![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
China hat ja auch unmännliche Inhalte im Zusammenhang mit Männern aus dem dortigen Fernsehen verbannt. Spielt aber keine Rolle. In den USA kann zur Not auch ein Homosexueller auf den roten Knopf drücken.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich bin persönlich dafür dass niemand auf irgendwelche roten Knöpfe drückt
Wenn wir demnächst alle "Fallout: Europe" zocken müssen, dann wissen wir wer Schuld war. Also Finger weg von der Fernbedienung
Du interpretierst eine Erniedrigung darin hinein, dass jemand an den Paralympics teilnehmen darf? Wtf?
Das ist das Dilemma in dem wir stecken. Putin hat es in den letzten 20 Jahren nicht geschafft das Land zu modernisieren und die Interessen der Russen im internationalen Wettbewerb zu vertreten. Stattdessen kann er seine politischen Ziele scheinbar nur noch mit Gewalt und Einschüchterung durchsetzten. Und egal ob man ihm die Ukraine jetzt lässt oder nicht, er wird weiter auf Konfrontation setzen um seinen Willen zu bekommen.Cartracer hat geschrieben: ↑02.03.2022 23:03Putin will doch exakt zeigen, dass er das NICHT ist. Er will ein ernst genommenes Russland auf Augenhöhe bei Verhandlungen. Je mehr wir ihn kleinreden, desto schrecklichere Mittel wird er anwenden. Ich traue ihm zu, eher 1000 Atomsprengköpfe auf uns abzufeuern, als mit eingezogenem Schwanz nach Hause zu gehen.
Wenn er DA teilnehmen darf und anderswo nicht, ist das faktisch so, ja. Denn bei den Paralympics nehmen halt nun mal Leute mit irgendwelchen Einschränkungen teil. Soll aber nicht heißen, dass ich etwas gegen Behinderte habe. Ich selbst bin auch behindert, ich trage eine Brille (Sehbehinderung).
Wenigstens war das jetzt schon etwas direkter... Hatte ich also recht, dass wir hier auch in den Bezug ein ganz armes Licht haben.
Das ist richtig, sein einziger Hebel ist die militärische Macht.batsi84 hat geschrieben: ↑02.03.2022 23:28 Das ist das Dilemma in dem wir stecken. Putin hat es in den letzten 20 Jahren nicht geschafft das Land zu modernisieren und die Interessen der Russen im internationalen Wettbewerb zu vertreten. Stattdessen kann er seine politischen Ziele scheinbar nur noch mit Gewalt und Einschüchterung durchsetzten. Und egal ob man ihm die Ukraine jetzt lässt oder nicht, er wird weiter auf Konfrontation setzen um seinen Willen zu bekommen.
Jetzt ist es Aufgabe der Diplomatie einen Weg zu finden ihn irgendwie zu stoppen, bevor er die Ukraine und den Ruf Russlands komplett ruiniert.
Eben. Putin kann das Land nicht mehr auf internationaler (und nationaler) Ebene vertreten, was jetzt wahrscheinlich auch der Grund ist warum sein Regime aktuell dermaßen militärisch eskaliert. Man kann jetzt nur hoffen dass er den Ukrainern (und auch dem russischen Volk) nicht noch mehr Schaden zufügt.Cartracer hat geschrieben: ↑02.03.2022 23:33Das ist richtig, sein einziger Hebel ist die militärische Macht.batsi84 hat geschrieben: ↑02.03.2022 23:28 Das ist das Dilemma in dem wir stecken. Putin hat es in den letzten 20 Jahren nicht geschafft das Land zu modernisieren und die Interessen der Russen im internationalen Wettbewerb zu vertreten. Stattdessen kann er seine politischen Ziele scheinbar nur noch mit Gewalt und Einschüchterung durchsetzten. Und egal ob man ihm die Ukraine jetzt lässt oder nicht, er wird weiter auf Konfrontation setzen um seinen Willen zu bekommen.
Jetzt ist es Aufgabe der Diplomatie einen Weg zu finden ihn irgendwie zu stoppen, bevor er die Ukraine und den Ruf Russlands komplett ruiniert.
Man beachte die neuerlichen Abstimmungen, die Enthaltungen Chinas, Indiens, Russlands, alles Atommächte. Braucht Putin den Westen eigentlich, wenn er China hat? Die prinzipiell mit Taiwan das Gleiche vorhaben, wie Russland mit der Ukraine. Es eröffnen sich Perspektiven, die derzeit, natürlich um die Menge zu schonen, noch gar nicht in den Medien sind. Ich ertrage einfach diese gewöhnliche, propagandistische Berichterstattung nicht mehr. Das einzige, was ich ertragen kann, sind im Zusammenhang mit Krieg, realistische Einschätzungen, die meist von erfahrenen Diplomaten oder Mitgliedern der Generalstäbe kommen. Wobei man da natürlich als einfacher Bürger auch nur einen winzigen Teil mitbekommt, das ist schon klar.
Ich denke Putin braucht China vor allem aus wirtschaftlicher Sicht, weil man sich überwiegend aus dem Verkauf von Rohstoffen finanziert. China wiederum wird den Kreml als nützliches Werkzeug verstehen, mit dem man westliche Werte untergraben kann.Cartracer hat geschrieben: ↑03.03.2022 00:06Man beachte die neuerlichen Abstimmungen, die Enthaltungen Chinas, Indiens, Russlands, alles Atommächte. Braucht Putin den Westen eigentlich, wenn er China hat? Die prinzipiell mit Taiwan das Gleiche vorhaben, wie Russland mit der Ukraine. Es eröffnen sich Perspektiven, die derzeit, natürlich um die Menge zu schonen, noch gar nicht in den Medien sind. Ich ertrage einfach diese gewöhnliche, propagandistische Berichterstattung nicht mehr. Das einzige, was ich ertragen kann, sind im Zusammenhang mit Krieg, realistische Einschätzungen, die meist von erfahrenen Diplomaten oder Mitgliedern der Generalstäbe kommen. Wobei man da natürlich als einfacher Bürger auch nur einen winzigen Teil mitbekommt, das ist schon klar.