Der Chris hat geschrieben: ↑25.11.2018 14:39
Wären wirklich komplett neue Emulatoren nötig? Könnte man da nicht technisch auf dem aufsetzen was sie für die Classic Mini Editionen gemacht haben?
Sie könnten das alles portieren, klar. Haben sie bei manchem Emulator vielleicht sogar schon. Aber um nen Test der schließlich für Geld angebotenen portierten ROMs kämen sie trotzdem nicht wirklich rum. Ich glaube was Software-QA angeht sind die immer noch extrem konservativ, und was sie nicht geprüft haben kommt eben auch nicht auf den Markt. Was nicht heißt, dass denen nicht auch mal was durchrutschen kann.
Der Chris hat geschrieben: ↑25.11.2018 14:39
Dennoch, die Transfer-Software damals für Wii und WiiU hätten sie nicht zur Verfügung stellen müssen. Also von daher...verwandte Technik, schon. Aber hätte man trotzdem seitens Nintendo nicht möglich machen müssen. Ich bin ja auch jemand der Abwärtskompatibilität sehr zu schätzen weiß (vor allem bei Hardware wie Controllern find ich es gut) aber ich glaube schon lange nicht mehr daran, dass dieses Feature nennenswert irgendeine Konsole verkauft. Ich habe in letzter Konsequenz die WiiU nicht gekauft weil sie abwärtskompatibel war und ich hab die Switch nicht liegen lassen weil sie nicht abwärtskompatibel war.
Das war nicht nur verwandte Technik, die ganze WiiU war so entwickelt, dass sie in jedem Fall perfekt abwärtskompatibel sein würde. Das war oberstes Ziel. Es wäre sonst eine absolut beknackte Idee gewesen, zu der Zeit nochmal einen PPC750 aufzublasen und als teures Multi Chip Module mit von verschiedenen Herstellern fabrizierten Dies für CPU und GPU zusammenzubraten. Die CPU hat Apple mal so ähnlich einkernig als G3 verkauft. Im Gamecube war das mehr als OK. Aber nicht mehr all die Jahre später. Hätten sie AK nicht zum Ziel gehabt, dann wäre auch damals schon eine simple APU von AMD cleverer gewesen, und das wusste sicher auch Nintendo. Das wäre extrem viel billiger und/oder leistungsstärker und sparsamer gewesen.
Dass sie dringend die AK brauchten lag auch am ganzen Marketingkonzept. Allein der Name. Wenn du das Gerät mit dem Namen verkaufst, dann erwarten gerade die Kunden, die das alles nicht so genau verfolgen (also in erster Linie die Mama vom kleinen Timmy) einfach, dass das perfekt funktioniert. Hätten sie einen anderen Chip genommen, dann hätten sie auch einen anderen Namen wählen müssen, aber das wollten sie nicht, sie dachten, sie könnten davon profitieren. Tatsächlich hat der Wii Name ihnen so gesehen bei der U schwer geschadet, natürlich auch deshalb, weil diese Käufergruppe längst weg war. In dem Zusammenhang macht es mich übrigens gerade sehr glücklich, dass den Ubisofts dieser Welt ihr Casual Krempel auf der Switch wohl gerade um die Ohren fliegt.