Auch dass es mittel bis langfristig mit eigener Konsolenhardware vorbei sein könnte, halte ich für plausibel. Aber auch dort zählt wie gut MS mit ihrem Gampass fährt und wie weit Sony mitzieht. Nintendo da noch mal außen vor, die waren schon immer da und werden wohl immer da sein mit Spielekonsolen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Und das mit den Abos sieht man halt analog zum Film/Serien Ressort. Ich weiß nicht wie stark da damals der Gegenwind war, aber es hat geklappt. Lässt sich nicht ganz vergleichen, weil Spiele etwas anders funktionieren, aber grundsätzlich sind Menschen offen für Abos für viel Content, den sie dann nutzen können. Und wie bei Filmen, glaube ich, ist der Anteil von einmal schauen/spielen und dann weg und zum nächsten höher, als wir paar Leute, die gerne auch mal n Klassiker zocken. Wird mit den nächsten Generationen vielleicht auch noch mehr verschwinden, wenn man die Nostalgie zu früher nicht mehr hat, bzw. wenn früher dann 2010 ist und da ja auch schon nicht mehr war wie in den 90ern.