organika hat geschrieben: ↑10.01.2022 22:45
Ja stimme dir schon zu mit dem selbst Schuld, aber was passiert wenn die Wii U kaputt ist? Ich fand das schon beschissen gelöst. Hab als jemand der Konsolen öfter verkauft und wiederkauft, mal bei der Wii U keinen Zugriff auf meine zuvor gekauften digitalen Spiele bekommen. In der Hinsicht gibt es heute aber keine Probleme mehr...zum Glück!
Eben. Es ist das letzte Mal, dass es dieses Problem bei Nintendo gab. Davon abgesehen: wenn Dienste offline gehen (und das werden sie zwangsläufig tun) dann wird man immer Probleme haben. Am Ende muss man immer auf die Dinge acht geben, die einem wichtig sind.
Ich sag nicht, dass das schön ist. Aber es ist einfach ein unausweichliches Ding in der Zeit von Downloadspielen und es betrifft im Endeffekt alles was auf einen Service angewiesen ist, der weiterentwickelt werden muss. Scheiße, bei Sonos haben sie den Leuten ihre Lautsprecher abgesägt, die aus dem Softwareupdate rausgefallen sind. Wir haben Sony gesehen, die den Store für PS3 und Vita absägen wollten.
Es wird einfach passieren. Auch bei PS3 und Vita ist es natürlich nur aufgeschoben. Das ist einfach eine Eigenschaft von Produkten für die man sich in ein Ökosystem einkauft. Irgendwann fällt halt die Schranke. Bei Spielen kann man sich wenigstens noch alles auf die Platte schaufeln wenn der Server vom Netz genommen wird. Das muss man dann halt auch tun. Sie werden meine Spiele nicht ewig für mich festhalten.
Deswegen bin ich aber auch immer "Skeptiker". Ich würd mir gut überlegen, ob ich in jedem Scheiß nen Chip eingebaut haben muss. Denn es wird der Tag kommen an dem mir mitgeteilt wird, dass ich das Ding in die Tonne drücken kann, weil Software Support oder Online Infrastruktur gekappt wird.