batsi84 hat geschrieben: ↑15.07.2021 17:12
Das ist ja nicht nur im Gaming so. Ich für meinen Teil habe mir in den letzten Wochen eine Jacke und ein Hemd von "Jack & Jones" gekauft. Und so schick ich beide Textilien finde, die eingenähten "Made in China" und "Made in Bangladesh" Etiketten hinterlassen bei mir ziemliche Bauchschmerzen, wenn man sich die Produktionsumstände vor Augen führt.
Nur habe ich als Endverbraucher gefühlt auch keine Wahl. Entweder bleibt mein Kleiderschrank und meine Festplatte leer oder ich konsumiere Produkte, für die Menschen ans Messer geliefert werden. Wenn ich mir zum Beispiel die Crunch-Vorwürfe bei CD Projekt und anderen Entwicklern anschaue, dann frage ich mich auch wo jetzt noch mal der Unterschied zu einer Näherin in Bangladesch, Kambodscha oder Vietnam ist.
Es gibt keinen. Aber sprech das im Internet halt besser nicht an, denn das Erste, was du dann hören wirst, ist, "whataboutism".
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Der CDPR-Thread dazu hier im Forum ist riiiiiiiesig, aber es ist eben auch so eine "wir wissen alle, dass das überall, in jeder Branche, in irgendeiner Form passiert, aber wir regen uns jetzt gezielt hier darüber auf, weil jemand anderes mit dem Finger drauf gezeigt hat"-Situation, die im Kern ein kleines Stück weit scheinheilig ist. Dabei ist natürlich klar, dass hier keiner von uns die Welt verändern wird, es ist klar, dass man eher auf Dinge achtet, wenn sie einen direkte vor Augen geführt werden und es ist auch klar, dass man oft - jetzt mal Luxusthematiken wie Gaming ausgeschlossen - auch nicht wirklich eine Wahl hat. Ich mein, gerade um bei Textilien zu bleiben - ein tolles Beispiel... hat sich ja aus welchen Gründen auch immer, in den Köpfen festgesetzt, dass teurer auch automatisch bessere Qualität bedeutet. Seitdem die Thematik um die schlechten Arbeitsbedingungen ein wenig aufgekocht ist, hat man da auch noch ein "und unter faireren Umständen produziert" mit dran gehangen, einfach weils gute PR ist und weil man eine "Unwahrheit" ja eh nicht schlimmer macht, wenn man eine zweite "Unwahrheit" hinten dran hängt. Da können dann am Ende noch so viele Journalisten investigativ berichten, dass das Produkt der Premiummarke genau in der gleichen Fabrikhalle der Discount-Variante hergestellt wird, dem "Ruf", diesem "teurer ist immer besser" schadet das halt am Ende kein Stück. Aber hast du Alternativen zu den Dingen aus dieser Fabrik? Wenige. Bei Technik vermutlich keine. Also redet man sich halt selbst ein bisschen ein, dass du nicht nur das qualitativ bessere Produkt für mehr Geld gekauft hast, sondern eben auch das, welches die Glücksbärchis in der Regenbogenfabrik hergestellt haben.