Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Gestern angekündigt, heute abgeliefert: Mit einer neuen, zehnminütigen Gameplay-Präsentation will Nintendo brennende Fragen der Fans zu Zelda: Tears of the Kingdom beantworten.
Statt eines klassischen Trailers war dieses Mal allerdings Eiji Aonuma zu sehen, Producer des Breath of the Wild-Nachfolgers und Aushängeschild der Zelda-Reihe. Der hat sich das Gamepad gleich selbst geschnappt und nimmt ...
Hier geht es zur News Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Statt eines klassischen Trailers war dieses Mal allerdings Eiji Aonuma zu sehen, Producer des Breath of the Wild-Nachfolgers und Aushängeschild der Zelda-Reihe. Der hat sich das Gamepad gleich selbst geschnappt und nimmt ...
Hier geht es zur News Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Muss so eine Überschrift sein?
Eine Menge Menschen wollen sich bei dem Titel komplett überraschen lassen. Packt irgendwelche Gameplay Bestandteile doch bitte in eine übliche "Hier näheres zum Gameplay" oder vergleichbare Überschrift, ohne gleich mit der Überschrift auch jene zu spoilern, die einfach nur mal kurz durch die News zappen...
Eine Menge Menschen wollen sich bei dem Titel komplett überraschen lassen. Packt irgendwelche Gameplay Bestandteile doch bitte in eine übliche "Hier näheres zum Gameplay" oder vergleichbare Überschrift, ohne gleich mit der Überschrift auch jene zu spoilern, die einfach nur mal kurz durch die News zappen...
- Imperator Geta
- Beiträge: 799
- Registriert: 09.10.2009 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Man kann es auch echt übertreiben. Die einen schreien wenn zu wenig info in der Überschrift steckt und die anderen wenn zu viel drin ist... Die aktuellen Kollegen von 4Players können zur Zeit wirklich nur verlieren und einem leid tun.
Bin gerade an Breath of the Wild dran. Bin noch im ersten Gebiet und es ist ganz gut. Aber wenn es sich nicht steigert später kann ich auf den nachfolger wohl verzichten. Dann lieber die klassische Zelda Formel.
Bin gerade an Breath of the Wild dran. Bin noch im ersten Gebiet und es ist ganz gut. Aber wenn es sich nicht steigert später kann ich auf den nachfolger wohl verzichten. Dann lieber die klassische Zelda Formel.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ich hab da auch kein Problem mit.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Die Überschrift ist für mich auch völlig fein. Daumen hoch. Die gezeigten Mechaniken find ich spannend und ich freu mich wie Bolle aufs Game!
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Das Gesehene lässt mich eher kalt und ich brauche immer noch keinen Nachfolger für meine wiiu. Wird dann scheinbar mal die Nachfolgerkonsole. Wenn überhaupt.
- ZackeZells
- Beiträge: 4726
- Registriert: 08.12.2007 13:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Das wird ein Fest!
Erstmal Stökchen und Eisen farmen, Kohle abbauen um das ganze dann zu Fusionieren und danach hält der gute Hammer gegen 10 Gegner bevor er zerbröckelt....omg.
Das wird das erste Zelda das ich nicht spielen möchte - der käse mit den Waffen hat mich in BotW am meisten genervt - auch wenn die Landschaft schön war.
Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
Erstmal Stökchen und Eisen farmen, Kohle abbauen um das ganze dann zu Fusionieren und danach hält der gute Hammer gegen 10 Gegner bevor er zerbröckelt....omg.
Das wird das erste Zelda das ich nicht spielen möchte - der käse mit den Waffen hat mich in BotW am meisten genervt - auch wenn die Landschaft schön war.
Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 19.12.2012 14:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Interessant, wie bei jedem Video zu den Topmarken wie Zelda die Superlative durch die Gegend fliegen. Da wird dann das tausendmal gesehene Craften und Zusammenfügen von Waffen zur "faszinierenden Fusionsfähigkeit".
Ich bleib lieber bei meinen Indies, da sind die Kritikermeinungen irgendwie authentischer.
Ich bleib lieber bei meinen Indies, da sind die Kritikermeinungen irgendwie authentischer.
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 19.12.2012 14:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ging mir genauso. Keine Ahnung, warum Zelda auf Teufel komm raus die eierlegende Open-World-Wollmilchsau werden muss. Vermutlich sitzt im Designergremium der übliche Meinungsforscher, der in seinem Leben noch nie ein Computerspiel gespielt hat, aber genau weiß, dass "die Leute das heute so wollen".ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Das wird das erste Zelda das ich nicht spielen möchte - der käse mit den Waffen hat mich in BotW am meisten genervt - auch wenn die Landschaft schön war.
Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Als ob man dem Label irgendwo entkommen könnte. Zelda hat open world, Pokemon hat open world, als nächstes dann Mario Kart Horizon und Mario Open Odyssey. Gibts eigentlich ein Metroid Open World?ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
Ich hoffe auf Remakes von alten Spielen, die noch nicht open world waren.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Wie schon zuvor BotW, auch hier wird ordentlich gespalten. Für mich ists das erste Hypegame im Jahr 2023.. und überhaupt der erste Hype seit Jahren. Hatte eigentlich vor den zu ignorieren, aber die neuen Spielereien sind einfach zu verführerisch. Hat mir der Erstling damals ein ungeahntes Gefühl der Freiheit vermittelt, dem seit dem kein anderes Spiel auch nur annähernd das Wasser reichen konnte, so wird das diesmal noch um 1 - 2 Priesen verfeinert. Ich bin ja sowas von scharf drauf =)
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Wenn man Open World kategorisch ablehnt, dann helfen auch die coolsten Features nicht. Wenn man mit OW aber kein Problem hat, so wie ich, das sind solche Features aber absolut willkommen um diese eben interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Und mal sehen wann dann das nächste (From Software) Spiel kommt das sich Mechaniken wie das "fusionieren" und "Zeit zurückspulen" aneignen. Elden Ring war schon ein From-Software-BotW
Und mal sehen wann dann das nächste (From Software) Spiel kommt das sich Mechaniken wie das "fusionieren" und "Zeit zurückspulen" aneignen. Elden Ring war schon ein From-Software-BotW
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ähm ne. Im "Designergremium" von Nintendo sitzen vermutlich Leute, die mitbekommen haben, dass der Vorgänger BotW einen Metascore von 97 hat. Oder die realisiert haben, dass man bis zum 30.6.22 insgesamt 27 Mio. Einheiten auf der Switch verkauft hat. Was macht man da bloß als Entwickler? Alles über den Haufen schmeißen und das von offensichtlich vielen Menschen gern gespielte Open-World-Konzept in die Tonne treten? Oder baut man eher auf den Vorgänger auf, erzählt die Geschichte weiter und fügt neue Gameplay-Mechaniken ein?heretikeen hat geschrieben: ↑29.03.2023 10:16Ging mir genauso. Keine Ahnung, warum Zelda auf Teufel komm raus die eierlegende Open-World-Wollmilchsau werden muss. Vermutlich sitzt im Designergremium der übliche Meinungsforscher, der in seinem Leben noch nie ein Computerspiel gespielt hat, aber genau weiß, dass "die Leute das heute so wollen".ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Das wird das erste Zelda das ich nicht spielen möchte - der käse mit den Waffen hat mich in BotW am meisten genervt - auch wenn die Landschaft schön war.
Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
Ich kann ja verstehen, dass der Vorgänger von einigen kritisiert wird, auch wenn ich nicht jede Kritik teile (ich fand das mit den Waffen auch nie schlimm, im Gegenteil). Aber man hat mit der minimalistischen Karte und der absoluten Freiheit den Nerv vieler Gamer getroffen und ist damit auch noch wirtschaftlich mehr als erfolgreich.
Wieso um alles in der Welt sollte Nintendo das in den Müll werfen???
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Fand den Vorgänger schon eher nervig, habe ich irgendwann auch abgebrochen. Wenn ich hier das auch schon wieder mit den zerbrechlichen Waffen lese, werde ich diesen Teil wohl komplett ignorieren. Schade, Zelda hat mich wohl leider verloren... ![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Bin selber nicht so der Crafting Mensch, aber das Fusionieren ist eben doch ziemlich genial in Kombination mit den ganzen Physik und Chemiesystemen sowie Gegnern die dynamischer auf diese Situationen reagieren.
Ja, ich hab auch Valheim oder Minecraft gespielt und dort geht viel, aber diese Dynamik und Flexibilität gibt es nicht annähernd in den Spielen. Das ist alles doch ein Stück statischer.
Ja, ich hab auch Valheim oder Minecraft gespielt und dort geht viel, aber diese Dynamik und Flexibilität gibt es nicht annähernd in den Spielen. Das ist alles doch ein Stück statischer.