cM0 hat geschrieben: ↑28.07.2021 09:44
Nein, schlecht ist das nicht. Dass die Spiele heute umfangreicher sind, was die Charakterauswahl angeht, stimmt auf jeden Fall und ist zu begrüßen. Früher hat man eben nur ~15 Charaktere oder so gehabt, heute zum Start schon mehr + DLCs, was du ja auch schon erwähnt hattest. Wobei es auch dort Ausnahmen gibt, wenn ich z. B. an ein sehr umfangreiches Capcom vs. SNK 2 denke. Für mich fällt die größere Auswahl allerdings unter normale Weiterentwicklung der Reihe und problematisch wird es höchstens, wenn wichtige Charaktere der Spiele bewusst weggelassen und später als DLC verkauft werden. Aber wie du schon sagst, das scheint selten der Fall zu sein, insofern habe ich damit kein Problem. Ich glaube aber, dass die meisten Fans eher ihre Lieblinge anstatt Neuzugänge spielen würden und es ist nicht schön, wenn die fehlen. Das scheint, soweit ich das überblicke, aber auch kein großes Thema zu sein. Zumindest kriege ich keinen Aufschrei in die Richtung mit, also scheinen bei den großen Reihen alle wichtigen Charaktere dabei zu sein
Ich finde die Sache mit "immer mehr" generell schwierig. Dies führt irgendwann in der Zukunft unverweigerlich zum Schuss ins eigene Knie, da eine normale Menge einfach nicht mehr akzeptiert wird, es aber eben ein Ding der Unmöglichkeit ist ganz neue Spiele immer und immer größer zu machen. Irgendwann ist der Zenit einfach erreicht.
Ich glaube auch nicht, dass das nächste Super Smash Bros. den Umfang von Ultimate wieder erreichen wird, sollte überhaupt noch eines kommen.
Eigentlich ist gerade dieses System ein Spiel fortlaufend zu erweitern, auf Dauer der einzig logisch funktionierende Weg.
Was alte und neue Charaktere angeht muss ich immer dran denken, dass ja gerade das extrem erfolgreiche Tekken 3 einige Charaktere aus Tekken 2 einfach "verworfen" hat ^^' , wovon einigen erst in Tekken 5 wieder ein Comeback hatten.
Khorneblume hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:04
Fairerweise müsste man aber einwerfen, das es in den 90ern vor allem Capcom gewesen ist, welche die SF2 Spiele so heftig ausgepresst haben. Bei anderen Herstellern war dies noch lange kein Thema. Von SF2 existierten bereits Anfang 2000 knapp 24 Versionen wenn ich mich recht entsinne. (Arcade und sämtliche Konsolen Editionen) So dreist war damals schlicht noch niemand. Namco und andere Hersteller haben dagegen meist eher direkt auf Nachfolger zu ihren Erfolgsserien hingearbeitet. DLCs haben hier schon jede Menge fragwürdige Vorgehensweisen salonfähig gemacht.
Das stimmt natürlich mit Capcom.
Khorneblume hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:04
Ein Trend welchen ich auch mit Sorge bei Rennspielen beobachte. Das wird zunehmend immer schlimmer. Ich halte von diesen Kauf ein Grundspiel und erweitere es über DLCs um das Vierfache dann leider gar nichts. Habe ich erst kürzlich wieder gedacht als ich erstmals Dirt 5 auf meiner neuen Series X Konsole (ja, Willkommen im Next Generation Club
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
) eingelegt habe, und irgendein Auto freikaufen wollte, ehe ich sehe "Microsoft Store". Ja, geil.
Auf der anderen Seite tue ich mir schwer die jährlichen Formel1 Spiele noch zu kaufen. 70€ für ein quasi Upgrades des Vorjahres. Hier würde das Grundspiel + Upgrade Model vielleicht noch am ehesten Sinn machen, schließlich werden bei F1 2021 selbst einige Strecken erst nachgereicht, weil Entwicklung und Aufwand angeblich zu hoch waren, sie direkt ins Spiel einzubauen. So gesehen sehe ich das Upgrade Model eigentlich nur bei saisonalen Sport-Lizenzen als wirklich sinnvoll. Dort sogar wesentlich sinnvoller als bei jedem anderen Genre.
Also ich finde das Erweitern von DLCs sinniger, als das ständige Rauspushen neuer Spiele. Vor allem bei MP Titeln!
Ich kann mir jeden Season Pass von Tekken 7 kaufen und neue Charaktere genießen, ohne dabei die Möglichkeit zu verlieren mit Freunden dies weiterhin online zu spielen, anders als wenn zur PS4 Zeit Tekken 8 und 9 noch erschienen wären. Die Hürde von wegen "jeder muss alles kaufen" ist da einfach deutlich geringer.
Diese Idee "1 Spiel je Gen", gefällt mir daher sogar echt gut. Wenn ich mal zurück denke, wie viele Vorgänger von gewissen Titeln ich nie im Leben wieder angefasst habe, einfach weil die Nachfolger simpel besser sind... oje. Kommt aber auch immer sehr drauf an, wie stark sich Nachfolger unterscheiden. Schönes Gegenbeispiel wäre wohl Motorstorm, bei dem jeder Titel ein Alleinstellungsmerkmal im Setting aufweist, weshalb alle Teile heute noch Spaß machen.
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Scorplian hat geschrieben: ↑28.07.2021 04:02
Naja, vor DLCs gab es ja die recht bekannten Neuauflagen von Spielen, wie SF2 Turbo Ultra Bla Bla Bla, welche als größten Aufhänger auch meist ein paar wenige neue Charaktere boten.
Das dreisteste was ich bisher gesehen hab, war Blazblue mit seinen DLC +(!) mehreren Neuauflagen.
Vielleicht hab ich da auch eine verklärte Erinnerung... Bei Tekken ist mir das nie aufgefallen und bei den Dragon Ball Spielen auch nicht...
Bei Tekken wäre auch nur Tekken 5DR, welches mit den 3 Charakteren Armor King, Dragunov und Lili erweitert wurde. Da dies aber nicht für PS2 sondern für PSP und PS3 erschien, kann man es wohl eher als erweiterten Port betrachten.
Bei Dragon Ball bin ich mir auch nicht sicher, die Serie wurde ja in riesiger Masse Lizenz verurstet ^^'
Ich weiß dabei jetzt auch nicht so viele. Wie Khorne schon sagt, war das auch meistens Capcom. Es gibt noch andere Fälle, ich glaube z.B. bei ein paar King of Fighters Spielen.
Aber ich wollte damit auch nur sagen, dass die "Erweiterungs Idee" nicht erst mit DLC kam, durch dieses aber durchaus angenehmer wurde ^^'
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Klar bindet das auch Ressourcen. Aber ich denke schon noch, dass ein Charakterkonzept und das Balancing die meiste Arbeit ist. Ich kann ja theoretisch Tekken Tag Tournament 2 einlegen mit Eddy spielen und danach mit (fast/100%?) genau der gleichen Steuerung bei Tekken 7 mit ihm weiter machen...
Casual ja, etwas mehr in der Materie... eher nicht.
In Tekken 6 war Armor King mein zweiter Main. In Tekken 7 konnte ich lange Zeit keine einzige anständige Combo mehr mit ihm, bis ich mich dann vor kurzem mal ne Stunde in den Trainingsmodus gesetzt hab.
In Extremfällen, wie z.B. bei Yoshimitsu, kannst du sogar mal wieder fast bei Null anfangen
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Also den Großteil an Arbeit hat man sich schon iwie gespart. Aber da ich keine Ahnung davon habe und möglicherweise grafische Arbeiten doch komplizierter und langwieriger sind, sag ich zumindest, dass man die relevante kreative Arbeit bereits erledigt hat für einen "alten" Char.
Abseits davon, dass jeder Char in Tekken 7 (vor allem die DLCs) ein neues Design/Outfit bekommen hat, ist das auch wirklich nicht der Fall. Das ganze in neuer Engine und auf neuer Hardware umzusetzen, verschlingt eben auch seine Zeit/Ressourcen.
TTT2 war deshalb auch ein Spezialfall, weil es komplett auf dem Gameplay (+Tag Team Neuerungen) und der Engine von Tekken 6 basierte. So gesehen war diese teils eine """Erweiterung""" von Tekken 6 ^^'
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Und dieses Tekken Tag Tournament mit seinen 56 Chars (außer Gon
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
) war eben auch die Erfüllung aller (Tekken-)Träume und wenn man morgen sagt Tekken Tag Tournament 3 kommt und hat alle 70 Chars dann bin ich mit der ersten Vorbestellung seit was weiß ich wann dabei. Naja zumindest wenn ich dann auch mal ne PS5 habe... ;D
Gon war ein Gast Charakter. Deshalb hat er in TTT2 gefehlt =/
TTT3 wäre bestimmt cool. Aber mal abwarten, denn TTT2 war von Verkäufen her leider eher ein Flop.
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Zu der Frage "lieber mehr neue oder mehr alte?" sag ich natürlich auch lieber mehr neue wenn auch persönlich lieber mehr alte. Aber in die Richtung will ich nicht argumentieren, weils Quatsch ist.
Aber... und da ziehe ich jetzt auch Amor King in das Thema. Mein Start war Tekken 2 und da sag ich natürlich völlig egoistisch, dass sie die richtigen Charaktere wählen sollen. ;D
Ich kann dann aber natürlich eine Liste von 20 Chars machen und meine schaut dann anders aus als wenn du/ihr eine macht. Deswegen gibts da auch keine perfekte Lösung. Mir und die Tekken Spieler, die ich so kenne, ist es halt z.B. bei Amor King übel aufgestoßen...
Vermutlich ^^'
Auf meiner wären schonmal King, Armor King, Roger und Kuma
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Ist dann auch wieder nur so ein Ding aus meiner Filterbubble. Ich habe bis auf ein Spiel und da bin ich mir nicht ganz sicher keine Dragon Ball Prügler ohne Broly gespielt. Der Char steht für mich iwie für die Prügelspiele der Serie.
Aber ich hab halt auch nicht alles gespielt und treffe Aussagen aus meiner Filterbubble.
Es gibt recht viele Dragon Ball Spiele; und wenn ein Spiel mal eher mager war, wurde eben meist Charaktere wie Freezer, Cell und Boo Broly vorgezogen.
Beispiele auf PS2 wären noch Dragon Ball Budokai 1 & 2 und Super Dragon Ball Z
Hokurn hat geschrieben: ↑28.07.2021 10:28
Crash Team Racing hat natürlich irre viel und wenn man die nackten Zahlen sieht braucht man abartig viele Stunden. Ich kann mir von den Punkten, die man so locker verdient theoretisch jeden Tag was freischalten wenn ich aktiv spielen würde. Was Charaktere angeht hab ich mehrere die Woche freigeschaltet. Es wirkt auf mich also erstmal nicht unfair.
Das mit der eigentlich mobilen Switch ist natürlich schade.
MTA ist MTA, das wird immer von irgendwo her kritisch betrachtet ^^'