schockbock hat geschrieben: ↑08.10.2023 22:44
Persönlich: Ich find's sehr schade, weil den Daedalic-Adventures um die 2010er Jahre herum aus allen Poren anzumerken ist, mit wie viel Hingabe die entstanden sind, auch wenn sie erzählerisch und technisch (!) nicht fehlerfrei sind.
Die Games hab ich bis auf wenige Ausnahmen sehr gern gespielt und verbinde einige nette Erinnerungen damit.
Diesen Absatz unterschreibe ich. Manchmal haben mich die Rätsel zur Weißglut getrieben, aber insgesamt werde ich die Spiele vermissen, wobei Daedalic ja leider schon seit vielen Jahren keine neuen Spiele veröffentlicht, die mich interessieren.
schockbock hat geschrieben: ↑08.10.2023 23:15
Und übrigens, wo ich's grad sehe ...
An dieser Stelle spare ich mir mal Einlassungen zum Oktober-Choice - kurz: solide - und frage:
Lohnen sich die Dark Pictures Anthology-Games? Die sind nun alle bis auf den Aktuellsten auf solchen Wegen in meiner Steam-Bibo gelandet, aber ehrlich gesagt hab ich bisher, bis auf eine oder zwei Stunden Until Dawn, NULL Berührungspunkte mit der Arbeit von SMG.
Hab da halt auch einiges Gegensätzliches gehört bzw. war mein Eindruck, dass die Games eher verhalten ankamen.
Na ja, kann jemand was dazu schreiben?
Ist Geschmackssache, wie immer. Until Dawn ist auf jeden Fall das beste Spiel von SMG, da sind sich die Spieler wohl einig. Danach wird es komplizierter. Mich hat Man of Medan noch gut gepackt, die meisten anderen nicht mehr. Little Hope hätte mich hingegen fast davon abgehalten, weitere Spiele von SMG zu kaufen. Die Charaktere verhalten sich da teilweise dämlich, sogar gemessen an Horrorstands. Was aber viel schwerer gewogen hat: Ich hatte einen extremen Uncanny Vally Effekt.
Nun zu den Spielen, die auch im Bundle sind: The Quarry gehört ja offiziell nicht zur Dark Pictures Reihe. Meiner Meinung nach das beste Spiel von Supermassive seit Until Dawn und man hätte es auch UD2 nennen können, was wahrscheinlich nur an fehlenden Markenrechten gescheitert ist. Until Dawn finde ich trotzdem besser, aber ich würde the Quarry zumindest auch empfehlen. House of Ashes war für mich übrigens der bisher beste Teil der Dark Pictures Reihe, weil es noch am meisten Überraschungen und ein sehr unverbrauchtes Setting bietet.
Gruselig finde ich keins der Spiele. Mir geht es eher darum, wie sich die Geschichte entwickelt, beeinflusst durch die eigenen Entscheidungen und das hat für mich immer gut genug funktioniert, um mich bei der Stange zu halten.
Bei dem Preis würde ich sagen: Mitnehmen und The Quarry probieren.