Meine Spielekonsum ist an einer Stelle angelangt an der ich es nach einem kurzen Abstecher vor 10 Jahren nie vermutet hätte.
Ich zocke aktuell zwei Games auf dem Handy...
Gut das eine noch nicht wirklich viel aber an dem Anderen hing ich den ganzen Sonntag und ich werde meinen Feierabend heute auch mit dem Game verbringen.
Yu-Gi-Oh! Master Duel
Man muss natürlich sagen, dass das Game ebenfalls auf den Konsolen zu Hause ist aber die Konsolensteuerung ist super anstrengend und es touched sich natürlich entspannter auf dem Handy.
Ich hab es auf PS4 zum Release ausprobiert und im Tutorial wieder gelöscht.
Nun hab ich mich überreden lassen es auf Handy zu zocken und hab nach ein paar Anfängerschwierigkeiten besser rein gefunden.
Man muss dazu sagen, dass ich natürlich iwann während der Schulzeit das eine oder andere physische Kartenduell gespielt habe und auch ein paar Games habe ich gezockt.
Aber noch im Solomodus habe ich gemerkt, dass ich ziemlich raus bin aus dem Thema. Online war das anfangs noch schlimmer.
Teilweise hat der Gegner ne Eröffnung hingelegt und mich im nächsten Zug auf die Bretter geschickt.
Ich glaube auch, dass ich die aktuelle Meta nicht checken werde.
Stand jetzt versuche ich die ganzen Beschwörungsarten auch nicht so wirklich, weil ich mich erstmal mit Decks beschäftige wo mir zumindest ein bisschen was bekannt ist. Yu-Gi-Oh! hat die letzten 15 Jahre oder so einfach eine riesige Entwicklung genommen.
Hat man damals noch im besten Fall 3,4 Runden gebraucht bis man ein starkes Monster beschwört hat, dass 2 Tribute gekostet hat, haue ich nun im Eröffnungszug manchmal zwei Blauäugige Drachen mit je 3000 Angriffspunkten raus.
Da ich zu Anfang einfach wild verschiedene Boosterpacks gekauft habe, hab ich mit meinem Starterdeck natürlich gut Niederlagen gefressen.
Geht man da mit ein bisschen Plan ran und weiß was man will kann man sich relativ kurz nach dem Tutorial ein konkurrenzfähiges Deck zusammenstellen.
Aber gut so hats dann ein paar Duelle länger gedauert. In jedem anderen Game der Franchise hab ich nach zwei Tagen trotzdem noch mit 600Atk Monster gegen Story Gegner gekämpft.
Hier hab ich bald mein zweites Deck beisammen und steige Ränge im Online Modus auf.
Größte Kritikpunkte am Spiel sind für mich:
Das Deckbauen - man muss wissen was man haben will und wenn man wie ich 15Jahre raus ist wälzt man Internetseiten... Mit nem 15 Jahre alten Deck besteht man halt nicht gegen Gegner, die jeder Zeit ein gutes Board aufstellen können während man selbst wie früher einige Züge benötigen würde.
Dazu ist der eigene Kartenkatalog und das Hinzufügen auf dem Handy recht unangenehm, weil die Sortierfunktionen auch nicht so richtig gescheit händelbar sind.
Ich baue Decks nur, wenn ich mir vorher ne schriftliche Liste gemacht habe. Hierfür muss man halt auch die deutschen Kartennamen auf der Kette haben.
Ladezeiten - Man wartet viel in dem Game. Der Gegenspieler hat jederzeit durch Fallenkarten und Effekte, Zauber und co die Möglichkeit in den eigenen Zug einzumischen und wenn der Gegenspieler das Handy nach jedem Benutzen ein Dorf weiter wirft dauert es ganz schön lange bis man die einzelnen Phasen eines Zuges absolviert hat. Man hat manchmal auch den Verdacht, dass der eine oder andere vor ner Niederlage darauf setzt, dass man das Game selbst evtl aufgibt.
Der größte Pluspunkt am Game ist :
ebenfalls das Deckbauen - Man kann sich unabhängig davon, ob man die Karten besitzt Decks zusammenstellen und diese Speichern. Sobald man Karten dafür erhält werden diese dort platziert und wenn man alle Karten beisammen hat kann man das Deck nutzen.
Durch Games as a Service typische Boni bekommt man relativ vernünftig Punkte zusammen und gerade am Start bekommt man im Solomodus super viele Punkte damit man direkt ein Deck bauen kann.
Zusätzlich kann man wenn einem das Ziehglück nicht hold ist in einer Art Rohstoffsystem (man kann Kartenzerlegen und einfach neue erstellen) einfach die gewünschte Karte craften.
Also holt man sich über dieses System einfach seltene Karte XY, bekommt dann das dazugehörige Boosterpack freigeschaltet und knallt da seine Kohle rein. Meist hat man dann schon ordentlich Karten seines gewünschten Decks beisammen wenn man eine bestimmte Strategie verfolgt und craftet sich den Rest zusammen. So hat man wenn man nicht wie ich wirr einkauft direkt am Anfang sein erstes vernünftiges Deck und kann darauf aufbauen.
Wer so lange raus ist wie ich sollte aber ein bisschen im Internet nach Decklisten suchen. Man muss da nicht unbedingt das beste vom besten nehmen aber es sollte schon halbwegs vernünftig spielbar sein, weils heute einfach ein anderes Game ist.
Ich persönlich hab mir ein Deck aus ner Tierlist rausgesucht, dass mit über 30 anderen Decks auf der dritten Stufe steht, weil ich da immerhin ein Monster kannte.
Theoretisch sind da auch nochmal 25 Deckvarianten davor anzusiedeln...
Grundlegend werde ich wohl größtenteils mir bekannte Deckthemen nutzen aber ein paar interessantere Deckthemen hab ich auch gesehen, die irgendwann erschienen sind als ich schon lange raus war.
Also das mit der zweiten Chance für Mafia 3 wird erstmal nichts...
------------------------------------------------------------------------
Rainbow Six hat nen neuen Operator und damit ne neue Season angekündigt.
Der Operator schein so ganz interessant zu sein auch wenn mir die Waffe etwas schwach auf der Brust vorkommt. Aber die Rauchwände, die der werfen kann sind dafür ziemlich klasse.
Bin gespannt wann die geplanten Balancing Änderungen bekannt gegeben werden.
Da ist viel auf der Liste was man auch mies versauen kann.
Nicht, dass man bei der Anzahl an Operatoren keine neuen finden würde aber es ist ja trotzdem immer schade drum wenn man einen viel gespielten Operator auf einmal nicht mehr zockt.