
Das gleiche ist es nicht, aber es geht immer noch um eine Ideologie, die uns für unsere heute geschilderten Perspektiven in Konzentrationslager geworfen hätte. Das wären auch unsere Feinde.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑08.10.2021 14:25Naja, es ist schon ein Unterschied ob ich einen Nazi mit SS Binde sehe oder jemand der vielleicht einen Opa oder eine Oma in einem KZ verloren hat. Das, finde ich, kann man nicht gleichsetzen miteinander.
Und wenn überhaupt, sollte IMO so ein Verbot nicht damit gerechtfertigt werden, dass es Gefühle beschützt, sondern eher, dass es der Ausbreitung des Nationalsozialismus Einhalt bereitet. Für mich ist das Verbot nur solange gerechtfertigt, wie es für letzteres notwendig ist. Und das denke ich ist heutzutage nicht mehr so der Fall.
Nicht zu vergessen, der Volksverhetzungsparagraph ist immer noch eine weitere Einschränkung de Redefreiheit. Das würde Extremfällen immer noch Einhalt gebieten!
Und wie gesagt, das ist schlimm, solche Geschichten regen mich auch auf. Aber solche Fälle sind nicht gleichbedeutend damit, dass Nazismus eine starke Kraft in Deutschland ist.Du hast doch gestern erst das Thema Gil Ofarim gepostet. Mal abgesehen davon, dass da jetzt Aussage gegen Aussage steht, aber ja, Juden überlegen sich aktuell zwei Mal ob sie ihren Stern offen tragen. Die Tochter einer Bekannten trägt ihn auch, aber ihr jüdischer Vater hat da durchaus Sorge. Oder auch Kippa tragen hat schon zu Konflikten geführt in letzter Zeit.
Zumal Antisemitismus nicht zwangsweise mit Nazismus verbunden ist. Gerade Zeugs diese Rothschild-Verschwörungstheorien, oder über Soros und was auch immer, scheinen ja ihr Eigenleben entwickelt zu haben, auch unter Nicht-Nazis. Und daneben ist religiös motivierter Antisemitismus noch ein Faktor, der auf dem Aufstieg ist.
edit: Oder die Identitäre Bewegung, eine weitere Kraft, die sich ausdrücklich von Nazis entfernt, aber Xenophobe und manchmal Antisemitische Aspekte zeigt.
Wie gesagt, für mich ist das alles ein Zeichen, dass selbst Extremrechte nicht mehr so auf Nazismus abfahren.