Zuletzt gesehen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- schockbock
- Beiträge: 6829
- Registriert: 12.02.2012 13:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Spinning Man
Mit dem gewohnt beknackten deutschen Untertitel "Mörderische Zweifel". Für diejenigen, denen mein nachfolgendes Review wider Erwarten Lust auf den Film macht, die ihn aber - wie ich - unter seinem Originaltitel nicht in der ZDF-Mediathek finden.
Tja, sehr sauber inszenierter Krimi um einen Uniprof, der nach dem Verschwinden eines Teenagers in der Gegend ins Visier der Polizei gerät, angereichert mit viel, der Buchvorlage entsprechenden, philosophischen Querverweisen.
Das Ganze schleppt sich über 96 Minuten so dahin und wird am Ende mit einer Wendung aufgelöst, die die zuvor aufgebaute Spannung - sofern noch vorhanden - in heiße Luft verpuffen lässt.
Neben den Leistungen von Guy Pearce und Pierce Brosnan sei positiv hervorzuheben, wie kühl der Film daherkommt: Alle Figuren agieren ausgeprochen nüchtern, niemand schreit, kreischt oder heult rum. Sehr angenehm.
Die Kehrseite dieser Medaille ist, dass das alles sehr zahnlos und großteils ohne die vermutlich beabsichtigten Abgründe in menschliche Seelen abläuft.
Muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Mit dem gewohnt beknackten deutschen Untertitel "Mörderische Zweifel". Für diejenigen, denen mein nachfolgendes Review wider Erwarten Lust auf den Film macht, die ihn aber - wie ich - unter seinem Originaltitel nicht in der ZDF-Mediathek finden.
Tja, sehr sauber inszenierter Krimi um einen Uniprof, der nach dem Verschwinden eines Teenagers in der Gegend ins Visier der Polizei gerät, angereichert mit viel, der Buchvorlage entsprechenden, philosophischen Querverweisen.
Das Ganze schleppt sich über 96 Minuten so dahin und wird am Ende mit einer Wendung aufgelöst, die die zuvor aufgebaute Spannung - sofern noch vorhanden - in heiße Luft verpuffen lässt.
Neben den Leistungen von Guy Pearce und Pierce Brosnan sei positiv hervorzuheben, wie kühl der Film daherkommt: Alle Figuren agieren ausgeprochen nüchtern, niemand schreit, kreischt oder heult rum. Sehr angenehm.
Die Kehrseite dieser Medaille ist, dass das alles sehr zahnlos und großteils ohne die vermutlich beabsichtigten Abgründe in menschliche Seelen abläuft.
Muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Re: Zuletzt gesehen
Hm...ich kenn mich nicht aus wann Serien am besten laufen, aber 05.08. hätte ich nicht gedacht? Ist das Netflix Frühstart um auf HBOs Drachen und Primes Ringe zu reagieren? Schaut jedenfalls richtig teuer aus, die meisten Castmember die man bereits sieht, sitzen wie ne 1, Gaiman wohl direkt involviert, die Vorlage ist eh mit das beste was unter das Wort Fantasy fällt....trotzdem habe ich gerade eine Bebop-Deja-vu.....bitte werd gut.
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6657
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Wenn das die Antwort auf ein fantastisches Drachen (kenne das Buch) und ein solides LOTR werden soll kann Netflix gleich zusperrenWulgaru hat geschrieben: ↑25.07.2022 20:29
Hm...ich kenn mich nicht aus wann Serien am besten laufen, aber 05.08. hätte ich nicht gedacht? Ist das Netflix Frühstart um auf HBOs Drachen und Primes Ringe zu reagieren? Schaut jedenfalls richtig teuer aus, die meisten Castmember die man bereits sieht, sitzen wie ne 1, Gaiman wohl direkt involviert, die Vorlage ist eh mit das beste was unter das Wort Fantasy fällt....trotzdem habe ich gerade eine Bebop-Deja-vu.....bitte werd gut.
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Ich sage, Lord of the Woke wird von den Fans zerrissen. Wahrscheinlich zurecht. Ich glaub das wird ein absolutes Trainwreck.
Auf House of the Dragon bin ich gespannt, den Sandmann kenne ich nicht. Nach dem Trailer war ich vor allem verwirrt.
Auf House of the Dragon bin ich gespannt, den Sandmann kenne ich nicht. Nach dem Trailer war ich vor allem verwirrt.
Re: Zuletzt gesehen
Ich glaube es ist auch völlig egal, ob die Serie gut oder schlecht wird. Man wird weiter darüber diskutieren, sich aufregen, am Ende doch einschalten und Amazon mit seinem Marketing Recht geben.Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑25.07.2022 23:33 Ich sage, Lord of the Woke wird von den Fans zerrissen. Wahrscheinlich zurecht. Ich glaub das wird ein absolutes Trainwreck.
Auf House of the Dragon bin ich gespannt, den Sandmann kenne ich nicht. Nach dem Trailer war ich vor allem verwirrt.
Man merkt auch am aktuellen Trailer, dass man jetzt versucht die Traditionalisten wieder ins Boot zu holen
"House of the Dragon" werde ich mir ebenfalls sparen. Ich bin schon mit "Game of Thrones" nicht warm geworden
----------------------------------------
Lupin (OV)
Hat Spaß gemacht. Auch wenn die Serie wie erwartet in erster Linie von Omar Sy getragen wird, konnte der restliche Cast, das recht düstere Setting und die Mischung aus Raub- und Rachefeldzug gut unterhalten.
Zuletzt geändert von batsi84 am 26.07.2022 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
In a Station of the Metro
The apparition of these faces in the crowd:
Petals on a wet, black bough. (Ezra Pound, 1913)
The apparition of these faces in the crowd:
Petals on a wet, black bough. (Ezra Pound, 1913)
Re: Zuletzt gesehen
Naja, das wird auch das Hauptproblem...wie setzt man eine Geschichte um die so erzählt ist wie der Sandman...die Comics sind wirklich einzigartig erzählt. Ich denke aber die finden da eine Lösung. Scheinen die ersten beiden Sammelbände zu sein, vermutlich mit jeder Menge Sidekram gekürzt...aber alle sind da...Morpheus, Lucien, Abel, Lucifer, Death, Korinther...das gefällt mir. Auch interessant ob der Green-Screen-Effekt sehr stark ist.Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑25.07.2022 23:33 Ich sage, Lord of the Woke wird von den Fans zerrissen. Wahrscheinlich zurecht. Ich glaub das wird ein absolutes Trainwreck.
Auf House of the Dragon bin ich gespannt, den Sandmann kenne ich nicht. Nach dem Trailer war ich vor allem verwirrt.
Woke ist übrigens ein lustiges Stichwort....Gaiman ist quasi einer derjenigen die Woke erfunden haben...der Tod ist eine Frau, hier Non-Binary-Charas, hier sind lesbische Pärchen (1989 bisl kontroverser).....aber es scheinen sich tatsächlich ernsthaft "Fans" drüber aufzuregen das Death hier schwarz ist und Lucifer von einer Frau gespielt wird (richtig geil getroffen jeweils)...habe sogar Tom Ellis als Forderung gesehen (die Serie basiert auf Sandman). Zum Glück scheint das eher eine Minderheit zu sein...daran das die Vorlage akkurat umgesetzt wird soll das bitte nicht scheitern.
Edit:
Gaiman an sich kennst aber oder? Coraline, Sternenwanderer, American Gods, Good Omens u.a.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 26.07.2022 06:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Natürlich regen sich Idioten wieder auf und schreien irgendwas mit "woke", wenn Charaktere nicht exakt so sind wie sie sie sich vorstellen.
Das wird bei LotR genau so sein. Gott bewahre, eine schwarze Elfe. Das hätte Tolkien nie gewollt!!!!
Das wird bei LotR genau so sein. Gott bewahre, eine schwarze Elfe. Das hätte Tolkien nie gewollt!!!!
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Ich find's eigentlich nur dann schwer, wenn man mit der Besetzung stark von einer Vorlage abweicht.Wulgaru hat geschrieben: ↑26.07.2022 05:59 der Tod ist eine Frau, hier Non-Binary-Charas, hier sind lesbische Pärchen (1989 bisl kontroverser).....aber es scheinen sich tatsächlich ernsthaft "Fans" drüber aufzuregen das Death hier schwarz ist und Lucifer von einer Frau gespielt wird
Edit:
Gaiman an sich kennst aber oder? Coraline, Sternenwanderer, American Gods, Good Omens u.a.
Mit Gaiman oder seinen Werken hab ich keinerlei Berührung. Ich kenne Coraline und den Sternenwanderer und finde beide toll, hab aber null Bezug zu den Büchern. Den Namen Gaiman hab ich schon gelesen, aber das ist alles.
Ich kenn beispielsweise auch die Comicvorlage von Constantine nicht, fand es aber alles andere als unpassend, Tilda Swinton als Erzengel Gabriel zu sehen.
Wenn Gabriel in der Vorlage (nein, nicht die Bibel) ein Mann ist, fänd ich das dann aber halt auch seltsam. Letztendlich setzt man eine Vorlage um und orientiert sich nicht nur lose daran.
Für mich als jemanden der in solchen Fällen die Vorlage nicht kennt: scheissegal. Warum soll Death nicht weiblich sein? Warum nicht asiatisch, mit afrikanischer Abstammung oder was auch immer? Der Tod ist eine nicht näher genannte Form eines nicht manifestierten Wesens, wenn man mal von Humbug wie der Bibel und anderen religiösen Überlieferungen absieht.
Aus dem selben Grund kann auch ein göttliches Wesen eine lesbische Frau afrikanischer Abstammung oder was auch immer sein, das soll doch nicht interessieren.
Aber um mich zu wiederholen: geht es um die Umsetzung einer Vorlage, seh ich das einiges enger, sofern ich diese auch kenne.
Re: Zuletzt gesehen
Naja, es geht bei den "Aufregern", denn in diesem Falle ist es glaube ich eher eine Minderheit die sich generell über Wokekram aufregt, sobald irgendwas so wirkt.
Lucifer ist einfach geschlechtslos (siehe Gabriel, im Basissetting ist Sandman auch an Constantine geknüpft), auch wenn er im Original vermutlich meist männlich gelesen wird. Der Aufreger hier ist, das die Lucifer-Fernsehserie, die im Grundsetting auf Sandman basiert, halt Tom Ellis gecastet hat. Nix gegen die Serie, aber das ist halt deren Wahl gewesen.
Zu Death ist der Aufreger das sie schwarz ist. Das Ding ist aber das die Ewigen, zu denen Sandman und Morpheus gehören, halt gar keine Hautfarbe haben und von uns nur so gesehen werden, wie sie unserer Vorstellung entsprechen, sprich wir sehen nen Menschen, ne Katze sieht ne Katze. Visuell wird das im Comic meistens durch eine weiße Hautfarbe dargestellt, wobei ich hier wirklich weiß meine. Andere "weiße" haben dort halt normal Hautfarbe. Es gibt aber von fast allen halt auch Darstellungen mit anderen Hautfarben, je nachdem in welcher Geschichte sie halt auftauchen.
Bei einigen Nebencharas wurde glaube ich ein Genderswap gemacht, aber so wie die rüberkommen passt auch das. Für meine Begriffe ist eine Adaption halt zwangsläufig auch eine gewisse Veränderung zur Vorlage, wenn es denn dem Grundgedanken treu bleibt. Sklavisch alles umzusetzen funktioniert eh nie.
Lucifer ist einfach geschlechtslos (siehe Gabriel, im Basissetting ist Sandman auch an Constantine geknüpft), auch wenn er im Original vermutlich meist männlich gelesen wird. Der Aufreger hier ist, das die Lucifer-Fernsehserie, die im Grundsetting auf Sandman basiert, halt Tom Ellis gecastet hat. Nix gegen die Serie, aber das ist halt deren Wahl gewesen.
Zu Death ist der Aufreger das sie schwarz ist. Das Ding ist aber das die Ewigen, zu denen Sandman und Morpheus gehören, halt gar keine Hautfarbe haben und von uns nur so gesehen werden, wie sie unserer Vorstellung entsprechen, sprich wir sehen nen Menschen, ne Katze sieht ne Katze. Visuell wird das im Comic meistens durch eine weiße Hautfarbe dargestellt, wobei ich hier wirklich weiß meine. Andere "weiße" haben dort halt normal Hautfarbe. Es gibt aber von fast allen halt auch Darstellungen mit anderen Hautfarben, je nachdem in welcher Geschichte sie halt auftauchen.
Bei einigen Nebencharas wurde glaube ich ein Genderswap gemacht, aber so wie die rüberkommen passt auch das. Für meine Begriffe ist eine Adaption halt zwangsläufig auch eine gewisse Veränderung zur Vorlage, wenn es denn dem Grundgedanken treu bleibt. Sklavisch alles umzusetzen funktioniert eh nie.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Das ist wie am Theater/der Oper. Die Regisseure interpretieren dort ja auch ein Stück immer wieder neu. Mit anderen Kulissen, mit veränderten Charakteren, mit anderer Grundstimmung.
In Salzburg drehen manche schon durch, wenn die Buhlschaft im Jedermann Verena Altenberger eine fast kahl rasierte Glatze hat. Zu wenig weiblich sei das....
So leicht geht Provokation.
Wieso soll das in Serien nicht möglich sein, dass man vom Ausgangsmaterial abweicht - solange das Endergebnis gut ist? (und das weiß man fast immer noch nicht, wenn die Protestschreie ertönen).
Tolkien hat in einer anderen Zeit als wir jetzt gelebt. Da darf sich schon mal was verändern.
In Salzburg drehen manche schon durch, wenn die Buhlschaft im Jedermann Verena Altenberger eine fast kahl rasierte Glatze hat. Zu wenig weiblich sei das....
So leicht geht Provokation.
Wieso soll das in Serien nicht möglich sein, dass man vom Ausgangsmaterial abweicht - solange das Endergebnis gut ist? (und das weiß man fast immer noch nicht, wenn die Protestschreie ertönen).
Tolkien hat in einer anderen Zeit als wir jetzt gelebt. Da darf sich schon mal was verändern.
Re: Zuletzt gesehen
Es ist halt besonders dumm, wenn sich Leute über etwas aufregen, die gar nicht wirklich von der Vorlage abweichen bzw. zumindest im Sinne der Vorlage sind. Ein Beispiel wo das aus der anderen Richtung kam ist der Cast von Scarlett Johansson als Major in Ghost in the Shell. Der Tenor war ja das das irgendwie typisches whitewashing sei. Zwar ist sowas in der Vergangenheit oft genug passiert, aber hier halt Unkenntnis, weil die Vorlage den Major als kaukasisch beschreibt und man einfach Japan=asiatisch geschlossen hat.
Generell habe ich noch nie irgendetwas gesehen was nicht von der Vorlage abgewichen ist bzw. diejenigen die es fast nicht gemacht haben, da war das keine gute Idee. Es gibt natürlich Grenzen, wo es fast unkenntlich wird bzw. man irgendwelchen anderen Kram macht...GoT ist immer dann ziemlich schwach, wenn die Autoren ihren eigenen Kram machen zum Beispiel.
Generell habe ich noch nie irgendetwas gesehen was nicht von der Vorlage abgewichen ist bzw. diejenigen die es fast nicht gemacht haben, da war das keine gute Idee. Es gibt natürlich Grenzen, wo es fast unkenntlich wird bzw. man irgendwelchen anderen Kram macht...GoT ist immer dann ziemlich schwach, wenn die Autoren ihren eigenen Kram machen zum Beispiel.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Ich kann immer nur wiederholen, dass Katharina Thalbach ein klasse Hercule Poirot ist.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
@ Wulgaru: Ja, klar. Das war inhaltlich bei GoT gegen Ende einfach furchtbar - und ich kenne die Vorlage nichtmal bzw. existiert sie ja teilweise noch nicht. War häufig schlicht schlecht (um-)geschrieben.
Interessant ist ja auch, dass man sich gerne auf so Merkmale von Charakteren stürzt (Hautfarbe, Geschlecht, usw.).
Wenn es aber um das ganze Setting geht, sind fast alle wesentlich offener.
Eine unendliche Geschichte ließe sich in Sachen Bildsprache wohl auf sehr viel verschiedene Arten umsetzen. Auch wie man die Monster etc. darstellt. Fantasien bietet da sicher viele Interpretationsmöglichkeiten bzw. ist da ja schon der Name Programm.
Aber Gott bewahre die kindliche Kaiserin wäre nicht durchsichtig schillernd weiß. Mag mir den Aufschrei gar nicht vorstellen
Mir fällt gerade auf, wie geil so eine Neuverfilmung oder auch Serie davon sein KÖNNTE.
Interessant ist ja auch, dass man sich gerne auf so Merkmale von Charakteren stürzt (Hautfarbe, Geschlecht, usw.).
Wenn es aber um das ganze Setting geht, sind fast alle wesentlich offener.
Eine unendliche Geschichte ließe sich in Sachen Bildsprache wohl auf sehr viel verschiedene Arten umsetzen. Auch wie man die Monster etc. darstellt. Fantasien bietet da sicher viele Interpretationsmöglichkeiten bzw. ist da ja schon der Name Programm.
Aber Gott bewahre die kindliche Kaiserin wäre nicht durchsichtig schillernd weiß. Mag mir den Aufschrei gar nicht vorstellen
Mir fällt gerade auf, wie geil so eine Neuverfilmung oder auch Serie davon sein KÖNNTE.
Re: Zuletzt gesehen
Also wenn ich die Beschreibung der kindlichen Kaiserin im Buch in Erinnerung habe, ist die eh asiatisch mit weirden Ohren....aber ja...die Unendliche Geschichte hätte wirklich mal eine angemessene Verfilmung verdient. Selbst der gute erste Teil bricht ja da ab wo es erst richtig losgeht.
Nebenbei kann man Momo immer noch gut gucken. Super zeitlos.
Nebenbei kann man Momo immer noch gut gucken. Super zeitlos.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Ja, der zweite Teil greift dann ja Dinge aus den späteren Buchkapiteln auf, aber da sind so viele tolle Charaktere und Szenen drinnen, dass da noch sehr viel ginge.
Alleine Graograman beim Wechsel von der Wüste Goab zum Nachtwald Perelin zu sehen wäre mit gutem CGI ein großartiges Spektakel.
Momo muss ich auch wieder einmal schauen.
Alleine Graograman beim Wechsel von der Wüste Goab zum Nachtwald Perelin zu sehen wäre mit gutem CGI ein großartiges Spektakel.
Momo muss ich auch wieder einmal schauen.