Was die Apps und Internet am TV angeht, wäre ich vermutlich vorher auch eher nach der Idee "brauche ich nicht" gegangen. Aber mittlerweile schaue ich da generell Youtube drüber, mache mal Musik mit Spotify an und schaue sogar über zwei Streaming Dienste Serien (Disney+ und Crunchy Roll). Seit dem ich eine ordentliche Connection zu meinem AV Receiver hergestellt hab (für 5.1 Sound), schaue ich nun sogar gerne mal Filme über Disney+. Highlights kaufe ich mir zwar trotzdem noch auf BluRays, aber gerade die "eventuell Filme" kann ich damit auch in ordentlich schauen
Der Chris OLED Model Lite hat geschrieben: ↑05.04.2022 07:32
Jo, den Disclaimer hätte ich mit dazubauen sollen. Aber ja. Bei nem TV bezahle und upgrade ich vor allem für Bildqualität und weniger für Auflösung und Größe. Weil mein aktueller Philips HDTV mit Bildqualität schon ziemlich gut ist, kann ich wohl ein Upgrade nur noch mit OLED erreichen. Ich würde aber auch so nichts anderes mehr kaufen. Dazu kommt aber auch, dass ich für die Zukunft sinnvoll mit den Gaming Features aufgestellt sein will. Die 120 Hz und VRR, vielleicht noch Blackframe Insertion, will ich dann schon auch in dem Gerät haben. Ich benutz die Dinger ja immer gute 10 Jahre.
Da bin ich halt wirklich umgekehrt gestrickt. 4K ist mir um einiges wichtiger als OLED, HDR oder 120 Hz (60Hz ist ja Standard, also kein Problem). Gerade HDR sieht echt hübsch aus, aber ich würde das niemals bei einem neuen Spiel merken, würde mein TV nicht vorher immer deutlich anzeigen "HDR Signal erkannt".
Bei 4K erkenne ich eben den Unterschied sofort. Wenn am TV eine 1080p Quelle hängt, sehe ich ständig Treppchen Effekte. Die bringen mich nicht um, dafür zocke ich zu viele Retro Games
, aber die Eliminierung dessen ist für mich das technisch hübscheste Upgrade, das möglich ist. Ich finde das außerdem auch beim 4 Spieler Splitscreen eine feine Sache. Da hat man ja faktisch FullHD für jeden 1/4 Screen (sofern das Spiel auch auf 4K läuft, versteht sich).
OLED will ich (fürs erste) schonmal garnicht, da die ganzen Infos bzgl. möglichem Einbrennen, mich absolut abschrecken. Auch wenn ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit da sehr gering ist, stresst mich schon der Gedanke zu sehr. Besser aufzupassen, dass das Bild mal nicht 2 Stunden starr sehen bleibt...
Nebenbei, so wirklich deutlich finde ich das eh nur, wenn der Rest des Raumes abgedunkelt ist. Das trifft bei mir dann auch nur bei Horror-Spielen zu (Horror Filme gucke ich garnicht), wobei ich dann glücklicherweise Ambilight anschalten kann, was die ganze Sache weniger bis garnicht mehr auffällig macht.
Meinen TV hab ich mir übrigens damals zu Release vom CTR Remake geholt. Da hab ich mir gesagt "dafür muss jetzt eine neue Glotze her". Hab etwas gespart, ständig meinen favorisierten TV im Auge behalten (Standardpreis 1200€) und als ich ihn im Angebot für 900€ gesehen hab, hab ich zugeschlagen.
RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑05.04.2022 11:46
... Da Full HD aber ja genau 1/4 von 4K ist, dürften FHD Quellen auch auf einem 4K TV noch gut aussehen.
Kommt drauf an. Rein nach Theorie definitv, aber in der Praxis haben die TVs regulär irgendwelche Upscaler, schärfer, etc. drin, welche oftmals das Bild irgendwie hässlich machen bei FullHD Signal. Mein TV hat glücklicherweise einen sogenannten "PC Modus", welcher das (scheinbar) alles ausschaltet. Den mache ich immer bei Switch und PS3 an.
Ich weiß hierbei aber natürlich nicht, welche TVs alle sowas ähnliches anbieten. Bei PC Monitoren ist das bestimmt Standard (weshalb vermutlich der Modus bei meinem TV auch "PC Modus" heißt).