Ohne jetzt dich persönlich zu meinen - ein Graus ist für mich, dass jedes Jahr Millionen von grundsätzlich funktionierenden Handys in den Müll wandern, weil der Akku nicht mehr mitmacht. Das hat die Industrie geschickt gedeichselt, indem sie diese IP68-Zertifizierung eingeführt hat. Nun kann das Gehäuse nicht mehr geöffnet werden, weil man anschließend ja nicht mehr mit seinem Handy baden gehen kann.
Das betrifft aber auch zig andere Elektronik-Artikel. Ich glaub, das Beste, was der Industrie passieren konnte, ist der kabellose Betrieb - dadurch wird ein quasi ein Killswitch in das Produkt eingebaut, der es, abhängig von der Ersatzteilsituation, mehr oder weniger sicher nach drei oder vier Jahren unbrauchbar macht.
Wenn ich daran denke, wie viele Akkus vermutlich schlecht bis gar nicht recycelt auf irgendeinem Müllhaufen landen...
Und dann sind immer noch so viele Einwegbatterien im Umlauf. Würde die Industrie bzw. die Wirtschaft mal etwas Self-Awareness an den Tag legen und nicht immer nur das auf den Markt werfen, was den größten Profit verspricht, hätte man ja z.B. mal die Entscheidung treffen können, Einwegbatterien aus dem Sortiment zu nehmen. Oder meinetwegen auch per Europa-Parlaments-Beschluss.
Na ja, sorry, dass das hier so ein Chris-Jumper-Post geworden ist, aber manchmal widert mich die Effizienz, mit der wir die Umwelt vor die Wand fahren, an.
Übrigens: Mein letzter Handywechsel nach zwei Jahren hatte den Grund, dass die USB-Buchse ausgeleiert war und das Telefon nicht mehr zuverlässig geladen wurde.
![:man_shrugging:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f937-200d-2642-fe0f.svg)