Edith sagt:
Ehrlich gesagt tu ich das zu gewissem Teil auch. Klar, ich roll auch mit den Augen, wenn mal wieder ein Spiel mit solchen Mechaniken in den Markt gedrückt wird, weil es natürlich gegen das geht, was ich selbst in einem Videospiel suche. Aber letzten Endes kann ich mich darüber nicht aufregen. Und psychologische Tricks anzuwenden um Menschen in eine Art Sucht zu treiben ist für mich auch immer noch was ganz anderes, als ihnen ein schwaches Produkt zu einem für diese Personen zu hohen Preis anzubieten. Denn er ist dann nicht zu hoch. Wenn die dann trotzdem kaufen, dann war der Preis genau richtig, ob es diesen Leuten dann gefällt, oder nicht. Das ist mAn dann kein psychologischer Effekt, das ist schlicht ein Angebot zu einer Nachfrage, die offensichtlich dann größer ist, als man sich das eingestehen mag.La_Pulga hat geschrieben: ↑13.09.2022 09:48 Edit: zum Thema "frech": hier bin ich allerdings anderer Meinung. Nur weil man auch "dumme" Käufer zu einem höheren Preis findet, rechtfertigt das diesen nicht. Nennt sich Wucher und das halte ich moralisch für mindestens fragwürdig. Ein bisschen übertrieben gesagt könnte man damit auch Pay2Win Mechaniken oder Lootboxen rechtfertigen, weil ja die Kunden so "dumm" sind, dass sie es kaufen. Hier werden allerdings ganz bestimmte psychologische Effekte zur Profitmaximierung ausgenutzt.