Ich möchte die Abhandlung lesen. Und sei es nur, um dann in noch mehr Bänden darüber zu debattieren, warum das nicht so ist!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich möchte die Abhandlung lesen. Und sei es nur, um dann in noch mehr Bänden darüber zu debattieren, warum das nicht so ist!
Tatsächlich verständlich. Vor allem, weil du bei den 8 Staffeln GoT wenigstens noch den Vorteil hättest, dass du keinen wirklichen Altersunterschied merken würdest. Das ist bei der Trails-Serie natürlich nicht gegeben - ich glaub, niemand wird ernsthaft behaupten, dass die "Sky"-Games technisch noch auf einem irgendwie modernen Stand sind. Der Unterschied zu Cold Steel ist riesig - und selbst Cold Steel ist alles andere als "modern". Und ich mein, du musst halt rechnen, dass du in jedes dieser Spiele 50-100 Stunden investierst, manchmal sogar mehr. Sky-Ark 3 Games, Crossbell-Ark 2 Games, Cold-Steel-Ark (+Reverie) 5 Games. Rechne dir die Lebenszeit aus
Undertale hatte einfach das Glück, zu einem Zeitpunkt releast zu werden, als noch nicht jeder halbwegs mittelgroße Publisher angefangen hat, tonnenweise Klassiker in dem Genre zu porten oder remastern. Mich hat es beim Anspielen im Gamepass auch überhaupt nicht gepackt, und es wirkte schon sehr wie eine erzwungene Hommage an die Klassiker. Aber seit die Klassiker jeder wieder spielen kann, braucht man kein Undertale mehr, denn im Zweifel sind die SNES und MD Klassiker die besseren Japano-Rollenspiele. Seine Berechtigung hat es irgendwo trotzdem, aber den Hype habe ich auch nie verstanden. Vermutlich wurde es vor allem von jenen Leuten gefeiert, die eben nicht aktiv in der damaligen Zeit gespielt haben.
Nein. Weil es fast ne dreiviertel Stunde nirgendwo nötig war, nie gezeigt wurde, kein Hinweis erfolgte, dass man auch ducken kann. Das mag für jemanden, der diese Art Spiele aus dem EffEff kennt, kaum vorstellbar sein, aber für Genre-Neulinge wie mich ist das durchaus ein Hindernis.USERNAME_1494092 hat geschrieben: ↑30.10.2023 10:15 ich hab die diskussion jetzt verfolgt und stelle ernst haft die frage: du meinst das ernst?! Du bist nicht von selbst auf die idee gekommen, dass man ausweichen kann/muss?
ok, das kann ich sogar nachvollziehen. also gerade auf tastatur. Ich hab wohl so viele spiele von platinum games gespielt, dass es für mich der berüchtigte "no brainer" war.Kajetan hat geschrieben: ↑30.10.2023 13:00Nein. Weil es fast ne dreiviertel Stunde nirgendwo nötig war, nie gezeigt wurde, kein Hinweis erfolgte, dass man auch ducken kann. Das mag für jemanden, der diese Art Spiele aus dem EffEff kennt, kaum vorstellbar sein, aber für Genre-Neulinge wie mich ist das durchaus ein Hindernis.USERNAME_1494092 hat geschrieben: ↑30.10.2023 10:15 ich hab die diskussion jetzt verfolgt und stelle ernst haft die frage: du meinst das ernst?! Du bist nicht von selbst auf die idee gekommen, dass man ausweichen kann/muss?
Wenn du am PC spielst: die alten Games lassen sich prima upscalen und sehen dann auch wirklich eine gute Ecke besser aus. Völlig egal, ob man da FSR1 (beispielsweise mittels dem Tool "Lossless Scaling"), nVidias Image Scaling oder gar ki-supportetes DSR - ggf. sogar in Kombination drüber rennen lässt - das macht schon einen merklichen Unterschied in der Bildqualität. Abseits davon... ja, der Charme der Games sorgt tatsächlich dafür, dass man sie heute noch gut spielen kann. Und die Perspektive tut ihr Übriges.cM0 hat geschrieben: ↑30.10.2023 13:30 Trotzdem habe ich Sky 1 letztes Jahr zum 2. Mal gespielt und das geht auch heute noch gut, auch wenn mit jedem Teil kleine spielerische Verbesserungen dazukommen. Wenn ich mir irgendetwas aussuchen könnte, dass man von der Reihe in andere JRPGs übernehmen sollte, dann das Vorspulen der Spielgeschwindigkeit per Tastendruck. Das macht Standardkämpfe und die Laufwege (die ohne Kämpfe sowieso sehr überschaubar sind) sehr viel angenehmer.
Und ein Kampfsystem, bei dem man die Gegner begnadigen und dann weiterleben kann, während man den feindlichen Bullet-Hell-Angriffen in einem kleinen Fenster ausweichen muss, dürfte auch eine ziemliche Innovation im Vergleich zu den bekannten Klassikern sein.
Ok, potentielle Projektblindheit kann ich akzeptieren.USERNAME_1494092 hat geschrieben: ↑30.10.2023 13:28 glaube aber auch, dass das null mit aroganz seitens platinum zu tun hat, sondern einfach "projektblindheit" ist. aus deren sicht ist das so selbstverständlich, wie dasss man bei nem 3d shooter auf der linken maus taste "feuern" hat.
Nichts für ungut, aber mir scheint, dass du Undertale komplett missverstanden hast. Das Spiel hatte nicht die Intention, einer dieser typischen Retro Throwbacks sein zu wollen, d.h. Bekanntes aus NES- bzw. SNES-Zeiten 1zu1 nachzukäuen, das hat schon so ein bisschen seinen eigenen Spin miteingebracht, und war quasi so eine Art Metakommentar als Spiel, hat humoristisch Konventionen aus dem JRPG-Genre bzw. Videospielen generell auf die Schippe genommen, die 4. Wand zum Spieler vor dem Bildschirm eingerissen und sowas.Khorneblume hat geschrieben: ↑30.10.2023 12:59Undertale hatte einfach das Glück, zu einem Zeitpunkt releast zu werden, als noch nicht jeder halbwegs mittelgroße Publisher angefangen hat, tonnenweise Klassiker in dem Genre zu porten oder remastern. Mich hat es beim Anspielen im Gamepass auch überhaupt nicht gepackt, und es wirkte schon sehr wie eine erzwungene Hommage an die Klassiker. Aber seit die Klassiker jeder wieder spielen kann, braucht man kein Undertale mehr, denn im Zweifel sind die SNES und MD Klassiker die besseren Japano-Rollenspiele. Seine Berechtigung hat es irgendwo trotzdem, aber den Hype habe ich auch nie verstanden. Vermutlich wurde es vor allem von jenen Leuten gefeiert, die eben nicht aktiv in der damaligen Zeit gespielt haben.
Ja, wollte es auch nicht herab schreiben. Seine Berechtigung hatte es wie erwähnt trotzdem. Ich habe es wohl wirklich einfach falsch verstanden.LeKwas hat geschrieben: ↑30.10.2023 14:57 Dennoch war Undertale für mich - und anscheinend viele andere auch - schon etwas besonderes, und ich würd das nicht missen wollen.
Ob Toby mit dem Nachfolger Deltarune wieder punkten können wird, ist nun natürlich die große Frage, ich würd auch eher auf ein 'nein' tippen.