Klassische Adventure Games

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
johndoe-freename-61332
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2004 16:09
Persönliche Nachricht:

Klassische Adventure Games

Beitrag von johndoe-freename-61332 »

Hi! Wie findet ihr die guten, alten Klassiker wie Day of the Tentacle, Sam & Max, die alten Monkey Island Teile usw? Habt ihr die neueren Monkey Island Teile gespielt (also 3+)? Sind die besser?
Zu diesem Thema gibts auch noch eine Umfrage bei www.arachnia.info/umfrage . Ihr könnt ja mal dran teilnehmen.
johndoe-freename-58962
Beiträge: 182
Registriert: 05.12.2003 21:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-58962 »

also mit den alten adventure spielen hatte ich immer spaß.
Monkey island 1+2 waren auch quasi fast meine ersten spiele. Damals hab ich aber noch nicht so viel gespielt, deshalb kenn ich nicht dieser älteren spiele.
Monkey Island 3 habe ich auch durchgespielt und fand auch diesen teil sehr gut.
Monkey island 4 hab ich nie gespielt, überlege mich aber ernsthaft es mir mal über ebay zuzulegen.
johndoe-freename-46989
Beiträge: 363
Registriert: 05.06.2003 13:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-46989 »

monkey island 1+2 waren meine ersten spiele und waren meine lieblings spiele !ich hatte sau viel spass mit ihnen...3 war nicht schlecht fande es aber eine katastrophe als nachfolger von 1+2
zu 4 sag ich nix...fand ich absolut sch*****
johndoe-freename-59769
Beiträge: 65
Registriert: 17.12.2003 18:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-59769 »

ich konnte nie genug von Simon the Socerer kriegen. das war einfach toll :)

auch wenn ich damals noch relativ klein war :D
johndoe-freename-37229
Beiträge: 1293
Registriert: 15.01.2003 17:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-37229 »

Day of the Tentacle is eines der ersten Games die ich gezockt habe. Ich fande es ziemlich gut. Ein Jahr davor hatte ich Monkey Island mal aufm Amiga gespielt. Ich weiß das ich es durchgezockt habe aber an so viel kann ich mich nicht erinnern. Ich glaube es war Monkey Island 2 und ich bin mir auch nicht 100% sicher obs Amiga oder doch PC war, auf jedenfall fand ich es auch gut. Ich finde es sollte mal wieder ein gutes 2D Adventure kommen :D
Benutzeravatar
TiNoOdLe
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2003 19:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TiNoOdLe »

Ja genau, "Schrott" :roll:

Alle wichtigen Spiele-Entwickler haben die alten Spiele gespielt, garantiert! Für mich ist und bleibt eines der spannensten Spiele (und das meine ich sehr ernst): Simon the Sourcerer 1 - 3!

Da stimmte die Atmosphäre, Synchronisation, ALLES! Das perfekte Click & Point Adventure!
http://forum.4pforen.4players.de/profile.php?mode=viewprofile&u=65667
johndoe-freename-56967
Beiträge: 221
Registriert: 06.11.2003 21:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-56967 »

Kennt von euch wer "police quest" oder so ähnlich? :D Das war echt cool, man musste sogar die einzelnen aktionen wie z.B. "open door" selber eingeben :D, ausserdem konnte man mit nem polizeiauto durch die Stadt fahren.
johndoe-freename-57615
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2003 07:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-57615 »

Weiß einer von euch vielleicht wo man solche games im net noch bekommt :?: :?: :twisted:
johndoe-freename-49533
Beiträge: 599
Registriert: 23.07.2003 19:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-49533 »

Dalton_Chaos hat geschrieben:monkey island 1+2 waren meine ersten spiele und waren meine lieblings spiele !
"The Secret of Monkey Island" der 1 Teil der bis heute noch gelobten Point&klick Adventure Reihe.Das unübertroffene und in meinen Augen legendäre Debüt des Aushilfspiraten Guybrush Threepwood.
Meiner Meinung nach stellt dieses Spiel einen Meilenstein, sozusagen ein Highlight der Adventure Ära der 90er dar, es ist einfach das perfekte Point&Klick Abentuer, welches jedem Adventure Fan einfach begeistern muss. Monkey Island entführte den Spieler in eine gefährliche, doch auch mit zahlreichen humorvollen Begebenheiten gespickte, karibische Abenteurerwelt und versetzte uns in die Rolle des Aushilfspiraten Guybrush Threepwood, welchem es wirklich nicht einfach gemacht wurde ,sich in die Riege der Piraten einzugliedern und ernstgenommen zuwerden, was ihm wohl auch nie recht gelingen sollte / wird.
"The Secret of Monkey Island" zeigte dem Spieler eine unverkennbare Atmosphäre auf , angehaucht mit dem Flair einer humorvollen Piratengeschichte und bot in seinen 256 Farben zu damaliger Zeit eine recht gute Grafik und trumpfte mit reichlich, Humor im LucasArts Stil, einfacher Handhabung und genialer Rätsel und Kombinationen auf und erzielte, es verbarg eine Ambiente wie man es heutzutage in dieser schnelllebigen Welt kaum mehr finden vermag, so sehr man auch danach suche. Auch heute zählt das Adventure um die geheimnisvolle Insel der Affen und dem gefährlichen Piraten LeChuck noch zu der Riege meiner Lieblingsspiele.
Der Titel stellt eine Bereicherung sowohl der LucasArt Company als auch des gesamten Adventure Genre dar.

Der 2te Teil der erfolgreichen Monkey Island Saga war sicherlich ebenso gut und auch durchdacht als auch tiefgründig sowie humorvoll wie das Debüt des Protagonisten "Guybrush Threepwood".
Die Storyline ist wie nicht anders zu erwarten ähnlich liebevoll umgesetzt und verfasst ähnlich der des ersten Teils, zudem führt sie diese weiter und vertieft sie zunehmend im Verlauf des Spieles.
Das Spiel steigt demnach einige Jahre nach den Geschenissen des ersten Teils ein.
Um seinen Piraten-Kameraden eine neue Abenteuergeschichte am Lagerfeuer, welches sich am Strand der verruchten Inselidylle von "Scrabb-Island" zu erzählen begibt sich unser nun "Guybrush" auf die gefährliche Suche nach dem mysteriösen Schatz namens "Big Whoop". Doch das erste Problem, welches dieses Vorhaben mitsich bringt, lässt nicht lang auf sich warten der Spieler in der Rolle des sichtlich reifer wirkenden "Guybrush" kann zunächst "Scrabb-Island" nicht verlassen , da "Largo LaGrande" ,die Rechte Hand des gefürchteten "Le'Chuck", ein Embargo über diese verhängt hat. Letztendlich kann "Guybrush" dieses nicht zuletzt durch die Hilfe der bereits aus dem ersten Teil bekannten namenlosen "Vodoo-Lady" überwinden, welche ihm eine Vodoo-Puppe mit Hilfe der bersorgten Meterialien von "Largo LaGrande" erstellt.
Die Suche nach dem geheimnisumwobenen "Big Whoop" kann also beginnen, dieser soll sich auf "Dinky-Island" befinden. Doch um diesen zu finden benötigt "Guybrush" 4 Kartenstücke, welche er im Verlauf dex Spieles aufspüren undsich aneignen muss. Auch die bereits aus "The Secret of Monkey Island" bekannte, seitens Guybrush verehrte Elaine übernimmt wieder eine gewichtige Rolle sowie auch der berüchtigte von den Toden wieder auferstandene Priat "Le'Chuck", denn dieser wurde mit Hilfe des Bartes welchen "Guybrush" versehentlich "Largo LaGrande" überlies, wiedererweckt.
Die Optik hat sich im Vergleich zum Debüt ebenfalls sichtlich verbessert und präsentiert sich nun wieder in 256 Farben VGA. Die Steuerung wurde um ein paar geringe Interaktionen gekürzt und somit noch weiter vereinfacht und benutzerfreundlicher dargestellt.
Auch der "Monkey-Island Humor" bzw. Slap-Stick ist dem Spiel natürlich in altbekannter Manier erhalten geblieben.
Letztendlich ist auch zum 2ten Teil, einer der besten Point&Klick - Adventure Reihe ,aus der Spiele-Schmiede "LucasArts" zu erwähnen, dass dieser eindeutig unverzichtbar bzw. unentbehrlich für Sympathisanten dieser alten klassischen 2D Adventure ist und ebenso wie der erste Teil einen der "LucasArts-Juwelen" verkörpert.
Mfg
4P|Wayne Static

[i:62b75242d4]Schmerz schärft alle meine Sinne,
jede Faser ist gestimmt.
Und ich hör den Körper singen,
wenn der Schmerz die Last mir nimmt.
[/i:62b75242d4]

[img:62b75242d4]http://www.uni-bonn.de/~abeer/bilder/sts.png[/img:62b75242d4]
johndoe-freename-45604
Beiträge: 503
Registriert: 09.05.2003 21:26
Persönliche Nachricht:

Freu

Beitrag von johndoe-freename-45604 »

Juhuuuuu...4P|Wayne Static ist wieder !!!
:D :D :D
4P|Wayne Static du bist hier Herzlich Willkommen :D :D :D :D
johndoe-freename-49533
Beiträge: 599
Registriert: 23.07.2003 19:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-49533 »

Die Ära der Adventures, ist im Gegensatz dazu, wie oftmals ausgesagt und verkündet wird, und gerade wie in letzter Zeit spürbar wurde ,noch längst nicht vorüber. Während in der Geburtsstätte der Adventures, die Vereinigten Staaten von Amerika kaum noch eine Nachfrage an Adventures besteht, verlagert sich die Entwicklung als auch das Interesse bezüglich dieser zunehmend in europäische Gefilde, insbesonders in Osteuropa / Russland ist eine wachsende Zahl von Neuentwicklungen in diesem Genre zu verzeichnen, bespielsweise wird das durch sich derzeit im Gespräch befindliche "Posel Smiri" hierzulande unter Bezeichnung "Black Mirror" geführte Horror-Adventure visualisiert.
Bekannt ist das Adventure-Genre bereits seit den frühen 80ziger Jahren und ist daher fast mit dem der Entwicklung der Computer aufgewachsen. Dies geschah jedoch anfangs nicht mit der Form, wie wir sie heute kennen, sondern mit den sogenannten Text-Adventures. Diese beinhalteten einen sogenannten "Parser", welcher Befehle des Users entgegen nahm und versuchte, diese Befehle zu "verstehen". Räume wiesen zu damaligen keine grafische Darstellungen auf , sondern wurden mittels einigen Sätzen erklärt. Man lies diese in seinen Fantasie entstehen und gab in folge dessen seine Aktionsvorschläge ein. Diese Form der Abenteuerspiele war lange Zeit sehr beliebt, doch mit steigender Rechnerkapazitäten stiegen auch die Anforderungen der User, so erschienen erste Adventures, die Grafiken beinhalteten. Jedoch war auch hier noch der "Parser" von Bedeutung. Erst mit dem Entwickler "Lucasfilm Games" wurde eine vollkommende neuartige und zugleich geniale, neue Steuerung begründet oder auch in das Genre eingebunden. Diese wurde, angelegt an den LucasArts Titel "Maniac Mansion" als SCUMM bezeichnet (Script Creation Utility for Maniac Mansion). Mit diesem heutigen Meilenstein des Adventure-Genres, einem damals der neuen Generation angehörigen Adventures, war plötzlich das aufwendige tippen von Befehlen oder Aktionsvorschlägen nicht mehr von Nöten und entfiel in folge dessen in zukünftigen Adventures zunehmend. Die bis zu diesem Zeitpunkt, innovative Maussteuerung revolutionierte das Genre unverkennbar und prägte dieses.
Interaktionen in Form von Verben standen zur Auswahl, welche mit passenden, unzähligen Objekte durch anklicken kombiniert werden mussten. Diese Kombinationen setzen Befehle zusammen, die beispielsweise Wie folgt lauteten „Benutze Fisch mit Troll". In dieser ähnlichen Art und Weise begannen zahlreiche Firmen diese revolutionäre Steuerung zu imitieren bzw. zu kopieren, dies hatte jedoch keinesfalls Nachteile zu Folge, eher gegensätzliches wurde erreicht, zumal daraufhin zahlreiche weiteren geniale andere Adventures das Licht der Welt erblickten.
Doch was machte die Adventures zu damaliger Zeit in einem derartigen Umfang anziehend bzw. erfolgreicht ?
Der Erfolg beruhte, hauptsächlich auf den spannenden, interessanten und teils romangleichen Storys. Der Spiele-Markt besaß kein vergleichbares Genre, dass mit einer dergleichen fesselnden und interessanten Storygebung aufwarten konnte. Meist existierte nur eine Vorgeschichte bezüglich des Titels, der restliche Teil des Spieles setze ausschließlich auf Action. Adventures hingegen präsentierten dem Spieler einen romangleiche, ähnlich aufgebaute, tiefgründige Geschichte, welche sich aufgrund zahlreicher Details und Gespräche mit weiteren Characteren des Adventures im Verlauf des Spieles zunehmend vertiefte. Der Spieler taucht mehr und mehr, in der Rolle des Protagonisten ,in die Story ein und identifiziert sich mit dieser, es wird ihm Stück für Stück eine neue virtuelle Welt offenbart. Grandiose Adventures überfluteten gerade in den frühen 90ziger Jahren den Markt, diese Spiele, können heutzutage einen Kult-Status aufweisen bzw. ihr Eigen nennen. Doch welche Tatsache hatte das Resultat der Minderung der Nachfrage an Adventures bzw. der Abnahme dieses Trends zur Folge ? Sicherlich, war ein gewichtiger Grund hierfür, dass mit fortschreitener Zeit, zunehmend Spiele auch aus anderen zahlreichen Genre mit einer spannenden und gut umgesetzten Story gesegnet wurden bzw. mit eben dieser auftrumpfen konnten. Gerade der amerikanische Markt boomte mit interessanten, jedoch story-lastigen, Action-Spielen, worauf mehr und mehr Action mit Adventure-Komponenten/Elementen gepaart wurde. Unter diesem Verfahren der Vereinigung dieser beiden Genre, litt das Adventure-Genre unverkennbar.
Zu heutigen Tagen kann man ebenfalls diese Vorgehensweise desöfteren beobachten. Wie ich schon zu Anfang habe anklingen lassen habe, wird an klassische, reine Adventure hierzulande bzw. in der europäischen Region durchaus noch Interesse gezeigt bzw. diesen Vorfreude entgegen gebracht, hingegen in den USA findet sich nur noch eine Minderheit an Sympathisanten bezüglich dieser Spiele, dementsprechend passen sich die Absatzzahlen der geringen Nachfrage an, welche den Adventures gewährt bzw. erbracht wird.
Wie jedem bekannt sein dürfte ,verkörpern jedoch Amerika und Deutschland weltweit gewichtige Absatzmärkte insbesondere der Spiele-industrie, wobei der westliche Absatzmarkt wesentlich mehr Einfluss ausübt, woraufhin Europa unvermeidlich zur Zweitrangigkeit degradiert wird.
Aus den Medien geht immer wieder hervor das Adventure Genre nahezu ausgestorben sei, und in naher Zukunft fast gänzlich verschwunden sein wird. Es ist, meiner Ansicht nachvollziehbar das dieses von den Medien verbreitete Image ,keinen positiven Einfluss auf die Entwickler sowie die Geldgeber, die Publisher ausübt und bewirkt das immer weniger Firmen das marktwirtschaftliche Risiko eingehen ein Adventure zu entwickeln bzw. publizieren. Lieblose, halbherzige Umsetzungen von Adventure werden oftmals von den mit hohen Ansprüchen, Erwartungen und Wünschen gesegneten Sympathisanten / Fans des Genre, verschmäht, was die Umstände der Entwicklung eines von Erfolg gesegneten Adventure zunehmend erschweren.
Angesichts der in nächster Zeit erscheinenden Adventures, beispielsweise dem Hit-Kanidant "Baphomets Fluch 3", "Tony Tough" , "The Westerner", The Moment of Silence" etc. wird, meiner Ansicht nach, deutlich ,dass den Adventure noch einige Chancen eingeräumt als auch angerechnet werden und das diese das Genre stärken , sowie es wieder interessanter für die breite Masse der Spielergemeinschaft machen werden und dass dieses nicht nur Spielern fernab des "Main-Streams" vorbehalten bleiben wird.
Ich bin der Ansicht, das Adventure Genre wird und noch über Jahrzehnte, was sage ich über Jahrhunderte, erhalten bleiben und keinesfalls von der Bildfläche der Spieleindustrie verschwinden, denn wie heißt es bekanntlich "totgesagte leben länger"

In diesem Sinne...
Mfg
4P|Wayne Static

[i:62b75242d4]Schmerz schärft alle meine Sinne,
jede Faser ist gestimmt.
Und ich hör den Körper singen,
wenn der Schmerz die Last mir nimmt.
[/i:62b75242d4]

[img:62b75242d4]http://www.uni-bonn.de/~abeer/bilder/sts.png[/img:62b75242d4]
Benutzeravatar
lAmbdA
Beiträge: 4184
Registriert: 22.10.2003 03:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lAmbdA »

und ich dachte,max schreibt lange texte 8O
".no place for no hero"

"Who is John Galt?"
xboxer
Beiträge: 1312
Registriert: 07.09.2002 10:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von xboxer »

Gehts noch Wayne? :twisted: Sieh zu das du XeRo kickst verdammt nochmal. :twisted:
Antworten