Weil der Souverän sich dagegen ausspricht. Ist doch klar.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑05.10.2021 09:32Moment, das generische Maskulinum ist laut Meinung einiger hier (dir inklusive) doch bereits neutral genug, warum wäre ein generisches Femininum das dann nicht?
Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Wenn du Firmen danach durchleuchtet ob sie Mitarbeiter haben, deren Gesinnung faschistoid ist und beginnst Listen und Dossiers zu erstellen, dann ist das reichlich ideologisch. Grundsätzlich stimme ich dir ja zu. Ich weiß wie schwer es Schwule und Lesben und Transexuelle in Polen haben und ja, Leute wie diese Person sind da mitverantwortlich für und ja, das darf nicht unwidersprochen bleiben. Aber eben dort, wo diese Menschen ihr Wort erheben um andere Mundtot zu machen, auszugrenzen, diskriminieren ect.. Auch Arschlöcher haben erst Mal ein Recht darauf einer Arbeit nachzugehen, nicht absolut fundamental aber die sprechen hier auch nicht vom Staatsdienst oder dass ein Nazi als Lehrer arbeiten soll, sondern einer Firma die Videospiele produziert.mr. toast hat geschrieben: ↑05.10.2021 08:49 Was ist daran ideologisch, darauf aufmerksam zu machen, wenn Faschisten in der Öffentlichkeit faschistische Dinge tun? Hast du eigentlich eine Ahnung, wie schwierig es Homosexuelle in Polen haben? Und genau solche Hetzer wie Zieliński sind mit der Grund dafür, dass viele Angst haben müssen sich zu outen. Deswegen man darf sie nicht unwidersprochen ihren Hass verbreiten lassen.
Zuletzt geändert von SethSteiner am 05.10.2021 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Herrjeh, es ist doch immer dasselbe:
Wer macht sie denn mundtot? Wer verbietet ihnen denn die Arbeit? Wer grenzt sie denn aus, wer diskriminiert sie? Das geschieht doch überhaupt gar nicht.
Wenn ich etwas in der Öffentlichkeit mache oder von mir gebe, dann trage ich die Verantwortung dafür - und wenn das dazu führt, dass sich viele Leute von meiner Arbeit abwenden, weil sie damit nicht einverstanden sind, dann trage vor allem ich die Verantwortung dafür und nicht derjenige, der die anderen darauf aufmerksam macht. Ich kann mir dann Gedanken darüber machen, ob das Gesagte oder Gemachte mir so wichtig ist, dass ich auf besagten Leute scheiße, oder ob ich mein Verhalten anpasse. Aber diejenigen, die darauf aufmerksam machen, sind NICHT Schuld an den Konsequenzen. Warum verdrehst du das ständig?
Wer macht sie denn mundtot? Wer verbietet ihnen denn die Arbeit? Wer grenzt sie denn aus, wer diskriminiert sie? Das geschieht doch überhaupt gar nicht.
Wenn ich etwas in der Öffentlichkeit mache oder von mir gebe, dann trage ich die Verantwortung dafür - und wenn das dazu führt, dass sich viele Leute von meiner Arbeit abwenden, weil sie damit nicht einverstanden sind, dann trage vor allem ich die Verantwortung dafür und nicht derjenige, der die anderen darauf aufmerksam macht. Ich kann mir dann Gedanken darüber machen, ob das Gesagte oder Gemachte mir so wichtig ist, dass ich auf besagten Leute scheiße, oder ob ich mein Verhalten anpasse. Aber diejenigen, die darauf aufmerksam machen, sind NICHT Schuld an den Konsequenzen. Warum verdrehst du das ständig?
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Man muss es aber systematisch machen, weil sonst immer irgendwelche Leute zur Seite springen und sagen: „War doch nur ein Spruch/Witz/Missverständnis/ein Einzelfall. Häng dich nicht daran auf.“ Wenn man aufklären will, muss man schon den ganzen Kontext mitliefern.Wigggenz hat geschrieben: ↑05.10.2021 09:14 Das war eben nicht der ganze Inhalt dieser News, sondern die systematische Durchleuchtung von Personen auf Hinweise auf eine von dieser Initiative abgelehnte politische Gesinnung. Diese Vorgehensweise darf durchaus problematisiert werden.
Ändert natürlich nichts am gewaltigen darüber hinausgehenden Derailing, was in jedwedem politisch angehauchten Thread stattfindet.
Zuletzt geändert von mr. toast am 05.10.2021 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Du implizierst mit Deiner Frage doch nicht etwa wirklich, dass ein Sichtbarkeitsanspruch nur dann gut ist, wenn er auf das Weibliche oder diverse Geschlecht abzielt? Merkst Du was?Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑05.10.2021 09:32 Moment, das generische Maskulinum ist laut Meinung einiger hier (dir inklusive) doch bereits neutral genug, warum wäre ein generisches Femininum das dann nicht?
Denn dann hätte sich die Diskussion hier erledigt, ob es in der Sache tatsächlich um Gleichstellung oder neutrale Sichtbarkeit geht...
Du unterliegst hier einem großen Denkfehler (siehe Antwort oben), der aber in einigen Bereichen symptomatisch für diese Diskussion zu sein scheint.
Und genau diese Denkmuster sind es, die die Akzeptanz solcher Initiativen in der breiten Masse schwinden lässt, da offensichtlich eine Gleichbehandlung nur als Schutzschild für das Etablieren der eigenen (vermeintlich moralisch überlegenen) Interessen dient.
Wenn es um das Erreichen übergeordneter Ziele geht, dürfen Ideologien nicht verhindern, einen den eigenen Vorstellungen widersprechenden Weg einzuschlagen, wenn dieser der Umsetzung dessen zuträglich ist.
Kann man diesbezüglich nicht über seinen Schatten springen gibt man preis, wessen Geistes Kinde man ist.
In dieser Zwickmühle befindet sich z.B. gerade die FFF Bewegung und die Grünen, wenn es um das Thema Atomkraft geht.
Entweder ist nämlich der Menschengemachte Klimawandel nahe des Tipping- Points und es müssen ALLE bitteren Pillen geschluckt werden (Atomkraft wäre eine davon), um das zigfach höhere Risiko des Massensterbens, Klimaflucht etc. nach Kräften zu verhindern, oder es geht doch nur um das Umsetzen der eigenen Agenda, ohne Blick auf das Große und Ganze.
Zuletzt geändert von Averroes am 05.10.2021 10:42, insgesamt 8-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Aber genau das ist das Problem :
Das tut diese Organisation nicht, zumindest in den anderen Artikeln nicht, da ist dann von DEN Gamern die Rede, die fast alle rechtsextrem sind, obwohl wir hier in diesem Thread ja richtigerweise gelernt haben, dass es zum Beispiel nicht DIE Antifa gibt und somit auch nicht DIE Gamer.
Und wenn ich das weiß, wie kann ich als Außenstehender, der von Destructive Creations noch nie was gehört hat (das einzige, was mir hier was sagt, ist Hatred aber ich hätte Dir niemals sagen können, wer für das Spiel verantwortlich ist), diesen Artikel und die dazugehörigen Dossiers blindlings glauben ?
Diese Organisation ist ideologisch und hat ein klares Ziel und auch Feindbild (DIE Gamer), das färbt deren Recherche für mich ein wenig ein und lässt mich eher skeptisch zurück.
Was übrigens nicht heißt, dass dieser Artikel und die dazugehörigen Dossiers nicht den Tatsachen entsprechen aber gewisse Zweifel im Kontext dessen, wie diese Organisation in ihren anderen Artikeln so arbeitet, kommen dann doch schon auf.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Welcher Denkfehler sollte das sein? Ich habe mich einfach nur auf dein "Der Souverän entscheidet und eine Legitimation inkl. Mehrheit wird geschaffen." bezogen, was mir doch etwas seltsam vorkam.
Abgesehen davon sollten wir uns wirklich mal angewöhnen, nicht ständig von Denkfehlern oder Unvermögen oder sonstwas auszugehen, wenn man nicht einer Meinung ist. Ich halte deine Ausführungen, um die es hier geht, nicht für überzeugend genug. Wo soll da der Denkfehler sein?
Beispiel:
"Wenn Gleichbehandlung gewünscht wird, dann gerne auch im Sinne der Sprachvereinfachung nur mehr mit neutralem Genus, so dass keiner mehr explizit sichtbar ist, somit auch nicht explizit unsichtbar und damit auch nicht mehr ausgeschlossen."
Dass du gerne auch eine Sprachvereinfachung haben möchtest, ist ja schön und gut, aber ich finde die Vereinfachung der Schriftsprache weniger wichtig als das gendergerechte Formulieren - und da es im Deutschen nunmal nicht immer möglich ist, sich neutral auszudrücken und somit die explizite Sichtbarkeit bzw. Unsichtbarkeit zu umgehen, ist es nur folgerichtig, dass darüber teilweise diskutiert wird.
Ist das nun ein Denkfehler von mir, dass ich deine Gewichtung der verschiedenen Aspekte nicht teile?
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Keinen Pixel den Faschisten ist eine Organisation, die aus Gamern besteht und von vielen deutschen Spiele-Journalisten/Journalistinnen und Bloggern unterstützt wird. Die behaupten nicht, dass alle Gamer rechts sind, sie sind ja selbst welche. Sie machen nur auf strukturelle Probleme innerhalb von Gaming-Communities aufmerksam.Bachstail hat geschrieben: ↑05.10.2021 10:38Aber genau das ist das Problem :
Das tut diese Organisation nicht, zumindest in den anderen Artikeln nicht, da ist dann von DEN Gamern die Rede, die fast alle rechtsextrem sind, obwohl wir hier in diesem Thread ja richtigerweise gelernt haben, dass es zum Beispiel nicht DIE Antifa gibt und somit auch nicht DIE Gamer.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Du hast ein rhetorisches Mittel auf eine vom vorgänger implizierte indirekte Aussage angewandt, die sich augenscheinlich um eine Antwort auf eine meiner Aussagen bezog, die ich aber so nie getätigt habe.
Siehe oben. Entweder war es ein Denkfehler (ich gestehe dem Gegnüber grundsätzlich zu, nicht böswillig zu handeln), oder es war ein gezielt eingesetzter Verstärker für einen aufgebauten Strohmann mit dem Versuch eine Ausführung von mir ins falsche Licht zu rücken.Abgesehen davon sollten wir uns wirklich mal angewöhnen, nicht ständig von Denkfehlern oder Unvermögen oder sonstwas auszugehen, wenn man nicht einer Meinung ist.
Offenbar nicht. Du möchtest, dass Gendergerecht formuliert wird und zwar in dem Sinne, wie Du es für gut heisst oder in der Art und Weise, was Du darunter verstehst.Dass du gerne auch eine Sprachvereinfachung haben möchtest, ist ja schön und gut, aber ich finde die Vereinfachung der Schriftsprache weniger wichtig als das gendergerechte Formulieren
...greift mein Vorschlag sämtlichen Genus zu neutralisieren.und da es im Deutschen nunmal nicht immer möglich ist, sich neutral auszudrücken
Es gibt dort schlichtweg keine Gewichtung, weil ja der Sinn der ganzen Sache sein soll, sämtliche geschlechterspezifischen Gewichtungen im Sinne einer Gleichstellung zu eliminieren!Ist das nun ein Denkfehler von mir, dass ich deine Gewichtung der verschiedenen Aspekte nicht teile?
Nur merkt man bei diesen Diskussionen, dass dies merkwürdiger Weise denjenigen, die sich scheinbar für die Neutralität einsetzen, garnicht so recht ist....
Zuletzt geändert von Averroes am 05.10.2021 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Die Rede bezüglich Mundtot, Diskriminierung, Ausgrenzung war von Homosexuellen in Polen.
Grundsätzlich sehe ich das nicht soviel anders wie du aber ich habe nichts desto trotz ein Problem damit, wenn jeder Mitarbeiter auf seine Gesinnung untersucht wird. Ja die mag derjenige oder diejenige offen zur Schau stellen aber an jeden Hinz und Kunz den Anspruch wie an einen CEO zu stellen halte ich nicht fur zielführend. Die Daten, auch wenn sie öffentlich zugänglich sind, von Mitarbeitern zu sammeln und einen Katalog zu erstellen ist denke ich gefährlich. Ich weiß nicht was du denkst was ich "ständig verdehe". Wenn wir hier Einzelfälle diskutieren würden, wäre das eine Sache aber wenn wir darüber diskutieren, dass Netzwerke Dossiers erstellen eben etwas völlig anderes.Wenn ich etwas in der Öffentlichkeit mache oder von mir gebe, dann trage ich die Verantwortung dafür - und wenn das dazu führt, dass sich viele Leute von meiner Arbeit abwenden, weil sie damit nicht einverstanden sind, dann trage vor allem ich die Verantwortung dafür und nicht derjenige, der die anderen darauf aufmerksam macht. Ich kann mir dann Gedanken darüber machen, ob das Gesagte oder Gemachte mir so wichtig ist, dass ich auf besagten Leute scheiße, oder ob ich mein Verhalten anpasse. Aber diejenigen, die darauf aufmerksam machen, sind NICHT Schuld an den Konsequenzen. Warum verdrehst du das ständig?
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Dann verrate mir doch bitte, wie wir das im Deutschen bewerkstelligen sollen. Das generische Maskulinum bitte nicht nennen, denn das IST ja das Problem. Wenn du also einen sinnvollen Vorschlag hättest, wie man im Deutschen - unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das grammatische Geschlecht "inhärenter" Bestandteil der Sprache ist - möglichst alles genderneutral ausdrücken kann, wäre ich dir sehr dankbar.
Solange das aber nicht der Fall ist, wird eben auf andere Art gendergerecht formuliert.
PS: Das mit dem Souverän war - wie bereits gesagt - eine Anspielung auf deine Forderung, dass doch bitte das Volk über solche Dinge entscheiden solle wie bei einer demokratischen Wahl. Das halte ich für eine sehr abenteuerliche Idee. Zum einen, weil das Volk bereits "entscheidet", indem es Sprache so nutzt, wie es das tut - und damit die deskriptiven Linguisten und Wörterbuchautoren dazu bringt, sich an die Sprachbenutzung anzupassen. Zum anderen, weil man auch in der Demokratie - zumindest nicht in unserer - alle Entscheidungen das Volk treffen lässt, weil nicht alle Menschen Fachleute sind. So wie es keine Bürgerentscheide auf Bundesebene gibt - wie ich finde, aus guten Gründen -, sollte es auch keine Volksentscheidungen zu Sprachfragen geben.
Und darauf habe ich angespielt - das halte ich für keinen Strohmann, denn ich habe dieses Argument ja gar nicht ins Feld geführt, sondern du.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Du implizierst also, dass ein generisches Femininum nur weibliche und diverse Geschlechter anspricht, ein generisches Maskulinum aber alle? Irgendwie wirkt es so, als wäre der status quo für dich ok, weil es eben überwiegend männlich klingt und du männlich bist. Oder einfach gegen Veränderung per se bist, die für dich Umstellung bedeuten.Averroes hat geschrieben: ↑05.10.2021 10:29Du implizierst mit Deiner Frage doch nicht etwa wirklich, dass ein Sichtbarkeitsanspruch nur dann gut ist, wenn er auf das Weibliche oder diverse Geschlecht abzielt? Merkst Du was?Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑05.10.2021 09:32 Moment, das generische Maskulinum ist laut Meinung einiger hier (dir inklusive) doch bereits neutral genug, warum wäre ein generisches Femininum das dann nicht?
Der einzige "Vorteil", den Du und "deine Seite" haben ist, dass es eben den IST-Zustand darstellt. Dadurch kann man sich bequem auf "läuft schon lange so, hat man so entschieden, reicht aus" ausruhen.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 05.10.2021 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Na weil die Beweise für die faschistische Gesinnung eben ziemlich dünn sind, und allein auf begrenzten Indizien beruhen, während die "Gefahr" von deren Spielen teils ins Reich der Killerspieldiskussion gehört. Da gibt es leider nicht allzuviel zu diskutieren.mr. toast hat geschrieben: ↑05.10.2021 07:52 Leute, merkt ihr denn nicht, dass solche Threadverläufe genau so Symptom des Problems sind? Die News Handelt von der rechten und faschistischen Gesinnung von Spieleentwicklern und trotzdem wird die ganze Zeit nur darüber diskutiert, wie schlimm die Linke ist, oder Gendern (wtf was hat das damit zu tun?). Warum kann man nicht einfach mal über die Gefahren von Rechtsextremismus diskutieren, ohne sofort lieber über Linke sprechen zu wollen? Es geht hier darum, dass Menschen anderen Menschen die Gleichwertigkeit absprechen, nur weil sie schwarz, schwul oder jüdisch sind. Und da braucht man kein Abwägen, um als Gesellschaft dafür kämpfen zu müssen, dass das verurteilt werden muss.
Dieses Dossier und sein soziokultureller Hintergrund sind selbst ein interessantes Thema, das kommt halt nicht aus dem Vakuum, sondern aus einer stark erhitzten, politischen Ecke, die nicht selten unter Kritik gerät.
Das ist auch kein Whataboutism. Den Rechtsextremismus spielt hier - bis auf eventuelle Ausnahmen - eigentlich keiner runter. Wenn überhaupt, ist es ziemlich lächerlich, wie hier über einen Dev mit relativ harmlosen Spielen untersucht wird, wenn du die AFD, Pis-Partei und Fidesz hast.
Aber KA woher das Gespräch übers gendern herkommt

Zuletzt geändert von Temeter am 05.10.2021 11:18, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Als jemand, der in einem Land aufgewachsen ist, das systematisch Listen und Akten über seine Bürger angelegt- und ihnen dann je nach persönlicher Einstellung grundlegende Rechte vorenthalten hat, finde ich die schulterzuckende Akzeptanz für Gesinnungsprüfungen bei einigen Usern hier ein wenig erschreckend. So lange es nur gegen "Die Richtigen" geht, scheint mittlerweile jedes Mittel akzeptabel zu sein. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass am Ende einer solchen Entwicklung praktisch JEDER ganz schnell zum Faschisten erklärt wird, wenn er nicht spurt.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus
Ich komme aus dem gleichen Land und sehe das anders. Einerseits waren die Listen dort geheim und nicht für jeden sicht- und interpretierbar, zum anderen werden hier gar keine Listen erstellt, es wird auf die Hintergründe hingewiesen, die dort arbeiten. Für jeden offen einsehbar. Wenn das für dich nicht so schlimm ist, kannst du weiter deren Produkte kaufen und sie können weiter Spiele entwickeln, denn, noch ein Unterschied, aus diesen Hinweisen erfolgt keine Verfolgung durch den Staat in irgendeiner Weise.