Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Usul »

Immer und immer wieder dieselbe Leier: Es gibt keine Probleme, wenn ich sie nicht als Problem sehe.

Wenn man die Welt so sieht, ist natürlich alles bestens. Da kann man dann halt auch "Neger" zu den Leuten sagen. Oder warum nicht gleich "Nigger"? Wurde schließlich zeitweise in manchen Gebieten der Welt auch nicht unbedingt als Beleidigung verwendet, sondern als einfaches Wort. Da kann man das heute bestimmt auch hier noch verwenden, schließlich transportiert das auch die gewünschte Information. Und wenn sich jemand davon gestört fühlt, dann sagen wir ihm einfach, dass er sich nicht gestört fühlen sollte.

Hast du noch andere Vorschläge?
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Wulgaru »

Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 14:44
@Ryan. Neger ist nicht Voldemort (unaussprechbar quasi). Hier wird keiner so angesprochen, sondern über die Begrifflichkeit diskutiert, dann muss man diese auch so benennen. Zumal man sonst ohne den Kontext eigentlich denken würde, dass von dem noch viel schlimmeren N-Wort die Rede sei, was ja noch mal eine ganz andere Kiste ist.

In dem Kontext kann ich sowieso nicht nachvollziehen, wieso aus dem n-word im amerikanischen Raum hierzulande das N-Wort für Neger wird, wenn es doch hier genau das gleiche, krassere N-Wort mit genau der gleichen Bedeutung gibt. Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Und wie soll man dann das eine Wort überhaupt von dem anderen unterscheiden.

Kann mir gerne mal einer erklären.
Da würde ich dir schon stark widersprechen. Das N-Wort in Amerika ist keine Steigerungsform unserer Bezeichnung, unsere Bezeichnung ist schlicht die deutsche Form bzw. das was du dazu äquivalent ist. Das du die englische als Steigerungsform empfindest, mag vielleicht sogar mittlerweile richtig sein aus dem Alltagssprachgebrauch, weil es sich aggressiver anhört, aber das schwächt die deutsche Version nicht ab und macht sie weniger krass.

Man sollte die Benutzung des Wortes daher schon vermeiden, wenn man es mit der ganzen Sache ernst meint. Warum man es zudem in einer solchen Diskussion benennen muss, erschließt sich für mich nicht. Jeder weiß was gemeint ist, wenn du die englische Version darunter verstehst, verändert das nicht die Sache.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 07.10.2021 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von johndoe711686 »

Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 14:44 @Ryan. Neger ist nicht Voldemort (unaussprechbar quasi). Hier wird keiner so angesprochen, sondern über die Begrifflichkeit diskutiert, dann muss man diese auch so benennen. Zumal man sonst ohne den Kontext eigentlich denken würde, dass von dem noch viel schlimmeren N-Wort die Rede sei, was ja noch mal eine ganz andere Kiste ist.
Das kannst du gerne so handhaben. Ich habe für mich entschieden die beiden Wörter nicht mehr zu sagen oder zu schreiben. Bei Zitat eines alten Textes wäre das evtl. noch was anderes, aber hier möchte ich das nicht reproduzieren. :)
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 07.10.2021 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Usul »

Also bei einer Diskussion um Begriffe nenne ich diese Begriffe normalerweise auch, ohne zu denken, dass das dem weiteren Gebrauch der Begriffe Vorschub leistet. Zumal ich in meinem letzten - höchst wissenschaflichen - Beitrag beide N-Worte verwendet habe, was die Sache verkompliziert hätte, wenn ich sie nicht verwendet hätte. :)

Aber evtl. sollte ich mir das doch noch mal überlegen und umschreiben bzw. irgendwie anderweitig kodieren. Also in Zukunft dann, meine ich.

Dass es hier in diesem Thread noch zu irgendeinem Fortschritt kommen wird, ist ja stark anzuzweifeln. Ich hab schon Muskelkater vor lauter An-den-Kopf-fassen!
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2737
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Kant ist tot! »

Wulgaru hat geschrieben: 07.10.2021 14:55
Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 14:44
@Ryan. Neger ist nicht Voldemort (unaussprechbar quasi). Hier wird keiner so angesprochen, sondern über die Begrifflichkeit diskutiert, dann muss man diese auch so benennen. Zumal man sonst ohne den Kontext eigentlich denken würde, dass von dem noch viel schlimmeren N-Wort die Rede sei, was ja noch mal eine ganz andere Kiste ist.

In dem Kontext kann ich sowieso nicht nachvollziehen, wieso aus dem n-word im amerikanischen Raum hierzulande das N-Wort für Neger wird, wenn es doch hier genau das gleiche, krassere N-Wort mit genau der gleichen Bedeutung gibt. Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Und wie soll man dann das eine Wort überhaupt von dem anderen unterscheiden.

Kann mir gerne mal einer erklären.
Da würde ich dir schon stark widersprechen. Das N-Wort in Amerika ist keine Steigerungsform unserer Bezeichnung, unsere Bezeichnung ist schlicht die deutsche Form bzw. das was du dazu äquivalent ist. Das du die englische als Steigerungsform empfindest, mag vielleicht sogar mittlerweile richtig sein aus dem Alltagssprachgebrauch, weil es sich aggressiver anhört, aber das schwächt die deutsche Version nicht ab und macht sie weniger krass.

Man sollte die Benutzung des Wortes daher schon vermeiden, wenn man es mit der ganzen Sache ernst meint. Warum man es zudem in einer solchen Diskussion benennen muss, erschließt sich für mich nicht. Jeder weiß was gemeint ist, wenn du die englische Version darunter verstehst, verändert das nicht die Sache.
Also das wäre mir komplett neu. Meines Erachtens gibt es beide Wörter im deutschen Sprachraum. Ein kurzer Blick in den Duden hat das eben auch noch mal bestätigt.

Das mit der Benennung bezog sich auf die Verwechslungsgefahr. Ja, ich sehe auch beide Wörter als diskriminierend an. Aber das zweite Wort ist doch noch mal deutlich krasser. Wenn du mir jetzt das Gegenteil davon erzählst, dann höre ich das in der Tat zum ersten Mal und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch in der Allgemeinheit nicht ebenso als deutlich schlimmer aufgefasst wird.

Ein Beispiel: Wenn ein sehr alter Mensch den Begriff Neger als Bezeichnung verwendet, dann ist der für mich nicht automatisch rassistisch motiviert, der weiß es im Zweifelsfalle vlt. einfach nicht besser oder schert sich nicht drum, wie es heute politisch korrekt wäre. Aber wenn der gleiche Mensch das andere Wort in den Mund nimmt, dann weiß ich zweifelsfrei, woran ich bin.
Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: 07.10.2021 14:56 Das kannst du gerne so handhaben. Ich habe für mich entschieden die beiden Wörter nicht mehr zu sagen oder zu schreiben. Bei Zitat eines alten Textes wäre das evtl. noch was anderes, aber hier möchte ich das nicht reproduzieren. :)
Ich habe kein Problem damit, dass man das Wort umschifft. Ich finde es nur verwirrend, wenn eine Umschiffung 2 verschiedene Wörter meinen kann, die in meinen Augen eben 2 verschiedene Eskalationsstufen darstellen.

Das Wort selbst verwende ich auch nicht als Bezeichnung einer Personengruppe, halt nur in dem Kontext jetzt, dass man über das Wort an sich diskutiert, man muss ja wissen, wovon die Rede ist.
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2737
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Kant ist tot! »

Usul hat geschrieben: 07.10.2021 15:12 Dass es hier in diesem Thread noch zu irgendeinem Fortschritt kommen wird, ist ja stark anzuzweifeln. Ich hab schon Muskelkater vor lauter An-den-Kopf-fassen!
Lass die Hand doch gleich oben. :D

Außerdem: Du kannst den Schluss nicht nur aus der sichtbaren Diskussion ableiten. Vlt. liest ja auch jemand mit, der durch eben diese Diskussion zum Nachdenken angeregt wird.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von johndoe711686 »

Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 15:15 Ich habe kein Problem damit, dass man das Wort umschifft. Ich finde es nur verwirrend, wenn eine Umschiffung 2 verschiedene Wörter meinen kann, die in meinen Augen eben 2 verschiedene Eskalationsstufen darstellen.
Abgesehen davon, dass ich das englische Wort noch nie verwendet habe, sind sie für mich tatsächlich auch Synonyme. Ich sehe da keine Abstufung. Denn das englische Wort nutzt in Deutschland eigentlich niemand und andersrum in den USA genauso. Für mich ist es also ein gemeinsames N-Wort.
Benutzeravatar
EintopfLeiter
Beiträge: 518
Registriert: 08.08.2019 11:07
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von EintopfLeiter »

Spoiler
Show
SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25
EintopfLeiter hat geschrieben: 07.10.2021 13:37 Nein, Neger wird nicht nur "auch" negativ gebraucht, er wird grundsätzlich negativ gebracht, ausgenommen diejenigen, die sich des Begriffes schlicht und ergreifend nicht bewusst sind. Soll es ja auch geben. Stimmt, im 17. Jahrhundert bedeutete es einfach "Schwarzer". Ab dem 18. Jahrhundert und der Vorstellung eine negriden Rasse, war es jedoch kein netter Begriff mehr. Bis heute nicht.
Das ist falsch. Menschen gebrauchen den Begriff über lange Zeit und zwar maßgeblich als grundlegende Bezeichnung für Menschen mit einem bestimmten Hautton und das ohne Wertung. Dass du meinst, dass das grundlegend so gebraucht wird, kannst du zwar tun aber entspricht einfach nicht der Wirklichkeit in der heute ja noch viele Menschen leben, die mit diesem Begriff aufgewachsen sind und wohl selber wissen dürften wie sie ihn verwenden. Ich käme nicht auf die Idee zu sagen, dass Menschen die sich durch den Begriff gestört fühlten das nicht tun. Das tun sie in der Tat. Andersherum sollte man nicht einfach jedem, der den Begriff verwendet, einfach andichten damit einer Rassenlehre anzuhängen und ihn abwertend zu verwenden oder verwendet zu haben.
Ja man kann alles mögliche empfinden und Menschen empfinden auch alles mögliche. Und wenn ich weiß, dass andere (sicher nicht alle) Negatives empfinden bei der Verwendung bestimmter Worte, kann ich für mich sagen, ich nutze diese Worte nicht mehr, so einfach ist das. Andere können das auch, setzt nur ein bisschen Empathie voraus. Ist es den so schwer heutzutage, ein paar simple Dinge sprachlich anders zu besetzen, oder auf Bedürfnisse anderer (gerne auch Minderheiten) einzugehen, obwohl das aber auch so gar keine negative Auswirkung auf den Rest hat?
Siehe Toleranzparadoxon. Würde ich dort du oder wir alle das wirklich konsequent tun, dann könnten wir nichts mehr. Hier käme doch keiner auf die Idee seine Sprache anzupassen, wenn ich mich durch irgendwas behaupte gestört zu fühlen. Nehmen wir nur das Du. Wir duzen uns hier alle. Könnte man, wenn man keine Ahnung von Internet hat, ja auch als respektlos empfinden und fördern, dass man damit aufhört. Ich kann umgedreht aber auch fragen warum dieser Fokus darauf, wie irgendjemand behauptet zu empfinden, anstatt sich einfach an Tatsachen zu halten und nach ihnen zu handeln? In diesem Fall, im Internet und in Foren im speziellen, herrscht das Duzen, auch unter völlig Fremden, vor und ist nicht respektlos gemeint. Daher darf die Person sich frei fühlen, alle zu Duzen.

[quoteDa Du davon sprichst, es wird etwas angedichtet, wo nichts ist:
Wie viele Schwarze kennst Du, die mit den Begriffen kein Problem haben und selber nutzen?
Spontan keinen. Aber wie mehrfach gesagt, Empfindungen sind einfach eine sehr schlechte Argumentationsbasis. Aber wir hatten das hier schon Mal im Forum etwas ähnliches. Einhellig sind die Meinungen jedenfalls nicht.
Unsichtbar sind sie im Übrigen auch nicht.
Die Personen nicht, Schwarze als Teile der Gesellschaft aber eben schon, wenn man sie aus der Sprache, von Verpackungen und Co. verbannt.

SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 12:59 Wenn es doch so einfach ist indem man aus einem Negerkuss einen Schaumkuss macht, warum sollte nicht beides gleichermaßen funktionieren? Deshalb finde ich gut, wenn Sprache sich auch im Kontext einer Gesellschaft ändert.

VG

PS: Ich lese gerade meinen Text durch und mir fällt auf, dass er provokanter wirkt, als von mir gedacht...
Es gibt eben keinen guten Grund für die Änderung. Wenn sich Sprache rein auf Basis von Missverständnissen, Fehlinformationen und Moralismus ändern soll, ist das keine gute Ausgangsbasis. Es führt nicht zu einem harmonischen Miteinander, sondern erzeugt Konflikte, wo vorher keine waren oder zumindest keine, die wir hier in einem Forum ausdiskutieren würden.
Btw. natürlich kann und soll man trotzdem Schaumkuss sagen, die gleichen Speisen haben ja ganz normal oft verschiedene Namen. Es ist nur nicht richtig, einen Begriff als schlechter hinzustellen als den anderen.
[/quote]

SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Dass du meinst, dass das grundlegend so gebraucht wird...
Ich schrieb ja, ausgenommen diejenigen, die sich des Begriffes nicht bewusst sind. Und es stimmt, meine Oma beispielsweise nutzte Neger ohne irgendeinen abwertenden Gedanken. Ihr dichte ich sicher keine Rassenideologie an, wirklich nicht. Ich sprach mit Ihr auch mal darüber und sie konnte nicht verstehen, weshalb da jetzt etwas Negatives bei sein soll. Meine Mutter brachte mir aber schon bei, dass dieser Begriff keinen guten Hintergrund hat und ich besser Farbiger sagen soll. Das ist 40 Jahre her.

SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Nehmen wir nur das Du.
[...]
Spontan keinen. Aber wie mehrfach gesagt, Empfindungen sind einfach eine sehr schlechte Argumentationsbasis. Aber wir hatten das hier schon Mal im Forum etwas ähnliches. Einhellig sind die Meinungen jedenfalls nicht.
Ich tue mir schwer, das "Du" im Netz mit Schimpfworten gleichzusetzen, obgleich mir klar ist, zumindest denke ich das, was Du erklären möchtest. Mir ist aber nicht wirklich klar, warum Empfindungen keine Argumentationsbasis sein soll, wo sie doch wohl jede zweite (aus der Luft gegriffene Zahl) aller Diskussionen bestimmt. Wenn ich nicht sage, was mir missfällt, kann der mir gegenüber nichts besser machen. Meinen beiden schwarzen Bekannten hilft es auch nicht, wenn ich sage, was juckt mich dein Empfinden, ich nenn dich weiterhin Neger. Ich verstehe an diesem Punkt einfach nicht, warum man eine solche Sache immer wieder klein zureden versucht, auf Regeln und Bestehendes pocht und nicht einfach aufhört, andere Menschen mit Worten zu konfrontieren, die sie verletzen könnten. Und ja, es werden immer wieder andere Dinge aufkeimen, die beäugt werden, aber deshalb hört Sprache auch nie auf, sich zu verändern und anzupassen.

Aber stimmt, hier finden wir sicher keinen gemeinsamen Konsens. Muss ja letztendlich auch nicht. Solange Du in Deinem Umfeld dennoch auf Bedürfnisse anderer eingehst, und so würde ich es einschätzen (auch ohne Dich, ab der paar Textzeilen, besser zu kennen), ist auch alles im Lot.

SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Die Personen nicht, Schwarze als Teile der Gesellschaft aber eben schon, wenn man sie aus der Sprache, von Verpackungen und Co. verbannt.
Das war mir schon klar und ich finde das, wenn ehrlich sein soll, auch etwas schräg. Wenn man Gruppen von Menschen aus Produktnamen entfernt, "vergisst" sie der Rest der Gesellschaft? Ich weiß nicht...

SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Es gibt eben keinen guten Grund für die Änderung. Wenn sich Sprache rein auf Basis von Missverständnissen, Fehlinformationen und Moralismus ändern soll, ist das keine gute Ausgangsbasis. Es führt nicht zu einem harmonischen Miteinander, sondern erzeugt Konflikte, wo vorher keine waren oder zumindest keine, die wir hier in einem Forum ausdiskutieren würden.
Wie oben bereits erwähnt, wir finden wohl keinen Nenner. Es geht doch nicht um ein allumfängliches harmonisches Miteinander. Das wird es nie geben, das stimmt. Es geht darum auf Bedürfnisse anderer einzugehen, deren Umsetzung uns letztendlich aber auch nichts an wirklichen Hindernissen beschert.
Mit Ausnahme der Umgewöhnung kann ich auch keinen Konflikt erkennen. Es geht dabei auch nicht nur um uns, die sich umgewöhnen müssten, sondern um spätere Generationen, die gleich so in ihr Sprachverständnis starten und selbiges von vorne herein anders lernen und vielleicht besser machen könnten. Was auch immer das im Einzelnen heißt.

Ein anderer Mitforist bezog sich gerne auf den derzeitigen Stand unser Rechtschreibung und grammatikalischen Regeln. Das ist aber nichts anderes, als genau das - selbst geschriebene Regeln auf Papier, die sicher auch gut funktionieren, aber evtl. noch besser funktionieren könnten. Ganz sicher aber anders, mit diversen Anpassungen, zu Papier gebracht werden können.

VG
Zuletzt geändert von EintopfLeiter am 07.10.2021 16:39, insgesamt 6-mal geändert.
" Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben. "

- Bertrand Russel (1872-1970)

Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2737
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Kant ist tot! »

Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: 07.10.2021 15:28
Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 15:15 Ich habe kein Problem damit, dass man das Wort umschifft. Ich finde es nur verwirrend, wenn eine Umschiffung 2 verschiedene Wörter meinen kann, die in meinen Augen eben 2 verschiedene Eskalationsstufen darstellen.
Abgesehen davon, dass ich das englische Wort noch nie verwendet habe, sind sie für mich tatsächlich auch Synonyme. Ich sehe da keine Abstufung. Denn das englische Wort nutzt in Deutschland eigentlich niemand und andersrum in den USA genauso. Für mich ist es also ein gemeinsames N-Wort.
Woher kommt das denn, dass das Wort nur in der englischen Sprache vorkäme? Wie gesagt, es steht im Duden.

Zumal ich da schon früher mit meinem mittlerweile verstorbenen Opa darüber diskutiert habe. Hintergrund war, dass ich ihn darauf hingewiesen habe, dass man eben nicht Neger sagen sollte. Was er halt überhaupt nicht einsah und es mit dem Hinweis versah, dass er ja nicht Nigger sagen würde, das wäre ja der schlimme Begriff.

Und mein Opa konnte meines Wissens kein Stück Englisch!

Aber wie gesagt, bin ja in der Sache vollkommen bei euch. Nur, dass beide Begriffe gleichwertig zu sehen sind, nö. Der Duden untersscheidet übrigens auch. Bei dem einen Begriff steht "diskriminierend" dahinter, bei dem anderen "stark diskriminierend".
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Wulgaru »

Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 15:15 Also das wäre mir komplett neu. Meines Erachtens gibt es beide Wörter im deutschen Sprachraum. Ein kurzer Blick in den Duden hat das eben auch noch mal bestätigt.

Das mit der Benennung bezog sich auf die Verwechslungsgefahr. Ja, ich sehe auch beide Wörter als diskriminierend an. Aber das zweite Wort ist doch noch mal deutlich krasser. Wenn du mir jetzt das Gegenteil davon erzählst, dann höre ich das in der Tat zum ersten Mal und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch in der Allgemeinheit nicht ebenso als deutlich schlimmer aufgefasst wird.

Ein Beispiel: Wenn ein sehr alter Mensch den Begriff Neger als Bezeichnung verwendet, dann ist der für mich nicht automatisch rassistisch motiviert, der weiß es im Zweifelsfalle vlt. einfach nicht besser oder schert sich nicht drum, wie es heute politisch korrekt wäre. Aber wenn der gleiche Mensch das andere Wort in den Mund nimmt, dann weiß ich zweifelsfrei, woran ich bin.
Anekdote:
Mein Opa ist 86 Jahre alt und gehört nicht zur Bildungselite. Er weiß das man das nicht mehr sagen sollte. Anekdote Ende.

Ich finde in diesen Debatten gibt man der sogenannten älteren Generation viel zu viel Kredit. Das ist allerspätestens seit den 70ern ein problematisches Wort. Die alten die wirklich zu denen gehören die das ohne Probleme und ohne es besser zu wissen benutzt haben sind tot (und sind zudem wirklich kein gutes Beispiel für "haben wir nicht besser gewusst", da Tätergeneration). Das ist quasi so als wenn jemand altes sagt das er noch Trümmer weggeräumt hat, also ob. Wir haben uns das "Dinge sind rassistisch" nicht erst 1998 ausgedacht.

Wenn du das ganze im Duden nachgeschaut hast wundert mich dann schon das du nicht N-Wort nachgeschlagen hast. Das steht auch im Duden (also buchstäblich "N-Wort"). Du hast Recht mit deinem Hinweis das es keine wörtliche Übersetzung ist, deswegen schrieb ich äquivalent, aber schlag mal N-Wort nach. Es steht synonym und ich sehe wie gesagt in einer Diskussion darüber warum man solche Worte nicht sagen sollte keine Missverständnisse die sich dadurch auftun können.

Selbst bei dem komischen alten so tut als wenn er unter einem Stein lebt und es "nicht besser weiß", sollte sofort dem sofort klar sein was gemeint ist.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 07.10.2021 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2737
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Kant ist tot! »

Wulgaru hat geschrieben: 07.10.2021 15:39 Anekdote:
Mein Opa ist 86 Jahre alt und gehört nicht zur Bildungselite. Er weiß das man das nicht mehr sagen sollte. Anekdote Ende.

Ich finde in diesen Debatten gibt man der sogenannten älteren Generation viel zu viel Kredit. Das ist allerspätestens seit den 70ern ein problematisches Wort. Die alten die wirklich zu denen gehören die das ohne Probleme und ohne es besser zu wissen benutzt haben sind tot (und sind zudem wirklich kein gutes Beispiel für "haben wir nicht besser gewusst", da Tätergeneration). Das ist quasi so als wenn jemand altes sagt das er noch Trümmer weggeräumt hat, also ob. Wir haben uns das "Dinge sind rassistisch" nicht erst 1998 ausgedacht.

Wenn du das ganze im Duden nachgeschaut hast wundert mich dann schon das du nicht N-Wort nachgeschlagen hast. Das steht auch im Duden (also buchstäblich "N-Wort"). Du hast Recht mit deinem Hinweis das es keine wörtliche Übersetzung ist, deswegen schrieb ich äquivalent, aber schlag mal N-Wort nach. Es steht synonym und ich sehe wie gesagt in einer Diskussion darüber warum man solche Worte nicht sagen sollte keine Missverständnisse die sich dadurch auftun können.

Selbst bei dem komischen alten so tut als wenn er unter einem Stein lebt und es "nicht besser weiß", sollte sofort dem sofort klar sein was gemeint ist.
Ich sage doch nicht, dass jeder alte Mensch gleich tickt. Ich kann auch überhaupt nicht ausschließen, dass mein Opa ein Stück weit rassistisch war. Ziemlich wahrscheinlich schon. Aber wenn er das andere Wort verwendet hätte, dann hätte ich das als noch mal viel krasser wahrgenommen, du halt anscheinend nicht und das wundert mich ein wenig.

Aber zur Verwendung des Wortes bzw. der Wörter sind wir uns doch total einig: Einfach beides nicht verwenden.

Deinen Hinweis zum Duden verstehe ich nicht ganz, denn da steht ja nur, was überhaupt der Anfang meines Gedankengangs war: Nämlich, dass es beides bedeutet. Gleichzeitig sind aber in eben dem selben Duden unterschiedliche Konnotationen für die beiden Wörter hinterlegt. Das war der ganze Punkt.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Usul »

EintopfLeiter hat geschrieben: 07.10.2021 15:35
SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Die Personen nicht, Schwarze als Teile der Gesellschaft aber eben schon, wenn man sie aus der Sprache, von Verpackungen und Co. verbannt.
Das war mir schon klar und ich finde das, wenn ehrlich sein soll, auch etwas schräg. Wenn man Gruppen von Menschen aus Produktnamen entfernt, "vergisst" sie der Rest der Gesellschaft? Ich weiß nicht...
Also komm, das ist doch nicht nur "schräg". Ich hab in diesem Forum schon sehr viel Schwachsinn gelesen... UND auch selbst selbst verfasst. Aber dieses Unsichtbarwerden... das ist die Krönung von allem. So etwas Unsinniges habe ich als Verteidigung von "Negerkuss" wirklich noch nie gehört. Zumindest nicht ernsthaft vorgetragen. Ich bin wirklich in gewisser Weise fassunglos, wie jemand so etwas von sich geben und das auch noch selbst glauben kann.
Da kann ich dann auch nicht gesittet bleiben, wie ich es immer gerne einfordere... Irgendwann platzt auch dem geduldigsten Zeitgenossen der Kragen - und sollte auch. Denn man muss nicht alles als sinnvollen Beitrag zum Diskurs annehmen.

EDIT:
Es gibt auch im Internet noch Bereiche, wo man sich eher siezt und nicht duzt - Kommentarbereiche von großen Nachrichtenportalen. Ganz zu schweigen davon, dass es ebenfalls Humbug ist, das Duzen in diesem Zusammenhang als Vergleich heranzuziehen. Die Fassungslosigkeit wächst und gedeiht.
Zuletzt geändert von Usul am 07.10.2021 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
chrische5
Beiträge: 1120
Registriert: 01.12.2011 14:38
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von chrische5 »

Hallo

Zumal ich, nachdem mich jemand bittet, ihn zu siezen, das natürlich auch tue.
Das Argument der Unsichtbarkeit ist wirklich komplett bescheuert. Da gibt es auch kein anderes Wort. Was passiert eigentlich, wenn ich seth als dummer Arschloch bezeichne, aber gleichzeitig sage, dass ich das nicht beleidigend meine?
Als Argument allein das Empfinden von Sender oder Empfänger zu nehmen, ist obskur.

Christoph
Benutzeravatar
EintopfLeiter
Beiträge: 518
Registriert: 08.08.2019 11:07
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von EintopfLeiter »

Usul hat geschrieben: 07.10.2021 16:03
EintopfLeiter hat geschrieben: 07.10.2021 15:35
SethSteiner hat geschrieben: 07.10.2021 14:25 Die Personen nicht, Schwarze als Teile der Gesellschaft aber eben schon, wenn man sie aus der Sprache, von Verpackungen und Co. verbannt.
Das war mir schon klar und ich finde das, wenn ehrlich sein soll, auch etwas schräg. Wenn man Gruppen von Menschen aus Produktnamen entfernt, "vergisst" sie der Rest der Gesellschaft? Ich weiß nicht...
Also komm, das ist doch nicht nur "schräg". Ich hab in diesem Forum schon sehr viel Schwachsinn gelesen... UND auch selbst selbst verfasst. Aber dieses Unsichtbarwerden... das ist die Krönung von allem. So etwas Unsinniges habe ich als Verteidigung von "Negerkuss" wirklich noch nie gehört. Zumindest nicht ernsthaft vorgetragen. Ich bin wirklich in gewisser Weise fassunglos, wie jemand so etwas von sich geben und das auch noch selbst glauben kann.
Da kann ich dann auch nicht gesittet bleiben, wie ich es immer gerne einfordere... Irgendwann platzt auch dem geduldigsten Zeitgenossen der Kragen - und sollte auch. Denn man muss nicht alles als sinnvollen Beitrag zum Diskurs annehmen.

Weißt Du, ich versuche auch immer gesittet zu bleiben, deshalb auch "schräg".
Ja es ist daneben! Aber da ich an das Gute im Menschen glaube und verstanden habe, dass wir tagtäglich immer und immer wieder mit großen und kleinen Missverständnissen konfrontiert werden, will ich gerne irgendwie glauben, dass es nicht so hart gemeint war, wie es ankam.

VG
Zuletzt geändert von EintopfLeiter am 07.10.2021 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
" Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben. "

- Bertrand Russel (1872-1970)

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Destructive Creations - zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und Rassismus

Beitrag von Wulgaru »

Kant ist tot! hat geschrieben: 07.10.2021 15:52 Ich sage doch nicht, dass jeder alte Mensch gleich tickt. Ich kann auch überhaupt nicht ausschließen, dass mein Opa ein Stück weit rassistisch war. Ziemlich wahrscheinlich schon. Aber wenn er das andere Wort verwendet hätte, dann hätte ich das als noch mal viel krasser wahrgenommen, du halt anscheinend nicht und das wundert mich ein wenig.

Aber zur Verwendung des Wortes bzw. der Wörter sind wir uns doch total einig: Einfach beides nicht verwenden.

Deinen Hinweis zum Duden verstehe ich nicht ganz, denn da steht ja nur, was überhaupt der Anfang meines Gedankengangs war: Nämlich, dass es beides bedeutet. Gleichzeitig sind aber in eben dem selben Duden unterschiedliche Konnotationen für die beiden Wörter hinterlegt. Das war der ganze Punkt.

Nun, du hast ja über die synonyme Verwendung des N-Wortes für beide Begriffe angefangen. Daher kam ja mein Einwurf. Beide sind im Duden mit dem Warnhinweis versehen, aber unter dem Begriff N-Word steht dann auch das dieses ersatzweise für beide Begriffe gewertet werden kann. Nur darum geht es mir. Es mag sein das man das eine als noch krasser verwendet, aber es läuft nicht darauf hinaus das das andere noch halbwegs okay ist. Wir scheinen uns in der Tat weitestgehend einig zu sein, aber gerade deswegen finde ich es wichtig sowas klar zu stellen.

Was deinen Opa und meinen angeht, geht es mir auch nicht darum meinen als Woke hinzustellen. Ich sage nur das beide nicht das Alter als Ausrede haben, weil bereits zu einer Zeit als beide im besten Saft des Lebens gestanden haben, sowas thematisiert wurde. Mag sein das es damals trotzdem hoffähiger war, daran gibt es kaum einen Zweifel, aber man kann sich nicht darauf berufen, dass das früher halt normal war und man es nicht anders gelernt hat (okay...zum Zeitpunkt als unsere Opas in der Schule waren hat man es so gelernt, aber man bleibt auch mit 30, 40 nicht stehen ;) ).

Vor allem aber können das Menschen die jetzt so 40+,50+ sind und die genauso argumentieren lange nicht mehr. Um die geht es mir fast mehr als um unsere Opas, denn mit solchen Leuten führe ich im tatsächlichen Alltag solche Diskussionen. Dieses Argument darf finde ich einfach nicht gelten. Aber genau da kommen diese beschissenen Schaumkussgeschichten derart häufig auf, das der meiste Kredit den das von mir bekommt offenbar Trotz ist.
Antworten