Nein, das ist nicht meine Küche, in die der Mülleimer reingephotoshoppt wurde.
Tja. Klassischer Fall von "Wer billig kauft, kauft zweimal". Anfang des Jahres bei Otto einen - wie ich fand preislich angemessenen - Mülleimer besorgt. Kürzlich tret ich aufs Pedal und vernehme akustisch wie haptisch ein "Knrk".
Pedal abgebrochen. Typische Sollbruchstelle, man könnte geplant Obsoleszenz unterstellen.
Na ja, also musste halt ein neuer Mülleimer her. Ja, ich weiß, Mülleimer sind so eine Sache, die jeder braucht, aber keiner will. Man kann sie nicht anschalten, man kann nicht mit ihnen durch die Gegend fahren, man kann auf keinen Knöpfchen rumdrücken.
Insofern waren die 50 Euros für das Ding auch ziemlich schmerzhaft, aber ich halte mich für lernfähig. Davon abgesehen kann man abnorme Beträge für so einen Plastikkasten ausgeben, in dem man seinen Müll entsorgt. Like, really, abnorm.
Tja, was kann man noch so zu einem Mülleimer schreiben..?
Er geht auf, wenn man aufs Pedal drückt, womit der Nutzen nach aktuellem Stand zu 100 % erfüllt ist. Hoffentlich hält er länger durch.
Ach ja, der Otto-Kundendienst ist lustig: "Mülleimer kaputt, typischer Gewährleistungsfall." - "Ja, verpacken Sie das Ding und schicken Sie es her, wir prüfen, ob repariert oder ersetzt wird."
Ja, ist klar.