Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Mh, ungeachtet dessen, ob die Anschuldigungen nun zutreffen oder nicht, muss ich gestehen, dass mir da leider auch etwas mulmig zumute ist, wenn eine ideologisch motivierte Drittpartei sowas untersucht und dann meint Shaming zu betreiben.
Gibt's dafür keine staatlichen Einrichtungen die sowas untersucht? Brauchen wir dafür wirklich Initiativen?
Die Antworten darauf lauten vermutlich "vielleicht" und "ja", zumindest wenn ich schaue wie das z.B. beim Tierschutz ist, wo die staatlichen Kontrollen regelmäßig ziemlich erfolgreich versagen.
Wobei ich auch davon ausgehe, dass irgendwas bei Destructive Creations faul ist. Sei es nun deren Einstellung oder ein falscher Fokus ihrer Marketingabteilung.
Gibt's dafür keine staatlichen Einrichtungen die sowas untersucht? Brauchen wir dafür wirklich Initiativen?
Die Antworten darauf lauten vermutlich "vielleicht" und "ja", zumindest wenn ich schaue wie das z.B. beim Tierschutz ist, wo die staatlichen Kontrollen regelmäßig ziemlich erfolgreich versagen.
Wobei ich auch davon ausgehe, dass irgendwas bei Destructive Creations faul ist. Sei es nun deren Einstellung oder ein falscher Fokus ihrer Marketingabteilung.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Ich finde es prinzipiell sehr schön, dass es einen solchen Zusammenschluss aus Journalisten, diversen Publikationen und auch Organisationen gibt aber nachdem ich mich jetzt ein wenig mit dem Artikel und auch der Seite beschäftigt habe, komme ich subjektiv zu dem Schluss, dass hier versucht wird, die Gaming-Szene als eine homogene Gruppe darzustellen, die komplett durchsetzt ist mit Rechtsextremen und Videospiele der Nährboden für ihre Ideologie sind.
Als Beispiel nehmend gibt es auf der Seite einen Artikel über Verschwörungstheorien, wo die Behauptung aufgestellt wird, dass Spiele wie Deus Ex oder Metal Gear Anteil tragen an der aktuellen Eskalierung der Verschwörungstheorien rund um Corona
Hier der deutsche Artikel : https://keinenpixeldenfaschisten.de/202 ... chte-rand/
Und hier der englische original-Artikel, auf welchen sich der deutsche bezieht :
https://disruptr.deakin.edu.au/society/ ... far-right/
Gerade auf Deus Ex und Deus Ex : Invisible War wird sich hierbei fokussiert und geschrieben, dass die Thematik des Spiels - das Übernehmen das amerikanischen Staates dank dem Freisetzen einer Biowaffe in Form einer Pandemie (ich habe Deus Ex nie gespielt aber so steht es in dem Artikel) - dazu beiträgt und hilft, die Leute in Zeiten dieser Pandemie zu radikalisieren.
Es fällt im Artikel zwar folgender Satz,
Laut Bundesregierung spielen ungefähr 34 Millionen Menschen alleine in Deutschland Videospiele, dass sich darunter dann auch Rechtsextreme tummeln, ist zwar traurig aber erwartbar und ist genau SO auch bei anderen großen Hobbies zu finden, zum Beispiel beim Fußball.
Das heißt übrigens nicht, dass der Artikel bezüglich Destructive Creations nicht den Tatsachen entspricht, sich aber alleine auf diesen Artikel zu stützen, hielte ich in Anbertacht der Seite an sich für einen Fehler.
Als Beispiel nehmend gibt es auf der Seite einen Artikel über Verschwörungstheorien, wo die Behauptung aufgestellt wird, dass Spiele wie Deus Ex oder Metal Gear Anteil tragen an der aktuellen Eskalierung der Verschwörungstheorien rund um Corona
Hier der deutsche Artikel : https://keinenpixeldenfaschisten.de/202 ... chte-rand/
Und hier der englische original-Artikel, auf welchen sich der deutsche bezieht :
https://disruptr.deakin.edu.au/society/ ... far-right/
Gerade auf Deus Ex und Deus Ex : Invisible War wird sich hierbei fokussiert und geschrieben, dass die Thematik des Spiels - das Übernehmen das amerikanischen Staates dank dem Freisetzen einer Biowaffe in Form einer Pandemie (ich habe Deus Ex nie gespielt aber so steht es in dem Artikel) - dazu beiträgt und hilft, die Leute in Zeiten dieser Pandemie zu radikalisieren.
Es fällt im Artikel zwar folgender Satz,
der so komplett richtig ist aber dann fallen Sätze wieAllein durch Videospiele wird niemand radikalisiert oder zur Gewalt verführt – auch nicht durch solche, die aktuelle politische Wahnzustände und Verschwörungserzählungen unmittelbar aufgreifen.
oderWas sie jedoch bereitstellen, sind Modelle für die Gewaltausübung durch Individuen. Erzählungen von auf sich selbst gestellten Protagonist*innen, die gegen korrupte mächtige Eliten und geheime Verschwörungen ankämpfen, stellen imaginierte Held*innennarrative dar, die problemlos auf das Konzept des gewalttätigen „Einsamer-Wolf-Terrorismus“ übertragen werden können.
Und bei allem Respekt, das kann man auch ganz wunderbar über Filme, Serien oder gar Bücher schreiben, dass ist kein Alleinstellungsmerkmal von Videospielen.Gaming-Kontexte wie Deus Ex und andere Verschwörungserzählungen bieten eine kulturelle Umgebung, in der sich irrationale Narrative entfalten können. Wenn sie dann mit einer aufsteigenden autoritären Politik zusammentreffen, können diese Narrative als angedeuteter Aufruf zu gewalttätigen Handlungen fungieren. Doch selbst wenn die Verbindungen nicht so unmittelbar sind, so lässt die Normalisierung von Erzählungen über Korruption und geheime Absprachen mächtiger Personen Desinformationen doch glaubwürdiger erscheinen.
Laut Bundesregierung spielen ungefähr 34 Millionen Menschen alleine in Deutschland Videospiele, dass sich darunter dann auch Rechtsextreme tummeln, ist zwar traurig aber erwartbar und ist genau SO auch bei anderen großen Hobbies zu finden, zum Beispiel beim Fußball.
Das heißt übrigens nicht, dass der Artikel bezüglich Destructive Creations nicht den Tatsachen entspricht, sich aber alleine auf diesen Artikel zu stützen, hielte ich in Anbertacht der Seite an sich für einen Fehler.
Zuletzt geändert von Bachstail am 03.10.2021 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Zumal es schon ein bissl schräg ist, das ankämpfen gegen korrupte mächtige Eliten zu dämonisieren, mehr staatliches Eingreifen fordern, aber dann über die Gefahr der aufsteigenden autoritären Politik zu schreiben. Also, was ist es?
Die "Gefahr" durch solche Spiele ist belanglos. Hatred war einfach kindischer Trash und über deren RTS spricht niemand. Die würden garantiert nicht die Entwickler so sehr untersuchen, wenn die Spiele voll mit völkisch-identitärer Ideologie wären. Sowas wäre deutlich angreifbarer als irgendwelche Follows auf Twitter.
Und Bachsteil zeigt ja, wie deren Rethorik doch arg an die Killerspieldiskussion erinnert.
Frage ist auch, worauf soll der Staat den untersuchen? Wenn es Volksverhetzung beinhaltet, den Holocaust leugnet oder so, dann gibts dagegen Gesetze. Aber das scheint ja nicht der Fall bei DCs Spielen zu sein.Todesglubsch hat geschrieben: ↑03.10.2021 17:36Gibt's dafür keine staatlichen Einrichtungen die sowas untersucht? Brauchen wir dafür wirklich Initiativen?
Die Antworten darauf lauten vermutlich "vielleicht" und "ja", zumindest wenn ich schaue wie das z.B. beim Tierschutz ist, wo die staatlichen Kontrollen regelmäßig ziemlich erfolgreich versagen.
Die "Gefahr" durch solche Spiele ist belanglos. Hatred war einfach kindischer Trash und über deren RTS spricht niemand. Die würden garantiert nicht die Entwickler so sehr untersuchen, wenn die Spiele voll mit völkisch-identitärer Ideologie wären. Sowas wäre deutlich angreifbarer als irgendwelche Follows auf Twitter.
Und Bachsteil zeigt ja, wie deren Rethorik doch arg an die Killerspieldiskussion erinnert.
Zuletzt geändert von Temeter am 03.10.2021 18:36, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Nah, so weit würd ich nicht gehen, die Killerspielediskussion anno dazumal war noch tausendfach hysterischer und schlimmer.
Aber sie hat dazu beigetragen, dass diese ganze Debatte rund um den soziokulturellen Einfluss von Videospielen auf die Gesellschaft sowie Einzelpersonen auf viele viele Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte hinaus enorm vergiftet wurde.
Man kann es Gamern imho nicht verübeln, dass oftmals sofort eine Art defensiver Beißreflex entwickelt wird, wenn so etwas in der Art (mal wieder) zur Sprache komm, erinnert man sich doch nur zu leidlich an die Hirnwichse vermischt mit Küchenpsychologie von anno dazumal, angetrieben durch konservative Politiker im Wahlkampfmodus, Bibelknutscher und geldgeile Opportunisten, die ihre Buchverkäufe pushen wollten.
Zuletzt geändert von LeKwas am 03.10.2021 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Gendersprache ist nicht genderneutral und das was ich als unwissenschaftlich bezeichne ist unwissenschaftlich. Wenn ich die Sprache bspw. damit verteidige, dass Sprache das Denken bestimmt und mich indirekt auf die Sapir-Whorf-Hypothese beziehe, die u.A. darauf basiert, dass Hopi angeblich Zeiten nicht verstehen weil sie Verben nicht deklinieren, nur weil Whorf ein einziges Interview mit einem Nicht-nativen Sprecher dirchgeführt hat und dabei einer Fehlannahme aufgesessen ist, dann geht das in eine ziemlich eindeutige Richtung. Die Sprache ändert sich auch gar nicht, bestimmte Teile der Gesellschaft schaffen eine Parallelsprache die sie moralisch aufladen und damit versuchen eine Sprachänderung zu bewirken. So funktioniert eine natürliche Sprachentwicklung aber nicht, Plural und Singular von Personenbezeichnungen als moralisch verwerflich anzusehen, damit man eine neue gewünschte Bezeichnung übernimmt. Entsprechend hat soetwas nichts in irgendwelchen wissenschaftlichen Arbeiten zu suchen (außer Sprachwissenschaften natürlich, zur Analyse) oder Dossiers.Usul hat geschrieben: ↑03.10.2021 15:41 Sorry, aber was du als "unwissenschaftlich" betrachtest, ist nicht zwangsläufig unwissenschaftlich. Nur weil du offenbar mit genderneutraler Sprache ein Problem hast, bedeutet das doch nicht, dass die Verwendung dieser unwissenschaftlich ist. Sprache ändert sich... und aktuell ändert sie sich in diese Richtung. Da von unwissenschaftlich und ideologisch zu sprechen, ist in meinen Augen falsch.
Das zwar nicht aber man kann sich ausgesprochen sicher sein, dass sie das tut, denn es gibt keinen menschlichen Einfluss. Das sieht hier sehr anders aus.Wie gesagt: Nein, kann keiner garantieren. Wie auch dir keiner garantieren kann, dass morgen die Sonne aufgeht.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
OK.SethSteiner hat geschrieben: ↑03.10.2021 20:19Gendersprache ist nicht genderneutral und das was ich als unwissenschaftlich bezeichne ist unwissenschaftlich.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Also nach allem, was ich mittlerweile gesehen habe, ist ein Großteil dieser "Debatte" tatsächlich das linke Equivalent der Killerspieldebatte. Zumal es in dieser Publikation tatsächlich die Idee erwähnt wird, dass Spiele dabei helfen, Leute zu Amokläufern zu machen.LeKwas hat geschrieben: ↑03.10.2021 20:08Nah, so weit würd ich nicht gehen, die Killerspielediskussion anno dazumal war noch tausendfach hysterischer und schlimmer.
Aber sie hat dazu beigetragen, dass diese ganze Debatte rund um den soziokulturellen Einfluss von Videospielen auf die Gesellschaft sowie Einzelpersonen auf viele viele Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte hinaus enorm vergiftet wurde.
Man kann es Gamern imho nicht verübeln, dass oftmals sofort eine Art defensiver Beißreflex entwickelt wird, wenn so etwas in der Art (mal wieder) zur Sprache komm, erinnert man sich doch nur zu leidlich an die Hirnwichse vermischt mit Küchenpsychologie von anno dazumal, angetrieben durch konservative Politiker im Wahlkampfmodus und Bibelknutscher.
Und ist dir nicht aufgefallen, dass es bei diesem Thema immer nur um darum geht, wie Spiele Schaden anrichten können? Wenn es tatsächlich um den Sozio-kulturellen Einfluss ginge, dann wäre es deutlich neutraler.
Ne, zumindest hier ist das kein defensiver Reflex, sondern einfach Erfahrung, weil man den Bullshit mittlerweile kennt.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Um auf den Rest des Beitrags einzugehen, haben dann die Argumente gefehlt...?Usul hat geschrieben: ↑03.10.2021 20:21OK.SethSteiner hat geschrieben: ↑03.10.2021 20:19Gendersprache ist nicht genderneutral und das was ich als unwissenschaftlich bezeichne ist unwissenschaftlich.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Also da werden Leute, die weder Politiker sind, noch sich sonst politisch engagieren, durchleuchtet auf alles, was auf deren politische Ausrichtung, notfalls auch sehr indirekt, schließen lässt, um dies dann öffentlich zur Schau zu stellen, und entsprechende Reaktionen zu erwirken.
Also ich kann da schon sehen, woher da der Begriff Gesinnungspolizei kommt. Ja, natürlich nicht buchstäblich, da diese Initiative nicht wortwörtlich polizeiliche Befugnisse ausübt...
Das ist auch was völlig anderes als wenn sich wie letztens geschehen der Tripwire-CEO ungefragt zu einer bestimmten, gerade heiß diskutierten Frage, explizit und eindeutig in denkbar menschenverachtender Weise öffentlich positioniert und dann in direkter Reaktion darauf von eben jener angesprochenen Öffentlichkeit kritisiert wird.
Also ich kann da schon sehen, woher da der Begriff Gesinnungspolizei kommt. Ja, natürlich nicht buchstäblich, da diese Initiative nicht wortwörtlich polizeiliche Befugnisse ausübt...

Das ist auch was völlig anderes als wenn sich wie letztens geschehen der Tripwire-CEO ungefragt zu einer bestimmten, gerade heiß diskutierten Frage, explizit und eindeutig in denkbar menschenverachtender Weise öffentlich positioniert und dann in direkter Reaktion darauf von eben jener angesprochenen Öffentlichkeit kritisiert wird.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Ich bin da auch etwas hin- und hergerissen.
Auf der einen Seite finde ich journalistische Aufarbeitung solcher Themen wie Rechtsnationalismus in der Spielebranche nicht schlecht. Man hat ja anhand solcher Beispiele wie Rust gesehen, wie soetwas echt eklige Ausmaße annehmen kann und das betrifft ja nicht nur dieses Spiel.
Andererseits finde ich es schwierig, dass häufig auch Dinge "hervorgekramt" werden, oder als Argumentationspunkt "bemüht" werden, welche ich dann doch etwas seltsam finde, bzw. das als doch etwas zu konstruiert betrachte, wie damals im Vorfeld des Releases zu Kingdom Come Deliverance.
Bei Destructive Creations verstehe ich die Welle, welche da jetzt gemacht wird auch nicht. Spätestens seit "IS-Defence" sollte jedem klar sein in welchem Specktrum der politischen Gesinnung die Entwickler unterwegs sind. Ob es da solch eines Dossiers benötigt halte ich für fragwürdig. Erstens generiert es Aufmerksamkeit und zweitens zeigt ja auch dieser Threat, dass sehr leicht gegenargumentiert werden kann. "Seht, bis auf ein paar Likes haben die doch gar nichts mit Rechten zu tun."
Außerdem gibt es ja entsprechende staatliche Instanzen, die Spiele überprüfen und bei entsprechenden Mängeln, wie verfassungsfeindliche Inhalte oder ähnliches, dann auch reagieren.
Auf der einen Seite finde ich journalistische Aufarbeitung solcher Themen wie Rechtsnationalismus in der Spielebranche nicht schlecht. Man hat ja anhand solcher Beispiele wie Rust gesehen, wie soetwas echt eklige Ausmaße annehmen kann und das betrifft ja nicht nur dieses Spiel.
Andererseits finde ich es schwierig, dass häufig auch Dinge "hervorgekramt" werden, oder als Argumentationspunkt "bemüht" werden, welche ich dann doch etwas seltsam finde, bzw. das als doch etwas zu konstruiert betrachte, wie damals im Vorfeld des Releases zu Kingdom Come Deliverance.
Bei Destructive Creations verstehe ich die Welle, welche da jetzt gemacht wird auch nicht. Spätestens seit "IS-Defence" sollte jedem klar sein in welchem Specktrum der politischen Gesinnung die Entwickler unterwegs sind. Ob es da solch eines Dossiers benötigt halte ich für fragwürdig. Erstens generiert es Aufmerksamkeit und zweitens zeigt ja auch dieser Threat, dass sehr leicht gegenargumentiert werden kann. "Seht, bis auf ein paar Likes haben die doch gar nichts mit Rechten zu tun."
Außerdem gibt es ja entsprechende staatliche Instanzen, die Spiele überprüfen und bei entsprechenden Mängeln, wie verfassungsfeindliche Inhalte oder ähnliches, dann auch reagieren.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Schöne WinWin-Situation für beide Seiten. Destructive hat wieder mal die so dringend benötigte Aufmerksamkeit, und diese Initiative darf sich dank ihrer ach so spektakulären Enthüllungen und dem heldenhaftem Kampf gegen Rechts sicher bald über (mehr) Kohle freuen. 

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Nun ja, die AfD hatte ja bereits Bürgerwehren wieder im Wahlprogramm - so neben der erhöhten Polizeipräsenz und der unreflektierten Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen (die ja längst stattfindet) - also quasi die Ausrufung eines Polizei- und Überwachungsstaates! Was ist denn an dieser linksrum gerichteten - ja, ich kann es nur so nennen - Stasimethode anders? Was ist bloß los in unserer Welt? Und wieder muss ich es wie Roger halten: Ich bin zu alt für diese Scheiße! Niemand lernt aus der Vergangenheit - aus KEINER Vergangenheit! Leider ... klar ist es auch schon eine gewisse Ironie (andere würden von Karma sprechen), wenn heute eine Hatz auf rechte Meinungsträger gemacht wird! Aber ist es demokratisch bzw. moralisch vertretbar? Nur wenn man Fanatiker ist, scheint mir - denn dann muss man ja alles mit seiner zurechtgedrehten Moral vertreten! Eine Schande und ein Armutszeugnis einer sich selbst bezeichnend hochentwickelten Menschheit! Vielleicht sollten diese Scheusale von DC nun doch endlich in die Umerziehungslager oder bin ich zu zynisch?
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Du übertreibst nur maßlos.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Am Ende versucht hier wieder eine Gruppe von Menschen eine andere Gruppe von Menschen zu unterdrücken, nur weil sie nicht derselben Meinung ist.