Ich muss ja sagen das Hyper Lighter Drifter, genau wie übrigens alle anderen Iso/Zeldaesken-Spiele mal wieder perfekt für den Handheldmodus geeignet ist. Habe nachdem ich den Nordboss erstmal Nordboss sein gelassen habe, den Ostboss im First Try besiegt...habe aber auch das Gefühl das das jetzt nicht so viel mit Skill zu tun hat, der war einfach sehr viel einfacher. Balancing daher nicht ganz so gelungen. Im Westen scheinen mir die Gegner auch um einiges stärker als in den anderen beiden Gebieten.
Bringt trotzdem Spaß, vor allem weil die Perks ja erstmal auch erlernt werden müssen und nicht einfach sofort das Spiel einfacher machen. Kann man sich eigentlich verskillen (bzw. um alles zu schaffen müsst es dann 100% sein) oder geben die Gegner theoertisch endlos Goldteile ab, wenn man nur genug bekommt? Story check ich gar nicht, aber das ist ja so bei diesen Metroiderzählweisen. Manchmal klickt es wie bei Hollow Knight und manchmal nur Bahnhof.
Habe mir die japanische geholt. Englische Texte sind da bereits auf dem Modul enthalten.
Ansonsten wird aber bestimmt eine Verkaufsversion im Westen folgen, schließlich ist das Spiel auch recht erfolgreich wie man hört. Laut Reddit ist eine US Version zumindest schon mal geplant.
Zuletzt geändert von Gast am 10.01.2022 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Khorneblume hat geschrieben: ↑09.01.2022 22:41
In dem Zusammenhang kann ich euch übrigens Eastward nur empfehlen. Ein wunderschönes Spiel im "Zelda"-Genre.
Ich habe Eastward mal angespielt, aber so richtig sprang der Funke noch nicht rüber. So richtig nach Zelda fühlte sich das auch irgendwie nicht an, aber gut, kenne nicht so viele davon.
RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑10.01.2022 10:11
Ich habe Eastward mal angespielt, aber so richtig sprang der Funke noch nicht rüber. So richtig nach Zelda fühlte sich das auch irgendwie nicht an, aber gut, kenne nicht so viele davon.
"Zelda-Genre", dazu zählt man eigentlich alles, was z.B. auf SNES an ähnlichen Spielen erschienen ist. Secret of Evermore oder Terranigma würde ich da mal ganz oben auflisten. Natürlich sind diese Spiele nicht wie Zelda, aber so mit Iso-Perspektive und dem Action-Adventure Gameplay, vielen Rätseln, entspricht es schon exakt dem Geist der damaligen Spiele.
Ja verstehe, bisher kam mir Eastward aber nicht so vor. Vielleicht müsste ich es dafür weiter spielen.
Was zum Beispiel deutlich besser an diesen Klassikern ist, ist die Story. Bei Eastward ist es aktuell noch ein bisschen ins kalte Wasser geworfen ohne zu wissen was das alles soll und warum man das macht. Da fehlt mir die klassische "Heldenreise" der guten alten JRPGs.
JA, was Levi schreibt ist richtig. Eastward ist zumindest kein RPG.
Du hast auch keine klassische große Oberwelt bei Eastward, sondern verschiedene Schauplätze, die dann schon viel Erkundung und auch "Dungeons" bieten, aber halt nicht so, das Du am Ende des Spiels nochmal in die Anfangsgebiete zurückkannst. Du kannst auch das Inventar mit der Zeit vergrößern und dann mehr Buff-Food (sehr ähnlich zu BotW) tragen und konsumieren.
Du bekommst auch ähnlich wie bei einem klassischen Zelda immer mehr Tools/Waffen, und auch deine Herzen-Leiste wird nach jedem Boss oder durch versteckte Herzteile immer länger.
Das Gameplay erinnert schon sehr stark an Zelda, wobei es auch ein eingebautes Mini-Game gibt, was dann tatsächlich ein klassisches 2D-Rollenspiel mit Rundenkampfsystem ist.
Bei Eastward entwickelt sich die Story erst mit der Zeit, weil viele Faktoren anfangs im Dunkeln liegen. Das macht aber irgendwo auch den Zauber des Spiels aus, und ich würde jetzt so gegen Ende schon sagen, die Story ist ziemlich gelungen. Auch die Mischung aus lustigen, traurigen Momenten ist ziemlich gut. Wirklich toll sind die Dungeons, oder auch die Bosse. Würde sagen, auch von der Schwierigkeit her klassisches Zelda-Niveau. Und die Musik, die ist wirklich richtig gelungen.
Wobei bei der Story Eastward ja ausdrücklich gelobt wird.
Ist aber auf jeden Fall etwas was ich lieber Retail haben will...die Importpreise sind mir hierfür aber zu teuer. Bei YS IX habe ich jetzt einmalig mal 60,00 Euro Originalpreis bezahlt, weil das ja eher vergriffen sein wird, bevor es billiger daherkommt....aber das ist halt auch YS was in all seiner technischen Stümperhaftigkeit bei mir Zufriedenheitsgarantie hat.
@Terranigma/Zelda
Ich finde schon das man ein kleines bisschen das gleiche Genre setzen kann, da bei diesen Spielen das Gameplay ja direkt ist. Bei Secret of Mana und dergleichen, die ja auch Action-RPGs sind, gibt es ja kein direktes Feedback der Aktionen. Terranigma hat natürlich aber einen wesentlich klareren Action/Story-Fokus als Zelda.
Man versteht halt anfangs noch nicht die Zusammenhänge, jedoch ist das keinesfalls schlecht. Ich hasse nichts mehr als Spiele, die eine Story direkt nach dem Intro Über erklären und jeglichen Zauber zertrampeln. Die goldene Regel des "Dont tell" meistert Eastware geradezu perfekt.
Ich weiß nicht wie weit Ryan ist, vermute aber mal noch im 1. Gebiet. Die Story entwickelt sich da einfach auf die Spielzeit gesehen. Wobei das Spiel schon von Beginn an ziemlich fesselt. Die Atmosphäre der Abschnitte, erinnert mich immer wieder an die klassischen SNES Beispiele, oder auch das Original FFVII. Auch das Writing der Charaktere ist einfach unfassbar gut. Für jeden der diese Spiele auf dem SNES geliebt hat, sollte Eastward genau den richtigen Nerv treffen.
Für Disco Elysium gibt es ja tatsächlich Release im März und als Startpreis auch den typischen Indiepreis von 40. Bei Eastward leider nüschd. Wenn klar wäre das es nicht mehr hier erscheint, würde ich glatt die 25,00 € ohne Sale Online zahlen, aber doppelt halt nicht. Auf dem Twitteraccount war nur eine Specialedition zu sehen, die aber wieder JP-only ist.