Zero7 hat geschrieben: ↑13.07.2019 03:10
Dann war die USA mal doch für was gut. Die sollen einem einfach die Freiheit lassen. Klar ist nicht jeder Mensch auf der Welt Bisexuell aber in einem Videospiel mit Entscheidungsfreiheit gibt's keinen Grund nicht einfach alle Optionen für alle Spieler offen zu halten. Insb. wo sie jetzt die Kinder abgeschafft haben.
(Und Valentia war besser als Fates, Fragezeichen???)
Ich fand das eigentlich in einem der Mass Effect bzw. Dragon Age Spiele ganz gut gelöst.
Dort waren bestimmte Charaktere hetero-, andere homo- und einige bisexuell.
Das grenzt zwar auch die Entscheidungsfreiheit etwas ein, aber spiegelt so ein bisschen das ab, wie es einem auch in der Realität begegnet.
Das wäre natürlich bei Fire Emblem etwas schwieriger, da es da nicht nur um eine Romanze mit dem Hauptcharakter geht, sondern alle eine haben können. Und wenn es dann nur 2 männliche bzw. 2 weibliche homosexuelle Charaktere gibt, hat man da plötzlich gar keine Entscheidungsfreiheit mehr. Somit ist die überwiegende Bisexualität in Fire Emblem schon irgendwie sinnvoller
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)