
Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, bei der man den Kopierschutz des Spiels selber auch nicht umgeht (sondern nur die Software der Konsole modifiziert). Übrigens brauchst du nichts außer deine modifizierte Switch, das legal erworbene Spiel und ein bisschen Software um deine Switch-Spiele bereit für den PC zu machen, man braucht keine extra Hardware um die Module auszulesen. Und ja, natürlich hat Nintendo Mitschuld daran, dass ihre Konsolen so leicht zu emulieren sind. Wenn ich morgen eine Konsole auf dem Level der DreamCast veröffentliche, brauche ich mich auch nicht wundern, wieso jeder kurze Zeit später alles auf dem PC spielen kann. Der beste Schutz gegen Emulation ist Leistung.