Ploksitural hat geschrieben: ↑11.08.2022 09:46
Aaaaaber, was ich eigentlich sagen wollte: Vielen dank für den Hinweis. Das sieht ja mal unwahrscheinlich schön aus und da ich auf der Suche nach einem "Wohlfühl-Spiel" zum entspannen bin, könnte das hier gar das richtige sein.
Alanthir hat geschrieben: ↑12.08.2022 15:08
Jop, Shin Chan wird definitiv gekauft, alleine, weil ich meinem kleinen dieses Juwel der Unterhaltung irgendwann auch mal nahe bringen muss
Eindrücke von Shin Chan nach 2 Stunden:
Das Spiel erinnert vom Aufbau her fast einen Nachfolger vom 3DS Spiel "Attack of the Friday Monsters: A Tokyo Tale". Zumindest die Stadt und Struktur der selbigen erinnert fast zu 100% an diesen Titel. Man erkundet also in Adventure-Manier das kleine Städtchen. Kameras sind etwa stets wie bei typischen 32-Bit Adventures fixiert. Die Umgebung ist malerisch und wirkt sehr lebendig. Es ist ein kleiner Traum für jeden Menschen mit so typischer Japan-Faszination.
Besonders die Content Blocker sind toll gemacht. Viele Bereiche sind anfangs nicht zugänglich, etwa weil ein Rudel Kühe den Weg abgrast, oder weil ein Zahnarzt-Schild in diese Richtung zeigt und der kleine Shin-Chan keine Zahnärzte mag.
Die Tage werden klassisch mit Radio Taiso Style eingeläutet und Abends sitzt die Familie beim Vesper zusammen und es werden Geschichten vom Tag erzählt.
Während eines Tages kann man verschiedenen Dingen nachgehen, z.B. Insekten fangen, Kräuter sammeln, Fischen oder Gemüsebeete gießen und bearbeiten, dann natürlich auch ernten und so das eigene Taschengeld finanzieren, indem man für Händler und Restaurants besondere Materialien sucht. Gibt für jede erfüllte Aufgabe einen Stempel auf der Karte und wenn die Karte voll ist regnets Yen.
Was ich aber so nicht ganz erwartet habe. Es gibt ein umfangreiches Tagebuch, wo praktisch jede Entdeckung oder Begegnung vermerkt wird, wo auch zusätzlich ein Register geführt werden kann, mit Aufgaben die erschreckend an Animal Crossing New Horizons erinnern. Das ist praktisch ein riesiger Katalog an Zielen.
Eigentlich ist Shin Chan damit Animal Crossing sogar deutlich näher als z.B. Attack of the Friday Monsters. Aber man merkt das Level5 seit dem 3DS Titel einiges an Inspiration dazu bekommen hat. Während es auf dem 3DS ein Kartenspiel und viel Kaiju Kram gab, erzählt Shin Chan auch eine fortlaufende Geschichte - sofern man diesem Strang folgt und die dazugehörigen Story "Missionen" erfüllt. Wenn nicht, kümmert man sich einfach wie bei AC um seinen Tagesablauf, wobei es sich schon empfiehlt auch die Geschichte bisschen voran zu treiben, weil dadurch mehr Bereiche der Stadt freigeschaltet werden.
Außerdem gibt es noch einen Ausdauer-Balken, der mehr oder weniger die Ermüdung darstellt. Man kann aber mit dem verdienten Taschengeld z.B. Snacks im Laden kaufen und die Ausdauer wieder auffüllen. Ansonsten wird Shinnosuke irgendwann müde und braucht ein Mittagsschläfchen, was abgesehen von Zeitverlust aber keinen Nachteil hat. Auch die Uhr läuft jeden Tag kontinuierlich weiter. Es wird also irgendwann Abend und Nacht und dann ist Schlafenszeit.
Die Hintergrundmusik und überhaupt Soundkulisse sind ein kleines Träumchen. Alle Schauplätze sind wirklich liebevoll gezeichnet und superschick. Es gibt zwar nur japanische Sprachausgabe, die ist aber sehr gut. Mein einziger Kritikpunkt ist die Lokalisierung. Allgemein arbeitet Nintendo gerade ziemlich schlampig muss ich leider feststellen - etwa auch die Flüche bei XB3, welche ins englische mit "Sparks" und im Deutschen "Funken" übersetzt wurden. Aber auch in Shin Chan gibt es ein paar kleine, allerdings meist unauffällige Lokalisierungs-Fehler. Es wirkt auf mich zumindest leicht unpassend wenn Shinnosuke den Gastvater als "Chef" bezeichnet, wo es im Original Sensei heißt. Auch allgemein geht bei den Kosenamen einiges verloren. Die typisch japanischen "San", "Chan" oder "Sama" hätte man vielleicht besser ins Deutsche mit übernommen, das hätte der Immersion meines Erachtens definitiv besser getan als solche Behelfslösungen wie "Chef".
Davon abgesehen habe ich bisher nichts zu Meckern gefunden. Zusammen mit XB3 stürmt dieses Game an meine Spitze der Games 2022, direkt an Triangle Strategy vorbei. Shin Chan Fan muss man meines Erachtens übrigens nicht dafür sein. Gerade der Angebotspreis für die Vorbestellung von 34€ sind fast schon kriminell günstig dafür. Leider wird dieses Spiel mangels Handelsversion und wenig PR vermutlich an den meisten Spieler/innen vorbei gehen.