Vielen Dank!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Vielen Dank!
Küchenpsychologie ist noch lange keine echte Psychologie.Balla-Balla hat geschrieben: ↑07.05.2022 15:32 Ist natürlich angenehmer im eigenen confirmation bias zu verweilen. Contra heißt halt net, seine peer group abzuklatschen sondern das eigene Hirnkästl für Argumente anzustrengen. Einige taten dies, andere nicht.
Wie nennt man denjenigen nochmal, der ignort?
Können wir das Problem mal bitte näher analysieren? Denn es ist ja nicht so als würde es bei der Küchentischpsychologie anfangen und direkt aufhören. Wenn die letzten Jahre etwas gezeigt haben, dann dass es dieses Phänomen ja auch im Bereich der Epidemiologie, Ökonomie und Philosophie gibt. Einiges davon ist ja sogar auch in diesem Thread mit verheerenden Folgen für alle potenziellen Leser (und deren Schreibtischkanten) demonstriert worden.Redshirt hat geschrieben: ↑07.05.2022 16:40Küchenpsychologie ist noch lange keine echte Psychologie.Balla-Balla hat geschrieben: ↑07.05.2022 15:32 Ist natürlich angenehmer im eigenen confirmation bias zu verweilen. Contra heißt halt net, seine peer group abzuklatschen sondern das eigene Hirnkästl für Argumente anzustrengen. Einige taten dies, andere nicht.
Wie nennt man denjenigen nochmal, der ignort?
Wir haben dir hier argumentiv dargelegt, warum eine "Knuddeloptik" als Kunstgriff auch in Spielen für Erwachsene funktioniert. Es steht dir völlig frei, reflektiert darauf einzugehenBalla-Balla hat geschrieben: ↑07.05.2022 15:32 Ist natürlich angenehmer im eigenen confirmation bias zu verweilen. Contra heißt halt net, seine peer group abzuklatschen sondern das eigene Hirnkästl für Argumente anzustrengen. Einige taten dies, andere nicht.
Wie nennt man denjenigen nochmal, der ignort?
Dich hat er ja offensichtlich mit seiner Aussage auch gar nicht angesprochen.batsi84 hat geschrieben: ↑07.05.2022 17:32Wir haben dir hier argumentiv dargelegt, warum eine "Knuddeloptik" als Kunstgriff auch in Spielen für Erwachsene funktioniert. Es steht dir völlig frei, reflektiert darauf einzugehenBalla-Balla hat geschrieben: ↑07.05.2022 15:32 Ist natürlich angenehmer im eigenen confirmation bias zu verweilen. Contra heißt halt net, seine peer group abzuklatschen sondern das eigene Hirnkästl für Argumente anzustrengen. Einige taten dies, andere nicht.
Wie nennt man denjenigen nochmal, der ignort?![]()
Nö. Er hat mich angesprochen, weil ich gesagt habe, dass er direkt Contra vorweg nimmt, indem er sagt dass jeder der Contra gibt, ja ihn bestätigen würde. Was nebenbei nicht gerade von guten Stil zeugt, zeigt es doch, dass er sich während des Schreibens schon bewusst war, dass sein Behauptungen nicht tragbar sind.Brotsuppe hat geschrieben: ↑07.05.2022 21:13Dich hat er ja offensichtlich mit seiner Aussage auch gar nicht angesprochen.batsi84 hat geschrieben: ↑07.05.2022 17:32Wir haben dir hier argumentiv dargelegt, warum eine "Knuddeloptik" als Kunstgriff auch in Spielen für Erwachsene funktioniert. Es steht dir völlig frei, reflektiert darauf einzugehenBalla-Balla hat geschrieben: ↑07.05.2022 15:32 Ist natürlich angenehmer im eigenen confirmation bias zu verweilen. Contra heißt halt net, seine peer group abzuklatschen sondern das eigene Hirnkästl für Argumente anzustrengen. Einige taten dies, andere nicht.
Wie nennt man denjenigen nochmal, der ignort?![]()
Sondern Leute wie Astorek86, die lieber stolz mit ihrer Ignore-Liste herumwedeln anstatt auch nur ansatzweise irgendetwas zur Diskussion beizutragen. Typisch Echokammer halt.
Die Ignore-Funktion ist in meinen Augen eines der bescheuertsten und kontraproduktivsten Features, das jemals für Foren und deren Diskussionskultur entwickelt wurde.
Fachpresse und Gaming-Community scheinen auch "dezent" angetan zu sein
Das ist kein Japanisch, sondern eine eigens fürs Spiel entwickelte Fantasiesprache, vergleichbar mit Klingonisch aus Star Trek oder Sindarin aus Herr der Ringe.listrahtes hat geschrieben: ↑08.05.2022 20:15Mir entgeht der Reiz eines "übersetzten" Spiels das immer noch einen großteil der Beschriftungen nur auf japanisch anbietet. Hat zuallererst was mit Faulheit der Auftraggeber der Übersetzung zu tun.
Hat auch nichts mit Athmosphäre zu tun außer das man sich so gut rausreden kann. Aber gut da es im Gamepass ist war es zumindest kein rausgeworfenes Geld.
Danke!LeKwas hat geschrieben: ↑08.05.2022 23:11Das ist kein Japanisch, sondern eine eigens fürs Spiel entwickelte Fantasiesprache, vergleichbar mit Klingonisch aus Star Trek oder Sindarin aus Herr der Ringe.listrahtes hat geschrieben: ↑08.05.2022 20:15Mir entgeht der Reiz eines "übersetzten" Spiels das immer noch einen großteil der Beschriftungen nur auf japanisch anbietet. Hat zuallererst was mit Faulheit der Auftraggeber der Übersetzung zu tun.
Hat auch nichts mit Athmosphäre zu tun außer das man sich so gut rausreden kann. Aber gut da es im Gamepass ist war es zumindest kein rausgeworfenes Geld.
Und eine neue Sprache samt Schriftzeichen von Grund auf zu entwerfen, hat absolut nichts mit Faulheit zu tun, ganz im Gegenteil, das ist ein enormer Zusatzaufwand:
https://www.thegamer.com/meaning-of-tun ... shouldice/
...die meines Wissens auch Gameplaymechanik ist, oder? Ich meine so etwas gehört zu haben und das fand hörte sich für mein Gefühl ziemlich clever gemacht an.