Und dann gibt es noch "Find Me Guilty" von 2006 wo Vin Diesel schauspielerisches Talent und Haare! besitzt


Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Und dann gibt es noch "Find Me Guilty" von 2006 wo Vin Diesel schauspielerisches Talent und Haare! besitzt
Den fehlenden Plot kann man verschmerzen, weil der Film von seinen Charakteren bzw. den Charakterkonstellationen lebt. Und besonders das Schicksal der Manson-Familie am Ende ist doch mehr als amüsantLeKwas hat geschrieben: ↑03.08.2021 18:44 Once Upon a Time in Hollywood
Kann die euphorischen Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Es ist auf der einen Seite ein schöner nostalgischer Blick mit einem Who-is-Who des Hollywoods der späten 60er und frühen 70er Jahre, auf der anderen Seite aber plätschert der Film zu lange ziellos vor sich hin, ehe irgendwann endlich sowas wie ein Plot erkennbar wird.
Seit Tarantino die Bezeichnung "Hangout-Movie" hat fallen lassen, reiht sich für mich Once Upon a Time perfekt zwischen solchen Filmen wie Rio Bravo, Hatari, Confused, Nashville, etc ein. Keine richtigen Geschichten, aber ne gute Zeit mit einem Haufen unterhaltsamer Charaktere ...batsi84 hat geschrieben: ↑03.08.2021 18:58Den fehlenden Plot kann man verschmerzen, weil der Film von seinen Charakteren bzw. den Charakterkonstellationen lebt. Und besonders das Schicksal der Manson-Familie am Ende ist doch mehr als amüsantLeKwas hat geschrieben: ↑03.08.2021 18:44 Once Upon a Time in Hollywood
Kann die euphorischen Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Es ist auf der einen Seite ein schöner nostalgischer Blick mit einem Who-is-Who des Hollywoods der späten 60er und frühen 70er Jahre, auf der anderen Seite aber plätschert der Film zu lange ziellos vor sich hin, ehe irgendwann endlich sowas wie ein Plot erkennbar wird.
SpoilerShow
Versteh ich nicht? Das "neue" Ding sind doch spätestens seit den 1990ern zunehmend "realistische" Computereffekte. Davor gab's nur Mist wie Carpenters 1982er Neuverfilmung von ►"Who goes there?".
Wobei ich SheRa wesentlich besser fand. Da ist man optisch viel interessantere Wege gegangen und hat gerade aus den Villains viel mehr gemacht als sie im Original waren. Natürlich auch in wesentlich mehr Staffeln.LeKwas hat geschrieben: ↑03.08.2021 18:44 Masters of the Universe: Revelation
War nett. Man kann Netflix ankreiden, dass ihr Trailer irreführend war, weil hier nicht He-Man sondern Teela die Protagonistin über die meiste Zeit ist. Es ist allerdings schon auffällig, wie genau die gleiche Meute, die schon beim She-Ra Reboot Gift und Galle spuckte, es hier nun auch wieder tut.
Er hat Charisma und trägt den Film mit Emily Blunt. Rock hatte schon Reise zum geheimnisvollen Berg? Dort hatte er eine ähnliche Rolle, als mehr oder weniger Reiseführer seine Passagiere zum Ziel zu bringen. Jungle Cruise ist ebenfalls an Familien gerichtet und da wirkt er einfach.Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑03.08.2021 11:38 Warum dachte man, The Rock sei die korrekte Besetzung hierfür?
Ich höre das ja immer über ihn, aber ich habe ehrlich gesagt noch nie einen guten Film mit The Rock in der Hauptrolle gesehen...also einen richtig guten, nicht nur trashig unterhaltsamen. Leute wie Schwarzenegger und Stallone haben ja wirklich in richtig guten Filmen mitgespielt bzw. sie getragen, aber Rock ist für mich immer sichere Bank für 0815