Absolutes Meisterwerk! Teilt sich mit Fury Road den Olymp der unerwartet geilen Fortsetzungen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Absolutes Meisterwerk! Teilt sich mit Fury Road den Olymp der unerwartet geilen Fortsetzungen
Hab den am Samstag zum zweiten Mal gesehen. Meine Frau hatte sich Bladerunner gewünscht und als ich die Bluray in der Hand hatte, sagte sie: "2049." Gut, also die andere Bluray eingelegt und was soll ich sagen – bin ein-, zweimal weggenickt, obwohl der Film wirklich laut ist.
Viele empfinden ja die Story als langatmig, was ich schon schwer nachvollziehen kann, aber Schauwerte hat der original Blade Runner doch ohne Ende. Der Film fegt rein optisch immer noch alles weg, was es im Bereich urbaner SciFi gibt. Ich weiss, alles Geschmacksache ... aber keine Schauwerte ist ne fiese Behauptung!Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑11.01.2021 11:44 Auch 2049 ist langsam erzählt, aber er ergänzt das Ganze mit Schauwerten, die das Original für mein Empfinden nicht bot.
Ich muss mir den unbedingt mal geben um die Reihe zu komplettieren...
Den find ich wirklich grausamCaptain Mumpitz hat geschrieben: ↑11.01.2021 19:10 Ich fand Annabelle 2 seltsamerweise (minimal!) besser als ich erwartet hatte. Auch besser als Teil 1.
Och ich komm auch gut mit dem Ende und dem Handlungsablauf klar. Gerade Teil 2 ist find ich da auch noch ein bisschen wirkungsvoller.Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑11.01.2021 19:10 Für mich ist der erste Conjuring von all den Machwerken aber klar der stärkste, alles danach find ich ziemlich grausam. Wobei Conjuring auch nur zu 2/3 gut ist, so zumindest meine Meinung.
Dieses ganze Szenario mit: Geist haftet sich an Haus/Körper/Objekt, es spukt ein wenig, plötzlich spukts mehr, alle sind in riesengrosser Gefahr aber sterben wird letztendlich doch keiner, das Haus rumpelt ganz ganz doll, es kommt der Retter in Not (Priester/Teufelsaustreiber/Dämonologe/Hans Meiser) und mit einem lustigen Haiku oder einem besonderen Gegenstand wird der Geist gebannt. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.
Alles tausend mal gesehen, alles tausend mal besser.
Wer das in wirklich gut sehen will, guckt sich nach wie vor den Exorzisten an, "Poltergeist" konnte ich schon damals nicht ernst nehmen.
Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑11.01.2021 19:10 Man könnte mit dem Geister-Szenario soooo viel machen. Aber es läuft eigentlich immer darauf hinaus, dass einfach nur ein Dämon etwas Schabernack treibt und fertig.
Nehmen wir als Gegenbeispiel "Hill House". Eine fremde Macht (das Haus) ergreift den Geist seiner Besitzer und treibt diese in den Wahnsinn oder gar in den Suizid. Es geht eine Gefahr aus, fast immer, und das wird auch relativ bald mal klar.
Oder "Sinister" als einer meiner Favoriten. Der Dämon treibt Kinder dazu, ihre Familien umzubringen. Was für ein geiles Szenario, so perfide das auch klingen mag. Das ist unverbraucht und es hat funktioniert, weil auch der ganze Aufbau im Film sehr undurchsichtig war.
"Evil Dead"? Dämon bringt Menschen dazu, sich selber und/oder andere umzubringen.
Das ist bei mir aber grundsätzlich auch so. Ich meinte damit in erster Linie den Klassiker, der auch heute noch so manchen Nachahmer in den Schatten stellt. The Exorcism of Emily Rose war immerhin insofern ok dass er mich doch irgendwie unterhalten hat und wenig mit dem ansonsten so ausgetretenen Exorzismus-Pfad zu tun hatte.
Blade Runner? Nie gesehen aber Dredd war doch ganz gut.
Hm selbst das Original ist nicht so meins. Aber trotzdem kann man nichts gegen den Film sagen.Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑11.01.2021 23:38
Das ist bei mir aber grundsätzlich auch so. Ich meinte damit in erster Linie den Klassiker, der auch heute noch so manchen Nachahmer in den Schatten stellt. The Exorcism of Emily Rose war immerhin insofern ok dass er mich doch irgendwie unterhalten hat und wenig mit dem ansonsten so ausgetretenen Exorzismus-Pfad zu tun hatte.
Aber abgesehen davon? Ne. Die Filme sind allesamt der selbe Mist![]()