War super, aber ich habs dann lieber gegen magische Bohnen getauscht. Mir wurde versprochen das es an der Spitze eine gute Sony Konsole gibt, auch wenn ich eigentlich nicht an so mystisches Zeugs glauben mag
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
War super, aber ich habs dann lieber gegen magische Bohnen getauscht. Mir wurde versprochen das es an der Spitze eine gute Sony Konsole gibt, auch wenn ich eigentlich nicht an so mystisches Zeugs glauben mag
Lohnt nicht. Der Store ist eingestellt, es kommt nichts Neues mehr für die Vita.
Die letzten Hardwareversuche von Valve sind fast alle gescheitert.... SteamLink und Steamcontroller wurden irgendwann mit großzügigen Rabatten versehen. Bis die Produktion (beim Controller bin ich mir sicher) eingestellt wurde.
Die Hardware von Steam war noch nie schlecht, man ist aber wie bei so vielen Technologien "early Adopter"
Gescheitert sind nur die Steam Machines. Die haben nicht die von Valve angestrebten Ziele erreicht.
Und wegen Erfolg wurden sie eingestellt?
https://en.wikipedia.org/wiki/Steam_ControllerIt was released in November 2015 to support Valve's Steam Machine and discontinued in November 2019.
Du musst immer daran denken, dass Valves Ziel nicht darin besteht Hardware zu verkaufen, sondern SteamOS zu promoten, um sich mehr und mehr unabhängiger von MS zu machen.
Woher hast du das, sie wollten nichts in einen Nachfolger stecken? Und warum keinen Nachfolger auf den Markt bringen, einen Steam Controller 2.0?
https://en.wikipedia.org/wiki/Steam_Con ... _receptionThe Steam Controller was publicly released in November 2015, alongside the release of Steam Machines.[21] By June 2016, over 500,000 had been sold[22] and by October, nearly one million had sold,[23] including the controllers bundled with the Steam Machines.[24] In October 2016, Valve disclosed 27,000 controllers were in "daily active use".[25] In September 2018, Valve disclosed new figures showing approximately 1.5 million Steam Controllers have connected to Steam, with about 14% of those having connected to Steam within the month the survey was performed. For comparison, the most popular controller used with Steam is the Xbox 360 controller, at around 27.2 million connections and 14% of those connected within the month of the survey.[26]
Valve announced in November 2019 that it had discontinued further production of the controller and sold off its remaining inventory at a significantly reduced price.[27]
Infofetzen in diversen Artikeln aus den letzten Jahren, wo über Valves Geschäftstrategie spekuliert wurde. Das Problem bei Valve ist ... wir können hier nur mehr oder minder fundiert raten, weil man bei Valve sehr verschlossen ist. Da gibt es keine Jahresversammlungen, wo Gabe den Aktionären in aller Öffentlichkeit bunte Träume über eine glorreiche Zukunft verkauft. Da gibt es nur Indizien und Schlüsse, die auf Basis dieser Indizien gezogen werden. Die dann mal mehr oder mal weniger richtig sein können.
Die reine Verbreitung des Controllers, der ja auch am PC funktioniert, ist dennoch kein Zeichen von irgendeinem Erfolg des Controllers selbst.Kajetan hat geschrieben: ↑25.07.2021 16:51 Und Du sagst es ja selbst, der Controller entstand im Kontext der Steam Machines. Ohne sie trägt er nicht viel zur Verbreitung von SteamOS bei. Strategisch macht er deswegen als Einzelprodukt für Valve nur wenig Sinn und deswegen wurden die Lagerbestände verkauft. Alle daraus gewonnenen Erfahrungen sind dann in Steam Deck geflossen und nicht in ein neues Modell.
Das ist eben nicht erlaubt und auch nicht im Sinne von GOG …ChrisJumper hat geschrieben: ↑22.07.2021 01:03Doch doch das geht. Du musst es nur "gebraucht" als Datei von deinem besten Freund oder Arbeitskollegen abkaufen.
Edit: Und wenn dir das zu blöd ist teilt ihr euch aus dem Zweck einen Account zum kauf und nutzt aber nicht die Spiele der anderen aus diesem "Verein" ohne das diese dir das Spiel zu einem Obolus zuvor verkauft haben. Ist im Prinzip dann das selbe problem wie bei einer On-Leihe für ebooks. Man muss den Count zurück geben bevor den jemand anders nutzen kann. Fertig.
P.s.: Ich weiß es ist sehr dünnes Eis und fast schon ausgestorben weil 95% zu Bequem sind für solche Dinge. Aber Rechts-Sprechung ist nun mal immer eine Art Tauziehen um ein Gesetz oder die "Wahrheit".
3.3 Dein GOG-Konto und deine GOG-Inhalte sind personenbezogen und können nicht geteilt, verkauft, verschenkt oder anderweitig an Dritte übertragen werden. Dein Zugriff und die Nutzung dieses Kontos und dieser Inhalte unterliegen den Regeln von GOG, die hier nachzulesen sind und bei Bedarf aktualisiert oder angepasst werden.
Dein GOG-Konto und seine Inhalte sind nur für dich gedacht – und für die Nutzung gibt es Regeln
Hier würde ich Kajetan zustimmen. Steam will erstmal nur Steam verbreiten. Ein eigener Controller ist dafür anscheinend nicht notwendig. Das Deck und das zugehörige Dock soll ja am Ende auch von Drittherstellern kommen. Controller dann vielleicht auch. Da will sich Valve aber nicht engagieren. Sie wollen keine Hardware verkaufen sondern nur die Plattform.greenelve hat geschrieben: ↑25.07.2021 16:53Die reine Verbreitung des Controllers, der ja auch am PC funktioniert, ist dennoch kein Zeichen von irgendeinem Erfolg des Controllers selbst.Kajetan hat geschrieben: ↑25.07.2021 16:51 Und Du sagst es ja selbst, der Controller entstand im Kontext der Steam Machines. Ohne sie trägt er nicht viel zur Verbreitung von SteamOS bei. Strategisch macht er deswegen als Einzelprodukt für Valve nur wenig Sinn und deswegen wurden die Lagerbestände verkauft. Alle daraus gewonnenen Erfahrungen sind dann in Steam Deck geflossen und nicht in ein neues Modell.
Und nochmal meine Frage, die ich mir unabhängig von dem Gespräch hier seit einigen Tagen immer wieder stelle: Wie spielt mit mit dem Deck, wenn es im Dock steht? (habs gegoogelt...) Maus Tastatur lässt sich anschließen, was allerdings für TV Einsatz weniger geeignet ist. Jegliches Gamepad geht auch, aber darauf sind nicht alle Spiele ausgerichtet. Es schreit nach Steam Controller 2.0.