Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Eine 0 zu geben für einen Aspekt der (mit Sicherheit, auch wenn ich es nicht gespielt habe) in diesem Dino-Baller-Adventure sowieso nur ein totaler Randpunkt ist, zeigt einfach sofort die Agenda auf. Da braucht man nix herumdeuten und auch nicht glauben, dass da eigentlich berechtigte Kritik an Sony drinnen steckt und die jetzt eingreifen, weil sie ihre Verkäufe davonschwimmen sehen.
Denen ist sicherlich von Last of Us schon gut genug bekannt, was sie mit dem Thema für Staub aufwirbeln. Im AAA Sektor sind sie auch fast die einzigen, die das etwas breiter aufgreifen.
Es ist so lächerlich über was sich Leute im Internet so alles aufregen können... eigentlich jedes Mal wieder unglaublich.
Denen ist sicherlich von Last of Us schon gut genug bekannt, was sie mit dem Thema für Staub aufwirbeln. Im AAA Sektor sind sie auch fast die einzigen, die das etwas breiter aufgreifen.
Es ist so lächerlich über was sich Leute im Internet so alles aufregen können... eigentlich jedes Mal wieder unglaublich.
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Ich denke auch, dass die Kombination aus Triple A und solchen Themen dafür sorgt, nicht der dahinter stehende Publisher.
Wenn irgendein kleines Indie Spiel solche Themen behandelt spielen das in der Masse viel zu wenig, als dass sich da so ein Haufen Idioten für sowas finden ließe. Bei Triple A ist es aber eben so eine Masse, dass da auch eine Menge Idioten dabei sind.
Man könnte das jetzt natürlich im Rahmen einer Studie auch mal größer aufhängen, ob eben Liebhaber des Hobby Gaming, die auch gerne mal Indie spielen und nicht rein auf AAA fixiert sind, auch offener gegenüber gesellschaftlichen Themen sind. Aber vermutlich macht es einfach die Masse.
Oft formiert sich ja auch eine Gegenbewegung, also positives Bombing, damit sich der Userscore dann im Mittelfeld einpendelt.
Ist eben immer Licht und Schatten. Grundsätzlich finde ich solche Massenscores wie auch die Steam-Reviews ne gute Sache, um eine genrelle Tendenz zu haben. Ein Spiel das sehr positiv bei Steam oder MC abschneidet, dürfte schon mal kein kompletter Mist sein. Und spiele mit sehr niedrigen Wertungen, probiere ich dann gar nicht erst, wenn es nicht andere Gründe gibt, warum ich das Spiel sowieso spielen würde.
Diese Wertungen jetzt zu manipulieren hilft da natürlich nicht. Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen, dass man Optionen einbaut die alle 0 und 10 Punkte Wertungen ausschließt um die Extreme schon mal zu umgehen. Aber letzten Endes muss man wohl im Zweifel wirklich mal schauen, was denn die Punkte sind, die bei den Wertungen zur Zahl geführt haben.
Wenn irgendein kleines Indie Spiel solche Themen behandelt spielen das in der Masse viel zu wenig, als dass sich da so ein Haufen Idioten für sowas finden ließe. Bei Triple A ist es aber eben so eine Masse, dass da auch eine Menge Idioten dabei sind.
Man könnte das jetzt natürlich im Rahmen einer Studie auch mal größer aufhängen, ob eben Liebhaber des Hobby Gaming, die auch gerne mal Indie spielen und nicht rein auf AAA fixiert sind, auch offener gegenüber gesellschaftlichen Themen sind. Aber vermutlich macht es einfach die Masse.
Oft formiert sich ja auch eine Gegenbewegung, also positives Bombing, damit sich der Userscore dann im Mittelfeld einpendelt.
Ist eben immer Licht und Schatten. Grundsätzlich finde ich solche Massenscores wie auch die Steam-Reviews ne gute Sache, um eine genrelle Tendenz zu haben. Ein Spiel das sehr positiv bei Steam oder MC abschneidet, dürfte schon mal kein kompletter Mist sein. Und spiele mit sehr niedrigen Wertungen, probiere ich dann gar nicht erst, wenn es nicht andere Gründe gibt, warum ich das Spiel sowieso spielen würde.
Diese Wertungen jetzt zu manipulieren hilft da natürlich nicht. Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen, dass man Optionen einbaut die alle 0 und 10 Punkte Wertungen ausschließt um die Extreme schon mal zu umgehen. Aber letzten Endes muss man wohl im Zweifel wirklich mal schauen, was denn die Punkte sind, die bei den Wertungen zur Zahl geführt haben.
Zuletzt geändert von Pingu am 26.04.2023 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Geht man auch genen 10/10-Jubelperser vor? Die halte ich persönlich für schlimmer, da ich die schwerer aussortieren kann, als jetzt rin Reviewbombing. Da genügt es in der Regel ein, zwei schlechte Reviews zu lesen, weiß worin der Aufreger besteht und kann's entweder ignorieren... oder nicht.
Edit: Der über mir erwähnte "Extremfilter" wäre sicherlich ein Anfang. Will aber auch keine "echten" 10/10 rauswerfen. Aber was ist schon echt?
Ungeachtet der aktuellen Thematik:
Reviews nur für Spielbesitzer halte ich für den falschen Weg. So kann man z.B. auch keine berechtigten Dinge ankreiden (z.B. nutzloser Onlinezwang, Datensammlung o.ä.) - außer man gibt dem Publisher vorher Geld.
Edit: Der über mir erwähnte "Extremfilter" wäre sicherlich ein Anfang. Will aber auch keine "echten" 10/10 rauswerfen. Aber was ist schon echt?
Ungeachtet der aktuellen Thematik:
Reviews nur für Spielbesitzer halte ich für den falschen Weg. So kann man z.B. auch keine berechtigten Dinge ankreiden (z.B. nutzloser Onlinezwang, Datensammlung o.ä.) - außer man gibt dem Publisher vorher Geld.
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 26.04.2023 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Tendenziell will man ja auch keine "echten" 0/0 wegfiltern, aber welche Spiele sind schon 0/0 oder 10/10? Perfekt ist ja eigentlich nie irgendwas.Todesglubsch hat geschrieben: ↑26.04.2023 10:51 Edit: Der über mir erwähnte "Extremfilter" wäre sicherlich ein Anfang. Will aber auch keine "echten" 10/10 rauswerfen. Aber was ist schon echt?
Ich sehe da noch eher das Problem, dass dann alle mit 9 und 1 Punkt bomben, damit man den Filter umgeht.

- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Ayup.
Wie geht eigentlich Valve damit um? Ich schaue meistens immer zuerst auf die Steam-Rezensionen. Knifflig wird's nur, wenn der PC-Port mies ist, dann kann man sie vergessen.
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Ich frage mich, warum das erst jetzt passiert, es hätte schon viel früher Anlass zur Handlung gegeben.
Siehe TloU 2, BotW, Hogwarts Legacy, Returnal, RE 4-Remake, Elden Ring oder auch kleinere Titel wie Somnium Files, wo ein resetERA-Nutzer zig Bot-Accounts erstellt hat, um das Spiel zu review bomben, weil ihm die Darstellung seiner Waifu in dem Spiel nicht gefallen hat, was sogar so weite Kreise zog, dass sich der Entwickler des Spiels auf Twitter genötigt fühlte, sich darüber zurecht auszulassen.
Wenn es nach mir ginge, könnte man Meta Critic übrigens gänzlich einstampfen, das wird allerdings niemals passieren.
Siehe TloU 2, BotW, Hogwarts Legacy, Returnal, RE 4-Remake, Elden Ring oder auch kleinere Titel wie Somnium Files, wo ein resetERA-Nutzer zig Bot-Accounts erstellt hat, um das Spiel zu review bomben, weil ihm die Darstellung seiner Waifu in dem Spiel nicht gefallen hat, was sogar so weite Kreise zog, dass sich der Entwickler des Spiels auf Twitter genötigt fühlte, sich darüber zurecht auszulassen.
Wenn es nach mir ginge, könnte man Meta Critic übrigens gänzlich einstampfen, das wird allerdings niemals passieren.
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Zumindest den User-Score. Die Übersicht der Reviews kann ja durchaus bleiben.
Zuletzt geändert von Pingu am 26.04.2023 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Definitiv, dieses Medium macht doch praktisch keinen Sinn in seiner aktuellen Form, da Spiele eben nicht statische Gegenstände sind, die man bei Release bewerten und dann für immer so belässt. Genug Reinfälle haben sich im Laufe der Jahre zu richtig guten Titeln gemausert, und manches wurde im Laufe der Zeit auch verschlimmbessert bis unerträglich gemacht - Mikrotransaktionen und anderer Käse nachgeliefert... aber Metacritic interessiert es nicht.
Metacritic behandelt Spiele, als wären wir noch in den 90er Jahren, wo Wertung dem Auslieferungszustand entsprach und auch keine Änderungen an Spielen möglich waren. Leider hat man an Cyberpunk, Forspoken oder dem letzten CoD und RE 4 auch gesehen, das Hersteller inzwischen regelrecht versuchen dieses System zu manipulieren, indem man geschickt nur bedingt Testmuster rausrückt, oder einfach unbeliebte Inhalte wie MTAs und Ingame Stores notfalls nachpatcht - an den Wertungen vorbei, die für immer fest im Score verankert bleiben.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
^^Dafür eignet sich der Userscore wie auf Steam ja wieder. Der geht auf eher kürzlich getätigte Reviews ein und die stellen wohl besser den aktuellen Zustand des Spieles dar.
Das kann sich dann gut im Vergleich zum Release drehen wie zb bei No man's sky.
Das kann sich dann gut im Vergleich zum Release drehen wie zb bei No man's sky.
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 26.04.2023 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Chris OLED Model Lite Pro
- Beiträge: 879
- Registriert: 09.11.2021 08:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Was für ein Thema denn? Was für ne Breite? Es gibt keine Themen in TLoU und es soll mit dem Teufel zugehen wenn das jetzt in dem DLC hier anders sein sollte. Können wir das Kind bitte einfach mal wieder beim Namen nennen? Diese Rechten und das Reviewbombing springen nicht auf Themen an, sondern auf die reine Existenz und Abbildung von LGBTQ+ people, sowie POC und Frauen sofern sie nicht als Dekorationsobjekt eingesetzt sind. Denn nichts anderes tun diese Spiele. Sie thematisieren nichts, sie setzen sich nicht für eine offene Gesellschaft ein und tragen auch nichts Progressives in sich. Sie bilden einfach Leute ab und das ist vielen Rechten schon zu viel des Guten. Da ist weder ein qualitativer noch ein quantitativer Faktor drin. Dasselbe Thema kann man so auch nebenan bei Disney beobachten.Chibiterasu hat geschrieben: ↑26.04.2023 09:01 Denen ist sicherlich von Last of Us schon gut genug bekannt, was sie mit dem Thema für Staub aufwirbeln. Im AAA Sektor sind sie auch fast die einzigen, die das etwas breiter aufgreifen.
Wir hatten den Reviewbombing Fall dieses Jahr schon mit Forspoken, mit RE4 und mit Dead Space. Bei dem Sony Spiel wird aber wieder die ganz große Keule geschwungen, so wie es uns damals auch die sehr guten "5 goldenen Regeln" nach dem TLoU2 Release im Forum gebracht hat.
Ich seh die Frage danach, warum uns das alles komischerweise immer nur bei dem Sony Titel interessiert, ehrlich gesagt nicht hinreichend beantwortet. Ich weiß auch nicht ob Branchenkontakte und Abhängigkeiten in den Bereich der Verschwörungstheorien gehören. Es gibt Leute die verdienen ihr täglich Brot mit Kontakten und Kommunikation. Gibt es diese Leute nicht oder sind das die Verschwörer höchst persönlich? In dem Fall müsste ich mal mit ein paar Marketing und Sales Kollegen sprechen und sie über ihren Beruf aufklären.
@Bachstail hats auch nochmal ganz schön illustriert.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Was willst du mir erzählen? Dass Review-Bombing auch schon aus anderen blöden Gründen passiert ist und man nichts/zuwenig getan hat?Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: ↑26.04.2023 12:08Was für ein Thema denn? Was für ne Breite? Es gibt keine Themen in TLoU und es soll mit dem Teufel zugehen wenn das jetzt in dem DLC hier anders sein sollte. Können wir das Kind bitte einfach mal wieder beim Namen nennen? Diese Rechten und das Reviewbombing springen nicht auf Themen an, sondern auf die reine Existenz und Abbildung von LGBTQ+ people, sowie POC und Frauen sofern sie nicht als Dekorationsobjekt eingesetzt sind. Denn nichts anderes tun diese Spiele. Sie thematisieren nichts, sie setzen sich nicht für eine offene Gesellschaft ein und tragen auch nichts Progressives in sich. Sie bilden einfach Leute ab und das ist vielen Rechten schon zu viel des Guten. Da ist weder ein qualitativer noch ein quantitativer Faktor drin. Dasselbe Thema kann man so auch nebenan bei Disney beobachten.Chibiterasu hat geschrieben: ↑26.04.2023 09:01 Denen ist sicherlich von Last of Us schon gut genug bekannt, was sie mit dem Thema für Staub aufwirbeln. Im AAA Sektor sind sie auch fast die einzigen, die das etwas breiter aufgreifen.
Wir hatten den Reviewbombing Fall dieses Jahr schon mit Forspoken, mit RE4 und mit Dead Space. Bei dem Sony Spiel wird aber wieder die ganz große Keule geschwungen, so wie es uns damals auch die sehr guten "5 goldenen Regeln" nach dem TLoU2 Release im Forum gebracht hat.
Ich seh die Frage danach, warum uns das alles komischerweise immer nur bei dem Sony Titel interessiert, ehrlich gesagt nicht hinreichend beantwortet. Ich weiß auch nicht ob Branchenkontakte und Abhängigkeiten in den Bereich der Verschwörungstheorien gehören. Es gibt Leute die verdienen ihr täglich Brot mit Kontakten und Kommunikation. Gibt es diese Leute nicht oder sind das die Verschwörer höchst persönlich? In dem Fall müsste ich mal mit ein paar Marketing und Sales Kollegen sprechen und sie über ihren Beruf aufklären.
@Bachstail hats auch nochmal ganz schön illustriert.
Natürlich. Man kann natürlich auch drüber reden, wie viel früher und bei welchem Spiel / Film schon vorher was hätte passieren müssen. Aber was soll das bringen?
Sony hat prinzipiell sicherlich Interesse daran, einen guten Userscore zu haben - wie alle anderen Entwickler/Publisher auch. Weshalb soll ich deswegen aber die (mMn berechtigte Kritik) an diesen 0er Wertungen in Abrede stellen? Was gewinne ich dadurch? Dass ich Sony eins auswische? Das ist mir ehrlich gesagt weit weniger wichtig als dass den ganzen homophoben Trollen etwas die Suppe versalzen wird.
Dieses Review-Bombing auf Basis von fragwürdigen Weltanschauungen ist eben ein Wasserfass, wo dann irgendwann der Tropfen zuviel kommt. Ob der jetzt ist, wird man eh erst sehen.
Solche Aussagen von Metacritic und Co. gab es schon öfter.
Wenn man über "aushalten müssen" spricht, fordere ich das erst einmal von den ganzen Idioten, die zu weinen beginnen wenn sich zwei Frauen küssen (und es nicht in nem Porno passiert, wo am Ende doch der Mann mit seinem Prügel im Mittelpunkt steht).
@Last of Us 2. Weiß auch nicht, warum du dich hier blöd stellst. Bin nicht der größte Fan der Serie, aber es wird relativ normalisiert dargestellt, dass hier eine Frau eine Beziehung mit einer anderen Frau hat. Um dieses normalisieren geht es und damit sticht es dann im AAA Bereich schon noch relativ stark heraus.
- ActuallyKindra
- Beiträge: 1803
- Registriert: 29.03.2021 17:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Warum ist das im Fall von Hass gegen LGBTQ+ Menschen wichtiger als im Fall von RE4? Ganz einfach: Weil anti-wokeness als Lebensrealität einen größeren Impact auf die Welt hat. Die Menschheit rast gerade, vor allem in Amerika, auf einen systematischen Genozid gegen trans Menschen zu, und die Politik dort macht dann auch nicht vor Homosexuellen halt (don't say gay etc.). Selbstverständlich ist Reviewbombing, der aufzeigt, wie widerlich homophob Teile der Spiele-Community heute immer noch sind, wie unterwandert die Spiele-Community von rechts ist (und wie wenig Platformen wie Steam bspw. gegen ihre unzähligen Nazi-Gruppen macht) dann ein größeres Thema als Reviewbombing aufgrund von anderen Themen. Es geht hier nicht primär darum, dass Sony-Spiele krass progressiv wären. Es ist völlig egal, welches Spiel wegen Homophobie Reviewbombing erfährt, it just happens to be a Sony game right now. Es passiert. Das Problem ist nicht, dass ein Sony-Spiel betroffen ist, sondern dass wir da ein gesellschaftliches Problem haben.Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: ↑26.04.2023 12:08Was für ein Thema denn? Was für ne Breite? Es gibt keine Themen in TLoU und es soll mit dem Teufel zugehen wenn das jetzt in dem DLC hier anders sein sollte. Können wir das Kind bitte einfach mal wieder beim Namen nennen? Diese Rechten und das Reviewbombing springen nicht auf Themen an, sondern auf die reine Existenz und Abbildung von LGBTQ+ people, sowie POC und Frauen sofern sie nicht als Dekorationsobjekt eingesetzt sind. Denn nichts anderes tun diese Spiele. Sie thematisieren nichts, sie setzen sich nicht für eine offene Gesellschaft ein und tragen auch nichts Progressives in sich. Sie bilden einfach Leute ab und das ist vielen Rechten schon zu viel des Guten. Da ist weder ein qualitativer noch ein quantitativer Faktor drin. Dasselbe Thema kann man so auch nebenan bei Disney beobachten.Chibiterasu hat geschrieben: ↑26.04.2023 09:01 Denen ist sicherlich von Last of Us schon gut genug bekannt, was sie mit dem Thema für Staub aufwirbeln. Im AAA Sektor sind sie auch fast die einzigen, die das etwas breiter aufgreifen.
Wir hatten den Reviewbombing Fall dieses Jahr schon mit Forspoken, mit RE4 und mit Dead Space. Bei dem Sony Spiel wird aber wieder die ganz große Keule geschwungen, so wie es uns damals auch die sehr guten "5 goldenen Regeln" nach dem TLoU2 Release im Forum gebracht hat.
Ich seh die Frage danach, warum uns das alles komischerweise immer nur bei dem Sony Titel interessiert, ehrlich gesagt nicht hinreichend beantwortet. Ich weiß auch nicht ob Branchenkontakte und Abhängigkeiten in den Bereich der Verschwörungstheorien gehören. Es gibt Leute die verdienen ihr täglich Brot mit Kontakten und Kommunikation. Gibt es diese Leute nicht oder sind das die Verschwörer höchst persönlich? In dem Fall müsste ich mal mit ein paar Marketing und Sales Kollegen sprechen und sie über ihren Beruf aufklären.
@Bachstail hats auch nochmal ganz schön illustriert.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso man nicht dafür ist, dass gegen Reviewbombing vorgegangen wird, nur weil Sony auch mal betroffen ist ...
Zuletzt geändert von ActuallyKindra am 26.04.2023 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Der Chris OLED Model Lite Pro
- Beiträge: 879
- Registriert: 09.11.2021 08:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Das zum einen mal. Und zum anderen macht es für mich einen Unterschied, ob man das Thema inhaltlich angeht oder ob man es angeht, weil es dem Konzerninteresse gerade nicht in den Kram passt. Die Motive machen hier einen massiven Unterschied für mich.Chibiterasu hat geschrieben: ↑26.04.2023 12:29 Was willst du mir erzählen? Dass Review-Bombing auch schon aus anderen blöden Gründen passiert ist und man nichts/zuwenig getan hat?
Natürlich. Man kann natürlich auch drüber reden, wie viel früher und bei welchem Spiel / Film schon vorher was hätte passieren müssen. Aber was soll das bringen?
Mag sein, dass das manch einem egal ist. Man kann natürlich immer sagen "Hauptsache es wird überhaupt was getan" aber ich hab zum einen kein Interesse an dieser Ambitionslosigkeit und zum anderen find ich es nicht so richtig erbaulich, dass wir bereit sind homophobe Hetze und Co. genau so lange zu dulden bis es einem Konzern mal den Quartalsabschluss verhagelt. Das ist eine Abhängigkeit die ich nicht hergestellt sehen will, muss ich dir sagen.
Klar, Sony setzt jetzt schon seit einer Weile darauf sich gegen jegliche Kritik zu immunisieren, indem man sich LGBTQ+ auf die Fahne schreibt, aber gerade deswegen sollte man mMn ein zweites Mal hingucken. Denn am langen Ende ist LGBTQ+ für den Konzern eine Marketingstrategie und da interessiert mich schon zu welchem Zweck man sich dieses Label anheftet und was man damit zu bezwecken versucht.
Relativ normalisiert. Ich werd ganz euphorisch. Ich bin begeistert.Chibiterasu hat geschrieben: ↑26.04.2023 12:29 Bin nicht der größte Fan der Serie, aber es wird relativ normalisiert dargestellt, dass hier eine Frau eine Beziehung mit einer anderen Frau hat. Um dieses normalisieren geht es und damit sticht es dann im AAA Bereich schon noch relativ stark heraus.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
Naja, man kann sich natürlich als "kritischen Geist" profilieren wollen und uns hier die Machenschaften eines Konzerns aufzeigen, auf die wir nie und niemals gekommen wären (dass ein Konzern Geld verdienen will und deshalb auch dementsprechend handelt)
- oder sich einfach mal deutlich positionieren, dass wegen einem Kuss homophobe Arschlöcher auf die Barrikaden gehen.
Überlass ich dir.
Ambitionslosigkeit entdecke ich persönlich eher im Relativieren solcher Geschehnisse.
- oder sich einfach mal deutlich positionieren, dass wegen einem Kuss homophobe Arschlöcher auf die Barrikaden gehen.
Überlass ich dir.
Ambitionslosigkeit entdecke ich persönlich eher im Relativieren solcher Geschehnisse.
Re: Horizon Forbidden West: Metacritic will nach Review-Bombing härter durchgreifen
So wie du das beschreibst, gilt das dann aber grundsätzlich für Spiele Reviews. Die sind ja immer nur eine Momentaufnahme und in den aller wenigsten Fällen gibt es da Nachtests. Sind also Reviews dann generell Unsinn? Und es ist ja schön, wenn Spiele nach Release verbessert werden, dennoch sollte man aber auch den Releasezustand bwerten. Denn nur weil No mans sky oder CP2077 später tolle Spiele waren, bleibt der Release nicht minder kritiwürdig und schlecht. Andersrum geht das natürlich auch, wie du ja sagst und wir grad bei RE4 gesehen habe. Schön nach 2 Wochen die ganzen MTAs reinknallen.Khorneblume hat geschrieben: ↑26.04.2023 12:02 Definitiv, dieses Medium macht doch praktisch keinen Sinn in seiner aktuellen Form, da Spiele eben nicht statische Gegenstände sind, die man bei Release bewerten und dann für immer so belässt. Genug Reinfälle haben sich im Laufe der Jahre zu richtig guten Titeln gemausert, und manches wurde im Laufe der Zeit auch verschlimmbessert bis unerträglich gemacht - Mikrotransaktionen und anderer Käse nachgeliefert... aber Metacritic interessiert es nicht.