Wulgaru hat geschrieben: ↑01.08.2022 17:44
Edit:
Achja, da ja einige hier so scheinen als wenn sie jetzt drüber nachdenken sich das deswegen zu holen...das ist komplett an das Abo gebunden. Nintendo löscht das sofort wenn es ausläuft, ist auch nichts mit reaktivieren nach ner Zeit oder sowas. Daher...wenn man sowas gerne safe haben will, muss man dann auch konstant im Abo sein.
Wirklich? Steht das wo so, dass sie das sofort löschen?
Habe irgendwas von zumindest garantiert einige Monate (halbes Jahr?) gespeichert in Erinnerung - aber in der Praxis eher mehr.
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 01.08.2022 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wulgaru hat geschrieben: ↑01.08.2022 17:44
Edit:
Achja, da ja einige hier so scheinen als wenn sie jetzt drüber nachdenken sich das deswegen zu holen...das ist komplett an das Abo gebunden. Nintendo löscht das sofort wenn es ausläuft, ist auch nichts mit reaktivieren nach ner Zeit oder sowas. Daher...wenn man sowas gerne safe haben will, muss man dann auch konstant im Abo sein.
Wirklich? Steht das wo so, dass sie das sofort löschen?
Habe irgendwas von zumindest garantiert einige Monate (halbes Jahr?) gespeichert in Erinnerung - aber in der Praxis eher mehr.
Oh, ich lese gerade 180 Tage. Das war letztes Jahr als ich das recherchiert habe noch nicht so bzw. wurde als Unterschied zu Sony negativ hervorgehoben. Immerhin.
Interessant, ich habe diesen Punkt noch vor der Einführung so recherchiert, glaube ich.
Es kann sein, dass sie es zunächst so wie in deinem Link kommuniziert haben, es dann durch negative Kritik aber eigentlich quasi von Anfang an auf diese 180 Tage erhöht haben. Letztes Jahr war das fix schon so.
Ich behaupte mal der IGN Artikel lügt - oder ist veraltet.
Die 180 Tage beziehen sich im Artikel eindeutig auf Sony. Wobei ich das nicht gewusst habe. Das ist ja mal richtig dreist. IGN erweckt den Eindruck als wäre sowas auch bei Nintendo der Fall, von wegen die Spielstände wären verloren wenn Abo ausläuft. Das stimmt definitiv nicht.
Ich konnte nach einem Jahr ohne Abo trotzdem bei Reaktivierung diverse, digitalen Spiele inkl. deren Spielstand auf die OLED ziehen. Das waren sogar Spiele die ich kurz vor Auslaufen von NSO nochmal via Cloud gesichert habe, zwischendurch waren die Spiele gar nicht mehr auf meiner bisherigen Konsole.
Wie kann die Cloud denn diese Spielstände dann finden, wenn die laut IGN sofort entfernt werden? Das einzige was entfernt wird ist der Zugriff auf die Cloudsaves, und zwar so lange bis man NSO wieder bucht.
Naja, also wenn du wieder ein Abo hattest und die alte Switch aktiviert war, kann das auch einfach bereits wieder Upload sein? Wäre zumindest eine Erklärung falls es doch nicht so sein sollte das es gespeichert bleibt.
Wie auch immer...Cloud Savining sollte ja eigentlich der Anreiz fürs Abo sein....eigentlich.
Wulgaru hat geschrieben: ↑01.08.2022 20:46
Naja, also wenn du wieder ein Abo hattest und die alte Switch aktiviert war, kann das auch einfach bereits wieder Upload sein? Wäre zumindest eine Erklärung falls es doch nicht so sein sollte das es gespeichert bleibt.
Wie auch immer...Cloud Savining sollte ja eigentlich der Anreiz fürs Abo sein....eigentlich.
Dann wäre der Upload in die Cloud aber passiert obwohl dieses Spiel gar nicht mehr auf meiner Konsole existierte. Ich habe das Spiel und alles was dazugehörte komplett von der Switch gekickt und ohne zwischenzeitliche Reinstallation auf die OLED geladen. Das kann also unmöglich sein.
Wie gesagt, ich glaube die 180 Tage sind die garantierte Zeit, die (zumindest damals) durchaus von Nintendo kommuniziert wurde.
Es wurde aber irgendwo auch gesagt "gegebenenfalls länger".
Chibiterasu hat geschrieben: ↑01.08.2022 22:04
Wie gesagt, ich glaube die 180 Tage sind die garantierte Zeit, die (zumindest damals) durchaus von Nintendo kommuniziert wurde.
Es wurde aber irgendwo auch gesagt "gegebenenfalls länger".
Die 180 Tage im Artikel gelten für Sony, nicht für Nintendo.
Also da ich ja jemand war(oder bin) der seine Konsolen immer wieder mal verkauft, kann ich sagen, dass Nintendo definitiv die Spielstände löscht wenn man kein aktives Konto hat. Ist mir selbst leider schon passiert. Hatte mal eine Zeit nur eine Playstation, aber hielt mein Switch Online Abo aktiv, aber irgendwann habe ich drauf vergessen. Ich glaube es waren nur 1-2 Tage, aber bei Aktivierung war alles weg. Das ist schlecht gelöst. Bei Sony und Microsoft bin ich auch manchmal 1-2 Jahre nicht am Start, aber habe dann immer meine Cloud Saves, auch ohne Abo...
Wann war das zuletzt bei dir? Bei mir war zwischen 2021 und 2022 Schluss. Nach einem Jahr war nichts gelöscht. Evtl. hängt es auch vom jeweiligen Hersteller der Spiele ab?
Das hängt wohl eher davon ab, wieviel Speicher Nintendo gerade bei Amazon gemietet hat. Wenn‘s da knapp ist, werden alte Sachen früher gelöscht. Und deswegen gibt man wahrscheinlich auch keine genaue zeitliche Garantie.
Macht ja auch Sinn. Auf der einen Seite kann‘s Nintendo egal sein, wenn da noch Daten rumliegen, solange sie nix extra kosten weil sie den Speicher eh gerade haben. Auf der anderen ist das aber eben auch keine kostenlose Datenhalde für User. Sobald sie eine Garantie geben, z.B. für 12 Monate oder so, kann man sicher sein, dass die ersten auf die Idee kommen, immer nur einmal im Jahr die kürzestmögliche Zeit in den Dienst zu gehen um Backups von ihrem Zeug in die Cloud zu legen… die Unsicherheit über die tatsächliche Aufbewahrungszeit gehört hier also zum Konzept.
Kann man nicht kurz vor Ablauf *alles* aus der Cloud laden um es zumindest erst mal auf der Konsole zu haben? Oder geht das nur für zu dem Zeitpunkt installierte Spiele?
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 02.08.2022 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ryan2k22 hat geschrieben: ↑02.08.2022 09:23
Kann man nicht kurz vor Ablauf *alles* aus der Cloud laden um es zumindest erst mal auf der Konsole zu haben? Oder geht das nur für zu dem Zeitpunkt installierte Spiele?
Hat man die meisten Sachen nicht eh immer auf Konsole?
Ich würde halt wenn vorhanden, vor Ablauf (falls man eh nicht verlängern möchte) zusehen, alles über die Cloud auf ein Backup-System zu ziehen. Dann hast Du praktisch alles doppelt gesichert und brauchst zumindest für den alten Kram die Cloud erstmal nicht mehr.