Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Namor99
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2018 12:04
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Namor99 »

Hay Leute ich hoffe dieser Link gibt ein wenig aufklährung.

[ Unbekannter Inhalt hinter Link. Link entfernt. Spammer gesperrt. —dx1 ]
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von sphinx2k »

Namor99 hat geschrieben: 24.01.2018 12:19 Hay Leute ich hoffe dieser Link gibt ein wenig aufklährung.
[ Link entfernt. —dx1 ]
Worüber? Sehe nur ein Login Feld von Facebook.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Kajetan »

sphinx2k hat geschrieben: 24.01.2018 12:53 Worüber? Sehe nur ein Login Feld von Facebook.
Spammer, dem der Spam bei Facebook gelöscht wurde :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von dx1 »

Namor99 hat geschrieben: 24.01.2018 12:19 Hay Leute ich hoffe dieser Link gibt ein wenig aufklährung.
Nö. "You must log in first."
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von dx1 »

sphinx2k hat geschrieben: 24.01.2018 12:53 Worüber? Sehe nur ein Login Feld von Facebook.
Spamlinks nicht zitieren!
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
Freakstyles
Beiträge: 2638
Registriert: 13.10.2004 10:07
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Freakstyles »

Der Stromverbrauch für den Schwachsinn erreicht mittlerweile den Verbrauch von Irland. In China wurden Kohlekraftwerke nur für diesen Schwachsinn gebaut. Bitcoins sind mittlerweile für einen erheblichen Teil der CO2 Emissionsbelastungen verantwortlich. Eine Transaktion frisst soviel Strom wie eine ganze Familie im Monat an Strom verbraucht. Und wofür das ganze? Als Spekulationsobjekt, ja phantastisch. Aktuell gehen "Experten" davon aus das der Hype weitergeht bis das Kontigent ausgeschöpft ist. Dann werden weitere Spekulationsobjekte geschaffen, Teile der Kontingente an Otto Normal Verbraucher verkauft und dann platzt die Blase. Same business as usual.

Die Währung wird schon lange nicht mehr dafür benutzt wofür sie gedacht war. Aber heutzutage is man sich beim Geldverdienen ja für nichts mehr zu schaad. Leergefischte Weltmeere, Umwelt, Klima .... juckt null, nach mir die Sintflut! Ich vermute mal wenn es auf der Erde zu warm wird dann kommt der nächste Genius Hipster und schlägt vor das wir die Erde einfach etwas weiter aus der Umlaufbahn der Sonne schießen um die Temperaturen zu regulieren.....
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Doc Angelo »

Da fällt mir auf: Es müsste eigentlich möglich sein, den Stromverbrauch einer Crypto-Währung zu beziffern. Die exakte Schwierigkeit sollte für jede Zeitspanne der Währung nachvollziehbar sein, und man kann den durchschnittlichen Miner-Computer heranziehen um den nötigen Stromverbrauch zu erhalten. Werde mal sehen, ob irgendeiner sowas schon berechnet hat.

Edit: Hm. Hab das hier gefunden: https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption. Das zeigt ein ziemlich übles Bild. Das würde bedeuten, das man für den Strom einer einzigen Transaktion einen durschnittlichen deutschen Haushalt 2 Wochen lang mit Strom versorgen könnte. Ich kann den gewählten Ansatz für die Berechnung nicht ganz nachvollziehen. Scheint mir nicht besonders akkurat zu sein. Wenn da allerdings was dran sein sollte... wow.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 24.01.2018 10:25 Hm, wenn man mit der XBox One X 4K spielen kann, dann ist die aber über einem 500€ PC anzusiedeln. Mit einem Ryzen 3 und einer 1050 Ti ist 4K nicht wirklich eine Option.
Auch die X kriegt bei anspruchsvollen Spielen kein echtes 4K hin. Und wenn sie 4K rausgibt, dann wird an allen anderen Ecken gespart. Die Grafikdetails reduziert oder es läuft dann eben nur mit 30fps, sofern nicht sogar mit Checkerboardrendering oder ähnlichem getrickst wird und nur 1400p berechnet und dann auf 4K upscaled wird.

Echtes 4K gibts nicht so günstig. Je nach Spiel kommt da sogar ein PC mit einer 1080ti ins stottern, wenn man auf Ultra mit 60fps spielen will.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von sphinx2k »

Mich würde ja interessieren wie man einen Spam Eintrag erkennen soll wenn der zu keinem Spam führt ^^ aber gut das ist Offtopic
Doc Angelo hat geschrieben: 24.01.2018 14:19 Da fällt mir auf: Es müsste eigentlich möglich sein, den Stromverbrauch einer Crypto-Währung zu beziffern. Die exakte Schwierigkeit sollte für jede Zeitspanne der Währung nachvollziehbar sein, und man kann den durchschnittlichen Miner-Computer heranziehen um den nötigen Stromverbrauch zu erhalten. Werde mal sehen, ob irgendeiner sowas schon berechnet hat.

Edit: Hm. Hab das hier gefunden: https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption. Das zeigt ein ziemlich übles Bild. Das würde bedeuten, das man für den Strom einer einzigen Transaktion einen durschnittlichen deutschen Haushalt 2 Wochen lang mit Strom versorgen könnte. Ich kann den gewählten Ansatz für die Berechnung nicht ganz nachvollziehen. Scheint mir nicht besonders akkurat zu sein. Wenn da allerdings was dran sein sollte... wow.
Au Backe selbst wenn die sich um 50% nach oben verhauen hätten auf der Seite ist das ganz schön Hart. Wobei mir das für eine Transaktion wirklich viel vorkommt. Braucht es für die Blockchain wirklich so viel Rechenleistung von so vielen PCs?
Aber gut eine Google Suche soll ja auch (schnell per google gesucht) gar nicht so wenig verbrauchen

Artikel von 2011 http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 85217.html
Den Energieverbrauch eines typischen Nutzers im Monat setzt Google mit demjenigen gleich, den eine 60-Watt-Glühbirne bei dreistündiger Brenndauer benötigt. Eine durchschnittliche Google-Suche verbrauche 0,3 Wattstunden, gab der Suchmaschinenriese bekannt. Bei der von Google geschätzten Zahl von mehr als einer Milliarde Suchanfragen pro Tag, tragen diese mit 12,5 Millionen Watt zum Energieverbrauch bei.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Doc Angelo »

sphinx2k hat geschrieben: 24.01.2018 16:03 Au Backe selbst wenn die sich um 50% nach oben verhauen hätten auf der Seite ist das ganz schön Hart. Wobei mir das für eine Transaktion wirklich viel vorkommt. Braucht es für die Blockchain wirklich so viel Rechenleistung von so vielen PCs?
Aber gut eine Google Suche soll ja auch (schnell per google gesucht) gar nicht so wenig verbrauchen
Das ist halt die Sache bei dieser Form von Krypto-Währung: Wenn genügend Leute mitmachen und die Schwierigkeit steigt, dann könnte man theoretisch bei diesem doch sehr extremen Wert ankommen. Solange der Wechselkurs der Rechnung einen finanziellen Vorteil gibt, währe das möglich.
Artikel von 2011 http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 85217.html
Den Energieverbrauch eines typischen Nutzers im Monat setzt Google mit demjenigen gleich, den eine 60-Watt-Glühbirne bei dreistündiger Brenndauer benötigt. Eine durchschnittliche Google-Suche verbrauche 0,3 Wattstunden, gab der Suchmaschinenriese bekannt. Bei der von Google geschätzten Zahl von mehr als einer Milliarde Suchanfragen pro Tag, tragen diese mit 12,5 Millionen Watt zum Energieverbrauch bei.
12,5 Megawattstunden * 365 ergeben ungefähr 4,6 Gigawattstunden im Jahr. Damit wäre man noch weit davon entfernt, die 44 Terawattstunden zu erreichen.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von sphinx2k »

Doc Angelo hat geschrieben: 24.01.2018 16:24
Artikel von 2011 http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 85217.html
Den Energieverbrauch eines typischen Nutzers im Monat setzt Google mit demjenigen gleich, den eine 60-Watt-Glühbirne bei dreistündiger Brenndauer benötigt. Eine durchschnittliche Google-Suche verbrauche 0,3 Wattstunden, gab der Suchmaschinenriese bekannt. Bei der von Google geschätzten Zahl von mehr als einer Milliarde Suchanfragen pro Tag, tragen diese mit 12,5 Millionen Watt zum Energieverbrauch bei.
12,5 Megawattstunden * 365 ergeben ungefähr 4,6 Gigawattstunden im Jahr. Damit wäre man noch weit davon entfernt, die 44 Terawattstunden zu erreichen.
Nicht zwei Sachen durcheinander werfen. Da eine waren die Suchanfragen bei Google und deren Stromkosten. Das andere ist Bitcoin zeug.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von Doc Angelo »

sphinx2k hat geschrieben: 24.01.2018 16:34 Nicht zwei Sachen durcheinander werfen. Da eine waren die Suchanfragen bei Google und deren Stromkosten. Das andere ist Bitcoin zeug.
Ich wollte die beiden Dinge nur vergleichend nebeneinander stellen. :)
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
TheLastUn1c0rn
Beiträge: 177
Registriert: 19.12.2008 18:29
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von TheLastUn1c0rn »

dOpesen hat geschrieben: 23.01.2018 14:39 gibbet die 1060 gebraucht nicht auch für nen schmalen kurs?
Du sprichst vielleicht von der Variante der 1060 mit nur 3 GB RAM. Die gibt es teils ab "nur" 250€ neu. Laut verschiedenen Tests soll sie aber doch deutlich schlechter sein, als die 1060 mit 6GB. Und mit dieser Aussage im Rücken sind die 250€ dann immer noch ein absoluter Witz... Ha... Ha...

Was das gebrauchte angeht: seit fast einem Jahr bin ich immer mal wieder auf ebay unterwegs und halte Ausschau. Auch da geht nur ganz selten mal was mit 6GB für unter 250€ weg, dann aber meist schon über ein Jahr alt. Wie man es auch dreht, im Moment ist es eine absolut verfahrene Situation.
Bild
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von danke15jahre4p »

ja ist richtig, gamer müssen grad ein wenig tiefer in die tasche greifen, ich hoffe das legt sich in absehbarer zukunft wieder, wollt ja auch leicht aufrüsten.

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
mindfaQ
Beiträge: 1642
Registriert: 16.03.2012 14:35
Persönliche Nachricht:

Re: Problematische Verfügbarkeit von Grafikkarten durch Crypto-Mining-Boom und Bestellbeschränkungen

Beitrag von mindfaQ »

sphinx2k hat geschrieben: 24.01.2018 16:03Au Backe selbst wenn die sich um 50% nach oben verhauen hätten auf der Seite ist das ganz schön Hart. Wobei mir das für eine Transaktion wirklich viel vorkommt. Braucht es für die Blockchain wirklich so viel Rechenleistung von so vielen PCs?
Die Rechenleistung wird nicht benötigt. Stattdessen ist es so, dass durch die viele Rechenleistung im Netzwerk die Mining-Schwierigkeit automatisch angepasst wird, um etwa eine durchschnittliche Blockzeit von 10 Minuten zu erreichen. Ein Block enthält durchschnittlich 2000 Transaktionen.

Du könntest also das Netzwerk auch problemlos mit einem Millionstel der Rechenleistung betreiben und würdest keinen Unterschied bei der Transaktionsabwicklung bemerken. Entsprechend würde eine Transaktion auch nur ein Millionstel der Leistung verbrauchen, die sie aktuell verbraucht. Vor 5 Jahren lief das Netzwerk beispielsweise bei einem Millionstel der Rechenleistung - der Stromverbrauch wird nicht ein Millionstel des heutigen Verbrauches betragen haben, da die ASICs inzwischen deutlich effizienter arbeiten als das damalige Mining-Equipment, aber man kann sich vorstellen, dass der Verbrauch zu dem Zeitpunkt merklich geringer war und das Netzwerk lief natürlich trotzdem.
DotA > all
Antworten