Na ja, da waren verschiedene Faktoren ausschlaggebend: Das Budget lag bei höchstens 100 €, ich war mit dem Alpha über Jahre hinweg sehr zufrieden, was Sound, Sitz und Verarbeitung angeht, und ich hab halt noch ein paar Ersatzohrpolster rumliegen, die mit ~10 € zu Buche schlugen.
Was auch ein Argument für HyperX ist (wobei ich nicht weiß, ob und welche anderen Hersteller das ähnlich handhaben): Der modulare Aufbau, so dass man eben NICHT das komplette Gerät entsorgen muss, wenn bspw. nur das Kabel einen weg hat.
Und das abnehmbare Mikro ist auch nice-to-have, weil es einem einerseits nicht vorm Gesicht rumdödelt, wenn man es nicht braucht, und andererseits keins von der Sorte "hochklapp- oder einfahrbar" ist, was sich nach meiner Erfahrung bei den meisten Headsets als Schwachstelle erweist. Je weniger bewegliche Teile, desto langlebiger.
Was sich nun übrigens herausgestellt hat... Das Kabel, das PC und Fernbedienung verbindet, ist hinüber. Dafür hätte ich nun - wenn allein das kaufentscheidendes Kriterium gewesen wäre - nicht 80 € bezahlen müssen, ABER: Der HyperX-Shop, in dem ich vor einem halben, dreiviertel Jahr noch besagte Ohrpolster geordert hatte, ist mittlerweile dicht. Oder jedenfalls fehlt die Option, Dinge zu bestellen.
Und ein neues Drittanbieter-Kabel kostet um die 15 €, was die Investition in ein komplett frisches System schon weniger schmerzhaft macht.
Ich werd das nun so handhaben, dass ich das alte Alpha - ehrliche Haut wie ich bin - unter Angabe aller zu berücksichtigender Faktoren auf Kleinanzeigen stelle und dem potentiellen Käufer die Option anbiete, zum entsprechenden Aufpreis ein neues Kabel mitzuliefern.